Hallo zusammen,
ich brauche dringend Eure Hilfe.
Habe vorhin die Kamera angemacht, es erschien auch bei "on" nur der Bildzähler. Akku gewechselt, gleiches Ergebnis.
Inzwischen ist das Display ganz leer, die grüne LED auf der Kamerarückseite links neben dem CF-Fach blinkt. Das ist derzeit das einzige Lebenszeichen der Kamera. "Reset" schon versucht, Akkuwechsel, CF-Card getauscht.
Kann mir einer von Euch weiterhelfen? Über die Suche hier fand ich leider auf die Schnelle nichts.
Ich hoffe auf Euch, in drei Tagen will ich in Urlaub gehen.
Vielen Dank im voraus.
D70 geht plötzlich nicht mehr - grüne LED blinkt
Moderator: donholg
D70 geht plötzlich nicht mehr - grüne LED blinkt
Gruß Ralf
Meine HP: http://www.ralfpfeiffer.de
Nikon D300 / D70-Bilder unter
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/13452
Meine HP: http://www.ralfpfeiffer.de
Nikon D300 / D70-Bilder unter
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/13452
Volker, ich danke Dir !
Schöne Aussichten... Urlaub ohne Kamera
Schöne Aussichten... Urlaub ohne Kamera

Gruß Ralf
Meine HP: http://www.ralfpfeiffer.de
Nikon D300 / D70-Bilder unter
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/13452
Meine HP: http://www.ralfpfeiffer.de
Nikon D300 / D70-Bilder unter
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/13452
@lit:
die grüne LED blinkt nur, wenn eine Speicherkarte eingesetzt wurde. Ist die CF-Card draußen, tut sich in der Tat gar nichts.
Hab eben mit einem Service-Point von Nikon telefoniert. Scheint zu 90% an "LIGHT MEASURING FPC UNIT" zu liegen, hat mehrere D70 in Reparatur. Meine wird definitiv nicht fertig vor dem Urlaub
Schittkram...
So muß ich halt auf eine alte analoge CANON (!!!) zurückgreifen.
die grüne LED blinkt nur, wenn eine Speicherkarte eingesetzt wurde. Ist die CF-Card draußen, tut sich in der Tat gar nichts.
Hab eben mit einem Service-Point von Nikon telefoniert. Scheint zu 90% an "LIGHT MEASURING FPC UNIT" zu liegen, hat mehrere D70 in Reparatur. Meine wird definitiv nicht fertig vor dem Urlaub


Schittkram...
So muß ich halt auf eine alte analoge CANON (!!!) zurückgreifen.
Gruß Ralf
Meine HP: http://www.ralfpfeiffer.de
Nikon D300 / D70-Bilder unter
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/13452
Meine HP: http://www.ralfpfeiffer.de
Nikon D300 / D70-Bilder unter
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/13452
@RaBe
Auch wenn die Speicherkarte drin ist, blinkt es nicht. Ich hatte aber vorher Problem mit der Kamera, sie blendet nicht mehr ab, die Anzeige wird aber richtig angezeigt und ich bekomme deswegen überbelichtete Bilder ausser ich fotografiere mit offene Blende. Mit der Abblendtaste blendet die Kamera auch nicht ab.
Kamera ein- und ausgeschaltet hat nicht geholfen und dann den Akku raus und wieder rein, dann tut sich an der D70 nix mehr.
Auch wenn die Speicherkarte drin ist, blinkt es nicht. Ich hatte aber vorher Problem mit der Kamera, sie blendet nicht mehr ab, die Anzeige wird aber richtig angezeigt und ich bekomme deswegen überbelichtete Bilder ausser ich fotografiere mit offene Blende. Mit der Abblendtaste blendet die Kamera auch nicht ab.
Kamera ein- und ausgeschaltet hat nicht geholfen und dann den Akku raus und wieder rein, dann tut sich an der D70 nix mehr.
Gruss,
Lit
55 Elemente in 44 Gruppen + 1 CCD
Lit
55 Elemente in 44 Gruppen + 1 CCD
Zunächst siehe auch http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.php?t=19041.
Zur Sache: auch bei mir gestern passiert. Anruf beim ServicePoint in Stuttgart: Problem bekannt, muss ein Teil getauscht werden (wohl: DC/DC-PCB).
Kosten: Geht auf Garantie, da es auf elektronische Geräte generell 24 Monate gibt.
Gruß
Toni
Zur Sache: auch bei mir gestern passiert. Anruf beim ServicePoint in Stuttgart: Problem bekannt, muss ein Teil getauscht werden (wohl: DC/DC-PCB).
Kosten: Geht auf Garantie, da es auf elektronische Geräte generell 24 Monate gibt.
Gruß
Toni
Gruß
Toni
Toni
Versteh ich nicht:tofijo hat geschrieben: Kosten: Geht auf Garantie, da es auf elektronische Geräte generell 24 Monate gibt.
Gruß
Toni
1. Garantie ist eine freiwillige Herstellersache. Da gibt es nix generelles.
Nach meinem Wissen gibt Nikon 1 Jahr Garantie auf die D70.
2. Händler-Gewährleistung ist immer bei Neukauf 2 Jahre, egal ob Elektronik oder Kugelschreiber. Aber nach 6 Monaten gilt die Beweisumkehrlast. D.h. Du musst schlimmstenfalls dem Händler beweisen, dass der Mangel schon bei Übergabe vorhanden war. Das dürfte schwierig werden.
Einzige Möglichkeit: Ein Händler (oder auch der Servicepoint oder wer auch immer) gibt Dir explizit eine eigene, zusätzliche Garantie.
Der Servicepoint könnte z.B. bei einer vorhergehenden Reparatur 2 Jahre Garantie auf diese Reparatur und die verbauten Teile geben.
Seh ich genauso, aber so war halt die Auskunft des Mitarbeiters, dessen Name ich mir notiert habe.
Ich hab ja neutral gefragt, was es kostet (weil hier von 200 - 230 EUR zu lesen war), ich habe von mir aus die Garantie gar nicht angesprochen, eben aus den von Dir, kbe, genannten Gründen. Ich habe das gar nicht erwartet. Aber ich werde dem auch nicht widersprechen
Vielleicht hat Nikon ja erkannt, das da ein Konstruktionsfehler o.ä. vorliegt?
Ich hab ja neutral gefragt, was es kostet (weil hier von 200 - 230 EUR zu lesen war), ich habe von mir aus die Garantie gar nicht angesprochen, eben aus den von Dir, kbe, genannten Gründen. Ich habe das gar nicht erwartet. Aber ich werde dem auch nicht widersprechen

Vielleicht hat Nikon ja erkannt, das da ein Konstruktionsfehler o.ä. vorliegt?
Gruß
Toni
Toni
Naja, es gibt auch Verkäufer und Techniker die das nicht so ganz verstanden haben mit Garantie und Gewährleistung
Aber selbst wenn man Dir ne kostenlose Reparatur macht obwohl Du keinen rechtlichen Anspruche drauf hast ist ja alles bestens.
Ich würde da auch nicht wiedersprechen.
Man muss ja auch mal Glück haben.

Aber selbst wenn man Dir ne kostenlose Reparatur macht obwohl Du keinen rechtlichen Anspruche drauf hast ist ja alles bestens.
Ich würde da auch nicht wiedersprechen.
Man muss ja auch mal Glück haben.
