Coolpix 8800 - Kisseneffekt im mittl. Brennweitenbereich?

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

Benutzeravatar
Ravenheart
_
_
Beiträge: 3
Registriert: Do 8. Sep 2005, 08:26
Wohnort: Monheim am Rhein

Coolpix 8800 - Kisseneffekt im mittl. Brennweitenbereich?

Beitrag von Ravenheart »

Hallo erst mal,

Ich bin neu hier und hab gleich mal 'ne Frage. Vor etlichen Jahren habe ich semiprofessionell mit analogen Kameras fotografiert. Nun möchte ich das Hobby wieder aufleben lassen.

Ich liebäugel mit einer CP 8800.
Aber bei meinen Recherchen stieß ich immer auf die Negativeigenschaft mit der Verzerrung im mittleren Brennweitenbereich.

Nun meine Frage an die Cracks:
Ist das wirklich so (dramatisch)?
Kann ich mir die Kamera kaufen ohne mich nachher zu ärgern.
Der Beginn aller Wissenschaften ist das Erstaunen,
dass die Dinge sind,
wie sie sind.


Aristoteles
_______________________________________
CP 8800
kupferdreh

Re: Coolpix 8800 - Kisseneffekt im mittl. Brennweitenbereich

Beitrag von kupferdreh »

Ravenheart hat geschrieben:Ist das wirklich so (dramatisch)?
Kann ich mir die Kamera kaufen ohne mich nachher zu ärgern.
also ich sehe keinen Grund um mich zu aergern oder die Anschaffung zu bereuhen.
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Hallo!

In den Fällen, wo eine Verzeichnung stört, kann man sie recht einfach per EBV entfernen. Ein echter Vorteil gegenüber Dias :wink: und oft auch eine Notwendigkeit, denn die modernen DSLR Wechselobjektive haben ebenfalls deutliche Verzeichnung im WW-Bereich, selbst in der 1000+€ Klasse.

Sollte Dich also nicht vom Kauf der Kamera abhalten.
Zuletzt geändert von volkerm am Do 8. Sep 2005, 10:26, insgesamt 1-mal geändert.
.. und weg.
Benutzeravatar
Ravenheart
_
_
Beiträge: 3
Registriert: Do 8. Sep 2005, 08:26
Wohnort: Monheim am Rhein

Beitrag von Ravenheart »

Danke euch für eure Anworten! Das mit EBV hatte ich auch schon in Betracht gezogen, wenn's ach so schlimm wird.
Dann werd ich mir das Teil mal holen.
Die Alternative wäre für mich nämlich eine D-Spiegelreflekskamera gewesen.
Da ist man aber nicht so spontan. Man überlegt sich halt gern, ob man kiloweise Zeugs mit zum Spazieren mitnehmen möchte.
Deshalb hab ich das Knipsen auch damals drangegeben.
Der Beginn aller Wissenschaften ist das Erstaunen,
dass die Dinge sind,
wie sie sind.


Aristoteles
_______________________________________
CP 8800
Jens
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 521
Registriert: Mi 20. Okt 2004, 22:14

Beitrag von Jens »

Zoomobjektive verzeichnen nunmal, auch KB-Objektive. Normalerweise sind die Verzeichnungen zoomstarker Objektive gerade im mittleren Brennweitenbereich aber am wenigsten ausgeprägt und so ist es auch bei der 8800 - mich stören Verzeichnungen auch manchmal, ich korrigiere sie dann mit einem Mausklick sehr zufriedenstellend mit dem kostenlosen Plugin Ptlens. Nur nicht wenn die Bilder mit mittlerer Brennweite entstanden sind, dann ist das nicht nötig.

Woher kommt die Aussage, die 8800 würde im mittleren Brennweitenbereich stark verzeichnen?
Benutzeravatar
Ravenheart
_
_
Beiträge: 3
Registriert: Do 8. Sep 2005, 08:26
Wohnort: Monheim am Rhein

Beitrag von Ravenheart »

Hallo erst mal,

@Jens
Habe ich in einigen Testberichten im I-Net und in Printmedien gelesen, als ich anfing mich über diese Kamera zu erkundigen. Da es aber nicht in allen Tests explizit erwähnt wurde, war ich skeptisch. :?
Drum dachte ich mir ja, ich frag mal hier Leute, die die Kamera live kennen!

Btw. seit gestern exakt 13.11 h bin ich nun aufgrund eurer Auskünfte stolzer Besitzer einer CP 8800 und total begeistert. Nachdem der Akku aufgeladen war, hab ich gleich einen Turm bei mir in der Nähe in allen Brennweiten abgelichtet. Also, ich seh nix von Kisseneffekt oder gar Fischaugenstyle (die Aussage stammt auch aus einem Test :roll: )
Die CP 8800 scheint mir aufgrund ihrer umfangreichen Einstellungsmöglichkeiten eine Superalternative zu einer Digitalen Spiegelreflex.
Demnächst post ich mal ein paar Schnappschüsse! :mrgreen:
Der Beginn aller Wissenschaften ist das Erstaunen,
dass die Dinge sind,
wie sie sind.


Aristoteles
_______________________________________
CP 8800
wolfgangwde
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 86
Registriert: Sa 12. Jun 2004, 15:19
Kontaktdaten:

Beitrag von wolfgangwde »

Jens hat geschrieben:Zoomobjektive verzeichnen nunmal, auch KB-Objektive. Normalerweise sind die Verzeichnungen zoomstarker Objektive gerade im mittleren Brennweitenbereich aber am wenigsten ausgeprägt und so ist es auch bei der 8800 - mich stören Verzeichnungen auch manchmal, ich korrigiere sie dann mit einem Mausklick sehr zufriedenstellend mit dem kostenlosen Plugin Ptlens. Nur nicht wenn die Bilder mit mittlerer Brennweite entstanden sind, dann ist das nicht nötig.

Woher kommt die Aussage, die 8800 würde im mittleren Brennweitenbereich stark verzeichnen?
Ich schliess mich da Jens voll und ganz an!
Gratulation Ravenheart zur neuen Cam, ich finde die CP8800 auch Klasse!

Gruß
wolfgang
odi
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 13
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 16:41

Beitrag von odi »

Hallo,

also bei langen und mittleren Brennweiten ist von einem Kisseneffekt nichts zu bemerken, bei der kürzesten Brennweite allerdings schon. Da sehen dann gerade, lange Windmasten doch bedenklich gebogen aus. Am meisten stört es vor allem bei Aufnahmen mit dem Meereshorizont, wo man dann doch sofort sieht, dass etwas nicht stimmt.

Welche Software gibt es denn für solche Verzerrungen?

gruß odi
kupferdreh

Beitrag von kupferdreh »

z.B. Photoshop
Jens
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 521
Registriert: Mi 20. Okt 2004, 22:14

Beitrag von Jens »

odi hat geschrieben: Welche Software gibt es denn für solche Verzerrungen?
kupferdreh hat geschrieben:z.B. Photoshop
Nur mit Photoshop alleine sind kissen- oder tonnenförmige Verzeichnungen nicht so leicht (oder gar nicht?) zu korrigieren. Es gibt aber ein sehr empfehlenswertes und noch dazu kostenloses PS-Plugin für diesen Zweck, wie oben bereits erwähnt: Ptlens

Standalone-Lösungen fallen mir jetzt spontan keine ein.
Zuletzt geändert von Jens am Fr 9. Sep 2005, 20:38, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten