Nikon AF 1,8/50 D mit Automatik-Zwischenring für Makros?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Benutzeravatar
kaisan
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 742
Registriert: Mi 28. Apr 2004, 16:29
Wohnort: Rostock

Beitrag von kaisan »

@alle: Vielen Dank für eure Beiträge. Da so ein Zwischenring bzw. Zwischenringsatz auch nicht so preiswert ist, ist es wahrscheinlich doch besser ich investiere in ein richtiges Makroobjektiv.

Gruß, Kai.
D80, 2.0/35 D, 1.8/50 D, 1.8/85 D, 4.0/12-24 DX, 3.5-4.5/18-35 D, 18-135 DX, 70-300 VR, Tamron DI 2.8/90

http://www.km-photographie.de
fc: http://home.fotocommunity.de/kaimueller/
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

@ Kai:
Gebraucht habe ich diese Zwischendinger schon öfters ganz "preiswert" gesehen, NEU würde ich die Teile auch nie kaufen. Dann doch ein bisschen drauf und nen richtiges Makro...
Benutzeravatar
kaisan
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 742
Registriert: Mi 28. Apr 2004, 16:29
Wohnort: Rostock

Beitrag von kaisan »

@David: Werde mal auf das Tamron AF 90/2,8 Macro sparen, das hat ja hier ganz gute Kritiken bekommen. :)

Gruß, Kai.
Zuletzt geändert von kaisan am Fr 9. Sep 2005, 12:56, insgesamt 1-mal geändert.
D80, 2.0/35 D, 1.8/50 D, 1.8/85 D, 4.0/12-24 DX, 3.5-4.5/18-35 D, 18-135 DX, 70-300 VR, Tamron DI 2.8/90

http://www.km-photographie.de
fc: http://home.fotocommunity.de/kaimueller/
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Noch eine Kleinigkeit zu den Zwischenringen:

Ich habe einen Zwischenringsatz von Kenko. Man muß sich bei diesen Dingern der Tatsache bewußt sein daß der AF über ein Getriebe (im großen Ring) und über zwei weitere irgendwie gelagerte Stangen das Objektiv antreibt. Das ganze läuft nicht wirklich leicht und geschmeidig. Ob der Kamera-AF das auf die Dauer übel nimmt weiß ich nicht, aber es hört sich wirklich nicht gut an. Mich selbst trifft das weniger, im Nahbereich fotografiere ich ohnehin nur MF.

Außerdem hat man mit jedem Zwischenring eine elektrische Verbindung mehr. Bei meinem Zwischenringsatz gibt es zunehmend Kontaktprobleme (Fehlermeldung F--). Wenn ich etwas an den Ringen wackle geht es wieder, aber Spaß macht das nicht mehr. Das Kontaktproblem ist nicht zwischen dem hintersten Ring und der Kamera oder dem vordersten Ring zum Objektiv sondern zwischen zwei Ringen.

Aber was solls, hier liegt gerade ein frisches noch nicht ausgepacktes Sigma 105 DG...

Grüße
Andreas
Rix
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3632
Registriert: Mo 18. Nov 2002, 22:32
Wohnort: Dreiländereck/Bodensee

Beitrag von Rix »

Wenn Du Dein Macro ausgepackt hast und nicht weißt, wohin mit den ZRs, irgendwie interessiert mich die Möglichkeit, ein Macro noch weiter zu verlängern :lol:
Werden die Kontakte voll durchgeschleift :?: Soll heißen Messung an D70 möglich :?:
Gruß,
Stefan


"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."

Tim Pritlove

www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
PeterB
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5029
Registriert: Fr 27. Dez 2002, 14:28
Wohnort: Celle

Beitrag von PeterB »

Wenn ich das richtig erinnnere: Bei denen von Nikon ja, bei anderen nicht. Aber praktisch ist das wohl nicht kriegsentscheidend, denn den AF kann man weitgehend vergessen, und das Ergebnis sieht man ja auf dem Display.
Gruß!
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder
gabirag
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 145
Registriert: Mo 31. Jan 2005, 14:45
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von gabirag »

alexi hat geschrieben:@Gabi

Was kostet denn so ein "Ding"? Und wie heisst den die genaue Bezeichnung?

Gruss Alex
Heisst "Kenko Automatik-Zwischenringsatz" und kostete vor ca. 6 Monaten 159 Euro (Foto Koch).

Gruss
Gabi
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Rix hat geschrieben:Wenn Du Dein Macro ausgepackt hast und nicht weißt, wohin mit den ZRs, irgendwie interessiert mich die Möglichkeit, ein Macro noch weiter zu verlängern :lol:
Werden die Kontakte voll durchgeschleift :?: Soll heißen Messung an D70 möglich :?:
Natürlich schleifen die Kenkos die Kontakte durch. Ich weiß nicht ob AF-S funktioniert (hat mich einfach bisher nicht interessiert) aber die Belichtungsmessung funktioniert natürlich (jedenfalls wenn alles einwandfrei Kontakt hat).

Das Sigma schicke ich zurück. So etwas dezentriertes habe ich bisher noch nicht erlebt.

Grüße
Andreas
Rix
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3632
Registriert: Mo 18. Nov 2002, 22:32
Wohnort: Dreiländereck/Bodensee

Beitrag von Rix »

Andreas H hat geschrieben: Das Sigma schicke ich zurück. So etwas dezentriertes habe ich bisher noch nicht erlebt.

Grüße
Andreas
Ooops, so schlimm :?: Tut mir leid für Dich, ist ja grundsätzlich ne feine Linse...
Gruß,
Stefan


"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."

Tim Pritlove

www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
Benutzeravatar
lothmax
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2299
Registriert: Di 3. Mai 2005, 17:12
Wohnort: Münster / Greven

Beitrag von lothmax »

@Kai.....mit dem Tamron kannste nichts falsch machen. Ich bin hoch zufrieden mit der Linse !!!
Eine andere Lösung wäre auch noch das AF - D 28-105/3.5-4.5, das hat eine zuschaltbare Makrofunktion von immerhin 1:2 ! Neu bekommste es für cr. 330 Eurönchen und gebraucht bei Ebay oft um die 180 !
Gruß.......Lothmax

----------------------------------------

Toleranz ist die Nächstenliebe der Intelligenz



http://home.fotocommunity.de/lothmax
Antworten