CP 5700 Autofocusart

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

Bernd_
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 155
Registriert: Fr 20. Jun 2003, 09:35
Wohnort: NRW

CP 5700 Autofocusart

Beitrag von Bernd_ »

Hallo an alle,
nach mehreren wochen habt ihr es geschaft und ich habe mir eine cp 5700 zugelegt. nun meine frage: welche AF betriebsart benutzt ihr? ich habe das gefühl dass die bilder im automatik modus nicht immer ideal scharfgestellt werden. ist die spotmessung oder die mittenbetohnte messung besser vom ergebnis ggf auch schneller. die bilder der kamera sind im allgemeinen ganz ordentlich. für tipps und hilfen möchte ich mich schon jetzt bedanken.
Bis denne...
Bernd

D200, 18-70, 80-200
rut4you
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 98
Registriert: Do 13. Mär 2003, 22:11
Wohnort: 83093 Bad Endorf
Kontaktdaten:

Beitrag von rut4you »

Hallo Bernd,

zunächst einmal: Herzlichen Glückwunsch zur CP5700.

Ich verwende, wenn nicht im Modus CA die automatische Variante,
dann im Programm 1 die Einstellung AUTOFOCUS + SPOT.

Einfach mal alle Varianten durchtesten, das hängt auch ein bischen von den Motiven ab.

Viele gute Fotos mit deiner CP5700 wünscht dir
vom Chiemsee
Herbert
CP5700 + MB-E 5700 + 1 GB Microdrive
Mkraemer
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 79
Registriert: Sa 7. Jun 2003, 14:25
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von Mkraemer »

Hallole,
kann es sein, dass hier einige Dinge durcheinander geworfen werden ? :shock:
Was hat die Belichtungsmessung mit dem AF zu tun ?

MfG
M. Krämer
Bernd_
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 155
Registriert: Fr 20. Jun 2003, 09:35
Wohnort: NRW

Beitrag von Bernd_ »

Wenn ich die Bedienungsanleitung und das Prospekt der Kamera richtig verstanden habe dann ist z.B. die Spotmessung ein Verfahren zum scharfstellen der Kamera also doch AF oder nicht? Wieso also "Belichtungsmessung"? Oder bin ich auf dem "Holzweg"?
Bis denne...
Bernd

D200, 18-70, 80-200
Mkraemer
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 79
Registriert: Sa 7. Jun 2003, 14:25
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von Mkraemer »

Hallole,
die Kamera verfügt über mehrer Arten der Belichtungssteuerung.
Matrix, Mittenbetont.... Spot (Punkt).

Beim Autofocus gibt es u.a. Automatik (wählt selbst eines der 5 Messfelder) oder manuelle Anwahl der Messfelder.
Ergänzend die Einstellungen Marco, Unendlich....
(welche den Autofokusbereich einengen, auch bei unendlich versucht die Kamera zu focusieren und liegt manchmal daneben !!)

Dazu gibt es die Möglichkeit die Spot-Belichtungsmessung (!) immer im ausgewählten AF Messfeld durchführen zu lassen...
Bei dieser Betriebsart sollte man allerding wissen was man tut bzw. ein geeignetes Feld (Helligkeitsverteilung) messen....

Leider ist die Gebrauchsanleitung der Kamera bei der Beschreibung der Funktionen nicht genau genug.....und man erlebt immer wieder Überraschungen bzw. lernt dazu....

MfG
M. Krämer
Bernd_
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 155
Registriert: Fr 20. Jun 2003, 09:35
Wohnort: NRW

Beitrag von Bernd_ »

Ich glaub ich habs kapiert. Danke für die Hilfe.
Mit welcher Einstellung lässt sich am "Idiotensichersten" die besten Erfolge erzielen? Ich weiss das es Situationsabhängig ist aber welche Einstellung benutzt Ihr für normale Bilder bzw. Schnappschüsse?
Bis denne...
Bernd

D200, 18-70, 80-200
Mkraemer
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 79
Registriert: Sa 7. Jun 2003, 14:25
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von Mkraemer »

Hallole,
meine Grundeinstellung:
1. Belichtungsmessung: MATRIX/Mehrfeldmessung
(evtl +0.3/+0,7 korrigieren je nach Motivkontrast)
2. Autofocus: Manuelle Auswahl der Zone
3. Schärfenanzeige: Ein (Schaerfebereich wird mit mehr Kontrast dargestellt!?)
4. Belichtungssteuerung: je nach Situation:
Macro: Zeitautomatik
Bewegte Motive: Blendenautomatik
Allgemein/Schnappschüsse: Programmautomatik
Spezial z.B.: Nacht: Manuell
5. Keine kontinuierliche Schärfeeinstellung >> schneller
6. Auslösepriorität >> Schnelles ansprechen

Für Schnappschüsse auch zentrale AF Zone auswählen.


MfG
M. Krämer
Bernd
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5282
Registriert: Di 15. Okt 2002, 20:00
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von Bernd »

Hallo Bernd_!

Willkommen im Forum!

Ich überlasse meiner Kamera die Auswahl des Schärfefeldes (Automatik), weil dann ist der Autofokus schneller. Bei kritischen Motiven empfiehlt es sich aber, die Aufnahme zu kontrolieren, wo denn scharf gestellt wurde (wird bei der Wiedergabe angezeigt). Gerade bei Landschaftsaufnahmen sucht die Kamera öfter schon mal was im Vordergrund und hinterher wundert man sich über die Unschärfe (die stellt man sicher erst am Bildschirm fest :cry: ).
Viele Grüße, Bernd

Canon 440D
Schnappschuss
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 12042
Registriert: Sa 28. Sep 2002, 22:25
Wohnort: bei Flensburg

Beitrag von Schnappschuss »

Hallo,

ich bevorzuge die Einstellungen:

Focus \ AF-Messfeld \ Manuell
Focus \ AF-Betriebsart \ Einzel AF

Das gibt mir die volle Kontrolle über die Auswahl des Messfeld und ist m. E. auch nicht langsamer als die Automatik.
Außerdem solltes Du vielleicht mal den BSS ausprobieren, der automatisch in einer Serie von Bildern das Beste (schärfste) aussucht. Diese Funktion nutze ich auch sehr oft. Da nur das Beste Bild beibehalten wird und alle anderen wegfallen ist es allerdings für bewegte Motive ganz schlecht geeignet.
Gruß
Hans

Avatar by Hajamali
Bernd_
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 155
Registriert: Fr 20. Jun 2003, 09:35
Wohnort: NRW

Beitrag von Bernd_ »

Danke für die Antworten. :D
Ich werde in Zukunft noch ein wenig experimentieren und meine Erfahrungen weitergeben. Bisher bin ich von der Kamera ganz angetan obwohl ich dass Gefühl habe das meine vorige (Pro 90 IS) bei schwachen Lichtverhältnissen besser wahr. Ich habe auch schon ein paar Bilder "verwackelt"- ist mir vorher eigentlich kaum passiert. :roll: Liegt evtl. an der "Aufregung"
Trotzdem vielen Dank bis hierher.
Bis denne...
Bernd

D200, 18-70, 80-200
Antworten