Bei PhotoAndMore gibt es das Sigma für 499€.Randberliner hat geschrieben:[BTW: sigma 10-20 bei Mundus jetzt 560 !!
Da wäre ich im Laden mit 598 noch ganz gut dran..
Sigma 10-20 vs. Tokina 12-24
Moderator: donholg
- alexi
- Batterie12 S
- Beiträge: 1865
- Registriert: Fr 10. Dez 2004, 06:48
- Wohnort: Kt. Aargau (Schweiz)
- Kontaktdaten:
Hallo
Habe mir das neueste *schluck, ich wag es kaum auszusprechen* Chip-Foto-Video gekauft (*krieg ich haue :?* ) Diese "Zeitschrift" habe ich mir ausnahmsweise zugetan, da das Objektiv meiner Begierde, die Tokina 12-24mm getestet wird.
Und zufälligerweise wird das Tokina 12-24mm mit der Sigma 10-20mm verglichen (also passt doch wunderbar in dieses Thread hinein)
Fazit der Tester: Tokina ist Testsieger und bekommt einen "Preistipp". Preis ca. 450EUR
Was denkt Ihr, wie werden sich die Preise der Tokina in nächster Zeit bewegen. Also ich denke, wie bei den Objektiven wohl so üblich, bleiben die konstant
Gruss Alex
Habe mir das neueste *schluck, ich wag es kaum auszusprechen* Chip-Foto-Video gekauft (*krieg ich haue :?* ) Diese "Zeitschrift" habe ich mir ausnahmsweise zugetan, da das Objektiv meiner Begierde, die Tokina 12-24mm getestet wird.
Und zufälligerweise wird das Tokina 12-24mm mit der Sigma 10-20mm verglichen (also passt doch wunderbar in dieses Thread hinein)
Fazit der Tester: Tokina ist Testsieger und bekommt einen "Preistipp". Preis ca. 450EUR
Was denkt Ihr, wie werden sich die Preise der Tokina in nächster Zeit bewegen. Also ich denke, wie bei den Objektiven wohl so üblich, bleiben die konstant

