D50 Kit18-55 CAs?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

Ich denke es kommt auch sehr auf den Monitor an. Bei einer normalen Röhre bekommst du von Haus aus keine geraden Linien. Die sind immer etwas gebogen.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
lemonstre

Beitrag von lemonstre »

xebone hat geschrieben:Ich hab jetzt kein Demobild da , aber so deutliche Fehler wie bei Bild 1 hat mein 18-70 nicht.....
ist klar, da die linsen ja in elbonien per hand gefertigt werden ist die serienstreuung RIESIG! deine linse ist sehr wahrscheinlich ein sehr seltenes exemplar :scrambles:

edit: ...oder dein monitor hat eine nach innen gewölbte mattscheibe... ;) :lol:
Zuletzt geändert von lemonstre am Mi 7. Sep 2005, 14:46, insgesamt 1-mal geändert.
xebone
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1918
Registriert: Di 30. Mär 2004, 12:08
Wohnort: Memmingen/Wien

Beitrag von xebone »

lemonstre: Verar*** mich nicht - is wirklich so 8)
Und ich hab nen TFT NEC 2180UX also bitte :wink:
D300/D800E - SB800 - Nikon 10.5 DX Fisheye - Tamron 90 Makro - Nikon 70-200 AF-S 2.8 VR I - Nikon 17-55 2.8 DX ,Nikon 85mm AF-S 1.8G,
Wunsch: Noct Nikkor,
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

xebone hat geschrieben:Ich hab jetzt kein Demobild da , aber so deutliche Fehler wie bei Bild 1 hat mein 18-70 nicht.....
Mach mal ein Foto vom Garagentor bei 18mm, dann sehen wir weiter :wink:
Je nach Motiv fällt es gar nicht auf, deshalb stört es mich kaum. Und wenn es ausnahmsweise stört, kann man ja per EBV ... hatten wir schon :wink:
Zuletzt geändert von volkerm am Mi 7. Sep 2005, 15:07, insgesamt 1-mal geändert.
.. und weg.
xebone
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1918
Registriert: Di 30. Mär 2004, 12:08
Wohnort: Memmingen/Wien

Beitrag von xebone »

Hab kein Garagenbild, kann nur Ziegelwände anbieten :cry: - aber auch nicht gleich ....
Aber wie wir ja wissen sind die ja nahezu ideal :wink:
Zuletzt geändert von xebone am Mi 7. Sep 2005, 15:10, insgesamt 2-mal geändert.
D300/D800E - SB800 - Nikon 10.5 DX Fisheye - Tamron 90 Makro - Nikon 70-200 AF-S 2.8 VR I - Nikon 17-55 2.8 DX ,Nikon 85mm AF-S 1.8G,
Wunsch: Noct Nikkor,
lemonstre

Beitrag von lemonstre »

xebone hat geschrieben:lemonstre: Verar*** mich nicht - is wirklich so 8)
Und ich hab nen TFT NEC 2180UX also bitte :wink:
hmm, das erklärt auch warum es in ptlens und photoshop noch zusätzlich eine monitor entzerrung gibt :lol:
Zuletzt geändert von lemonstre am Mi 7. Sep 2005, 15:27, insgesamt 1-mal geändert.
xebone
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1918
Registriert: Di 30. Mär 2004, 12:08
Wohnort: Memmingen/Wien

Beitrag von xebone »

hach nagut du lässt nicht locker - ich sags trotzdem nochmal. Ists so.
Beweise werden folgen .... :wink:
D300/D800E - SB800 - Nikon 10.5 DX Fisheye - Tamron 90 Makro - Nikon 70-200 AF-S 2.8 VR I - Nikon 17-55 2.8 DX ,Nikon 85mm AF-S 1.8G,
Wunsch: Noct Nikkor,
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Mein 18-70 verhält sich genau so wie das von Volker.

Aber nochmal, mich persönlich stört das überhaupt nicht. Wenn ich Aufnahmen mit geraden Linien am Bildrand mache nehme ich eben ein anderes Objektiv. Die Vignettierung verschwindet beim Abblenden.

Ich habe dieses Thema angesprochen um am Beispiel Verzeichnung und Vignettierung zu verdeutlichen daß man - gerade in der Consumer-Preisklasse - eben keine Allroundobjektive ohne Abbildungsfehler sondern mit geringen und ausgewogenen Abbildungsfehlern erwarten darf.

Deshalb würde ich wahrscheinlich an Stelle von Andreas das 18-55 als immer-drauf behalten und im Lauf der Zeit die eine oder andere spezialisierte Optik dazukaufen.

Grüße
Andreas
Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

Ich überlege schon ob ich es doch nicht behalte. Ich sehe das jetzt gelassener als gestern noch. Die Hauptsache ist das meine Cam in Ordnung ist und das ist sie wirlich glaube ich. Habe zumindest noch keine Fehlfunktion feststellen können. Ich habe mir auch jetzt schon mal bei Nikon die ganzen Objektive angesehen, da wird aber mein Geldbeutel Bluten müssen. Aber na ja , Bilder machen ist halt teuer. Aber anderer Seits wäre das 18-70er um 250Euro auch eine verführung.
Zuletzt geändert von Andreas Blöchl am Mi 7. Sep 2005, 16:20, insgesamt 1-mal geändert.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
wegus
Moderator
Moderator
Beiträge: 6898
Registriert: Fr 9. Apr 2004, 16:54
Wohnort: bei Braunschweig

Beitrag von wegus »

Andreas H hat geschrieben:daß man - gerade in der Consumer-Preisklasse - eben keine Allroundobjektive ohne Abbildungsfehler sondern mit geringen und ausgewogenen Abbildungsfehlern erwarten darf.
Wenn Du derart hehre Ansprüche hast, solltest Du auf Zooms generell verzichten. Da helfen dann nur für jede Brennweite speziell gerechnete Objektive. Das praktische an digitaler Fotografie ist doch, daß man Verzerrungen, CAs und Vignettierung in gewissem Maße per EBV wegbekommt. Habt ihr Euch mal Bilder von vor 20 Jahren ( aus Euren Alben) angesehn? Die Bilder waren nie so scharf, wie heute zu Zeiten von USM! Ein Zoom ist immer ein Kompromiß. Durch Innovation ( und meist den Preis), kann man den Kompromiß im Umfang variiern. Wegbekommen wird man ihn nie. Egal in welcher Preisklasse Du kaufst.
Das Problem mit Zitaten aus dem Internet besteht darin, dass man sie nicht überprüfen kann - Abraham Lincoln
Antworten