Gruss Alex
Zuletzt geändert von alexi am Mi 7. Sep 2005, 08:30, insgesamt 1-mal geändert.
- papagei2000
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3840
- Registriert: So 28. Nov 2004, 19:08
- Wohnort: i.d.n.v. Münster
- Kontaktdaten:
Hallo,
im Foto Magazin wurde das Tokina 12-24 auch gegen das Nikon 12-24 und
das Canon 10-20 getestet und war haushoher Testsieger mit Prädikat SUPER. Daraufhin habe ich mich gegen das Nikon und das Sigma entschieden und bin bisher super Zufrieden, es gibt nur wenige Augenblicke in dennen man die 2 mm weniger wirklich benötigt, da ist eine gute Abbildungsleistung meist wichtiger.
Gruß
Sven
im Foto Magazin wurde das Tokina 12-24 auch gegen das Nikon 12-24 und
das Canon 10-20 getestet und war haushoher Testsieger mit Prädikat SUPER. Daraufhin habe ich mich gegen das Nikon und das Sigma entschieden und bin bisher super Zufrieden, es gibt nur wenige Augenblicke in dennen man die 2 mm weniger wirklich benötigt, da ist eine gute Abbildungsleistung meist wichtiger.
Gruß
Sven
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2667
- Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
- Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
- Kontaktdaten:
Ich hab den Test in Chip Foto Video inzwischen auch gelesen und finde ihn recht gut, aber so richtig erleichtern tut er die Entscheidung nicht. Auch wenn als Fazit dasteht "Den Test kann das Tokina klar für sich entscheiden", halte ich das keineswegs für "klar", meiner Meinung nach sind alle drei (Tamron, Sigma, Tokina) - zumindest nach diesem Test - gute und echte Alternativen zum Nikkor.
Ich fass mal den Test zusammen:
- Optisch (außer Vignettierung und Verzeichnung) sind alle praktisch gleich gut.
- Bei der Verzeichnung haben alle bei vollem Weitwinkel ähnliche Schwächen, bei Sigma und Tokina bessert sich das aber in der Mitte und bei Tele deutlich, nur das Tamron bleibt auch da mäßig. Andererseits läßt sich Verzeichnung inzwischen relativ leicht (z.B. über ptlens) nachträglich korrigieren.
- Bei der Vignettierung sind auch wieder alle drei bei vollem Weitwinkel mit ähnlichen Schwächen, diesmal bessert sich nur das Tokina in der Mitte und bei Tele, Sigma und Tamron bleiben auch da schwach. Aber auch Vignettierung läßt sich meines wissens relativ leicht nachträglich softwaretechnisch korrigieren.
Verarbeitung scheint ähnlich, bleiben noch als Unterschiede Preis, Brennweite und Gewicht.
Die 50 Euro weniger Straßenpreis sprechen für das schwere Tokina (570g), das geringe Gewicht (345g) und die kurze Baulänge für Reise bzw. Gewichtsfetischisten sind ein Vorteil für das Tamron und das mehr an Weitwinkel ist ein Vorteil des Sigma.
Aber real: 50 Euro machen bei 500 Euro Gesamtpreis nicht viel aus, 100-200g Gewichtsunterschied ist an SLR meist entscheidend (mancher mag es ja sogar schwer) und das zusätzliche Weitwinkel des Sigma wird von den meisten (mich eingeschlossen) denke ich überschätzt und muß außerdem mit Bedacht eingesetzt werden. Und nicht zuletzt ist eine "saubere" (in puncto Vignettierung und Verzeichnung) Standardbrennweite von 24 bzw. 36mm für manche Fälle nicht zu verachten (z.B. für Panos), wo 20 oder 18mm (noch dazu weniger "sauber") schon weniger geeignet wären.
Letztendlich kann man also - je nach eigenen Präferenzen - zu jedem der drei greifen.
Grüßle
Jo
Ich fass mal den Test zusammen:
- Optisch (außer Vignettierung und Verzeichnung) sind alle praktisch gleich gut.
- Bei der Verzeichnung haben alle bei vollem Weitwinkel ähnliche Schwächen, bei Sigma und Tokina bessert sich das aber in der Mitte und bei Tele deutlich, nur das Tamron bleibt auch da mäßig. Andererseits läßt sich Verzeichnung inzwischen relativ leicht (z.B. über ptlens) nachträglich korrigieren.
- Bei der Vignettierung sind auch wieder alle drei bei vollem Weitwinkel mit ähnlichen Schwächen, diesmal bessert sich nur das Tokina in der Mitte und bei Tele, Sigma und Tamron bleiben auch da schwach. Aber auch Vignettierung läßt sich meines wissens relativ leicht nachträglich softwaretechnisch korrigieren.
Verarbeitung scheint ähnlich, bleiben noch als Unterschiede Preis, Brennweite und Gewicht.
Die 50 Euro weniger Straßenpreis sprechen für das schwere Tokina (570g), das geringe Gewicht (345g) und die kurze Baulänge für Reise bzw. Gewichtsfetischisten sind ein Vorteil für das Tamron und das mehr an Weitwinkel ist ein Vorteil des Sigma.
Aber real: 50 Euro machen bei 500 Euro Gesamtpreis nicht viel aus, 100-200g Gewichtsunterschied ist an SLR meist entscheidend (mancher mag es ja sogar schwer) und das zusätzliche Weitwinkel des Sigma wird von den meisten (mich eingeschlossen) denke ich überschätzt und muß außerdem mit Bedacht eingesetzt werden. Und nicht zuletzt ist eine "saubere" (in puncto Vignettierung und Verzeichnung) Standardbrennweite von 24 bzw. 36mm für manche Fälle nicht zu verachten (z.B. für Panos), wo 20 oder 18mm (noch dazu weniger "sauber") schon weniger geeignet wären.
Letztendlich kann man also - je nach eigenen Präferenzen - zu jedem der drei greifen.
Ich denke da tut sich zumindest beim Tokina (eher nähern sich evt. die andern zwei noch mehr ans Tokina) nichts mehr, auch sind diese Linsen für große Preisdifferenzen immer noch zu selten, zu geringe Stückzahlen und zu geringe Konkurrenz, anders als bei Standardzooms oder 70-200.alexi hat geschrieben:Was denkt Ihr, wie werden sich die Preise der Tokina in nächster Zeit bewegen. Also ich denke, wie bei den Objektiven wohl so üblich, bleiben die konstant![]()
Grüßle
Jo
Zuletzt geändert von jodi2 am Do 8. Sep 2005, 07:30, insgesamt 1-mal geändert.
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/
Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1980
- Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
- Wohnort: chemnitz
Kaum auf dem Markt, schreit alles schon wieder nach Preissenkung. Mann Mann Mann! Geiz ist ja so Geil. Ich bezahl auch lieber weniger als zuviel, aber noch nichtmal im Laden und schon nach Dumpingpreis rufen, nee nee.
Optiken sind doch nicht solch schnellebiges Zeuch wie Gehäuse oder DVD-Brenner. Es wird sich ein Straßenpreis einpegeln und gut. Wenn die Optik gut ist, bleibt dieser dann im wesentlichen bis zum Modellwechsel (kann lange dauern) bestehen (Grauimporte und Diebesgut ausgenommen).
jan.
Optiken sind doch nicht solch schnellebiges Zeuch wie Gehäuse oder DVD-Brenner. Es wird sich ein Straßenpreis einpegeln und gut. Wenn die Optik gut ist, bleibt dieser dann im wesentlichen bis zum Modellwechsel (kann lange dauern) bestehen (Grauimporte und Diebesgut ausgenommen).
jan.
Ich hasse die Wirklichkeit, es ist aber der einzige Ort, wo man ein gutes Steak bekommt.
Woody Allen
Woody Allen
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 389
- Registriert: Di 5. Jul 2005, 20:27
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 4768
- Registriert: Mo 27. Dez 2004, 18:05
- Wohnort: 700m bis Berlin
- Kontaktdaten:
Also mein Herz schlägt im Moment eher für das Sigma, wahrscheinlich weil ich chronischer CA-Rumnörgler bin.
Ich habe an meinen Testfotos mal probiert den Tokina-CA mit NC restlos wegzubekommen, ist mir mit NC nicht möglich.
Allerdings habe ich auch den CHIP-Test gelesen, danach dürfte man in den Ecken wg. Vignettierung beim Sigma fast nix mehr sehen...
Zu berücksichtigen scheint mir hier auch die bei beiden Herstellern bekannt Serienstreuung.
Na mal sehen, ob das Sigma noch im Laden liegt. Bei mehreren Internetanbietern ist es zZ. jedenfalls schwer lieferbar .
Gruß
Eckart
Ich habe an meinen Testfotos mal probiert den Tokina-CA mit NC restlos wegzubekommen, ist mir mit NC nicht möglich.
Allerdings habe ich auch den CHIP-Test gelesen, danach dürfte man in den Ecken wg. Vignettierung beim Sigma fast nix mehr sehen...

Zu berücksichtigen scheint mir hier auch die bei beiden Herstellern bekannt Serienstreuung.
Na mal sehen, ob das Sigma noch im Laden liegt. Bei mehreren Internetanbietern ist es zZ. jedenfalls schwer lieferbar .
Gruß
Eckart
Moin Moin!
Es wäre echt klasse, wenn jeder von seinem etwaigen Objektiv mal die negativen Bilder(-ausschnitte) zeigt bzgl. CA und Vignettierung.
Sollten das Tokina oder Sigma tatsächlich derart gut sein, überlege ich schon mein Nikon dagegen abzugeben und von den restlichen 400,-€ eine nette Investition zu tätigen oder auf den Nachfolger der D2Hs zu sparen .....
Grüße
Alex
Es wäre echt klasse, wenn jeder von seinem etwaigen Objektiv mal die negativen Bilder(-ausschnitte) zeigt bzgl. CA und Vignettierung.
Sollten das Tokina oder Sigma tatsächlich derart gut sein, überlege ich schon mein Nikon dagegen abzugeben und von den restlichen 400,-€ eine nette Investition zu tätigen oder auf den Nachfolger der D2Hs zu sparen .....

Grüße
Alex
D2oo mit 1:2,8-4.5 12-2oo AF-S VR Micro
Klingt komisch, ist aber so.
Klingt komisch, ist aber so.
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 439
- Registriert: Sa 10. Sep 2005, 09:47
Ich habe seit ein paar Tagen das Sigma 10-20 und bin bisher von der Bildqualität sehr angetan.
Ich habe aber mit der D2x das Problem, dass alle äußeren AF-Messfelder manchmal nicht reagieren.
Hier läuft ein Thread dazu
http://www.fotocommunity.de/forum/read. ... 9&t=228679
Viele Grüße Gisbert

Ich habe aber mit der D2x das Problem, dass alle äußeren AF-Messfelder manchmal nicht reagieren.
Hier läuft ein Thread dazu
http://www.fotocommunity.de/forum/read. ... 9&t=228679
Viele Grüße Gisbert

Zuletzt geändert von Gisbert Keller am Sa 10. Sep 2005, 16:18, insgesamt 2-mal geändert.