Feinkost-Albrecht Süd bietet ab Donnerstag 08.09.2005 Halogenfluter mit Stativ zu EURO 12,99 an. (Beschreibung: Für innen und außen. 360° drehbarer Strahler inkl. 500 Watt Halogenstab zusammenklappbares Stativ Spritzwasserschutz IP 44 3 Jahre Garantie)
wer sich ein günstiges Studioset beschaffen möchte, sollte zugreifen.
günstiges Studioset
Moderator: pilfi
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 1104
- Registriert: Do 29. Apr 2004, 12:11
- Wohnort: Kreis Göppingen in der Mitte von Stuttgart und Ulm
Habe auch so ein Teil, für den Anfang nicht übel, und das weiße Backpapier von Woolworth nicht vergessen!
Die Hitze damit ist echt heftig, kann im Winter aber ein ganz guter Nebeneffekt sein...
P.S. der Tip mit dem Backpapier ist geklaut

Die Hitze damit ist echt heftig, kann im Winter aber ein ganz guter Nebeneffekt sein...

P.S. der Tip mit dem Backpapier ist geklaut

Grüßle Daniel
Nikon D2H + D70 + F601, Fuji S3 Pro
Nikkor 17-55/2,8+18-70/3,5-4,5+50/1,8+85/1,8+SB800;
Tokina 12-24/4;
Sigma EX DG 70-200/2,8 + EX 105/2,8 Makro + EF-500 DG Super NA-iTTL;
Manfrotto 055ProB+141RC+486RC2+BenroKS2
Nikon D2H + D70 + F601, Fuji S3 Pro
Nikkor 17-55/2,8+18-70/3,5-4,5+50/1,8+85/1,8+SB800;
Tokina 12-24/4;
Sigma EX DG 70-200/2,8 + EX 105/2,8 Makro + EF-500 DG Super NA-iTTL;
Manfrotto 055ProB+141RC+486RC2+BenroKS2
- lothmax
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2299
- Registriert: Di 3. Mai 2005, 17:12
- Wohnort: Münster / Greven
-max- hat geschrieben:Fackelt das nicht ab?![]()
![]()
![]()
![]()
....menno Max....warum nimmt man es denn wohl als backpapier..

Gruß.......Lothmax
----------------------------------------
Toleranz ist die Nächstenliebe der Intelligenz
http://home.fotocommunity.de/lothmax
----------------------------------------
Toleranz ist die Nächstenliebe der Intelligenz
http://home.fotocommunity.de/lothmax
Sollte man da direkt mehrere kaufen (2 oder 3?) oder wird man auch schon mit einem glücklich?
Erstmal hauptsächlich um Portaits zu machen, aber wer weiß was die Zukunft bringt. Wenn man Strahler von verschiedenen Herstellern kauft könnte es doch evtl. Probleme mit unterschiedlichen Farbtemperaturen geben oder? Halogen ist zwar Halogen, aber ich hab ja keine Ahnung :?
In welchem Abstand kann man das Backpapier denn anbringen ohne das es durchbrennt? Auf Dauer doch nicht direkt an das Gitter oder????
Gruß,
Domi
Erstmal hauptsächlich um Portaits zu machen, aber wer weiß was die Zukunft bringt. Wenn man Strahler von verschiedenen Herstellern kauft könnte es doch evtl. Probleme mit unterschiedlichen Farbtemperaturen geben oder? Halogen ist zwar Halogen, aber ich hab ja keine Ahnung :?
In welchem Abstand kann man das Backpapier denn anbringen ohne das es durchbrennt? Auf Dauer doch nicht direkt an das Gitter oder????
Gruß,
Domi
D70 + 18-70 + 50 1.8D + 70-300G + SB 800 + MA 055ProB, 681B, 141RC + 1GB Elite Pro | Leica Digilux Zoom | Fujifilm MX-1700 Zoom
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 1104
- Registriert: Do 29. Apr 2004, 12:11
- Wohnort: Kreis Göppingen in der Mitte von Stuttgart und Ulm
Also, 1 Lampe oder Lichtquelle ist eigentlich immer zu wenig, weil man unangenehme Schatten bekommt, leider läßt es sich nicht mit Blitzlicht kombinieren wegen der schon von dir erwähnten unterschiedlichen Farbtemperaturen.
Ich denke wenn man mehrere vom selben Modell nimmt, dann wird das schon ungefähr passen von der Farbe her!
Das mit dem Backpapier habe ich selbst noch nicht probiert, weil es hier direkt keinen Woolworth gibt und in anderen Läden ist mir noch kein weißes aufgefallen.
Habe den Tip mal hier im Forum gelesen, mir fällt aber grade nicht mehr ein wo genau und von wem.
Es ging eben auch um Baustrahler...
Ich denke wenn man mehrere vom selben Modell nimmt, dann wird das schon ungefähr passen von der Farbe her!
Das mit dem Backpapier habe ich selbst noch nicht probiert, weil es hier direkt keinen Woolworth gibt und in anderen Läden ist mir noch kein weißes aufgefallen.
Habe den Tip mal hier im Forum gelesen, mir fällt aber grade nicht mehr ein wo genau und von wem.
Es ging eben auch um Baustrahler...
Grüßle Daniel
Nikon D2H + D70 + F601, Fuji S3 Pro
Nikkor 17-55/2,8+18-70/3,5-4,5+50/1,8+85/1,8+SB800;
Tokina 12-24/4;
Sigma EX DG 70-200/2,8 + EX 105/2,8 Makro + EF-500 DG Super NA-iTTL;
Manfrotto 055ProB+141RC+486RC2+BenroKS2
Nikon D2H + D70 + F601, Fuji S3 Pro
Nikkor 17-55/2,8+18-70/3,5-4,5+50/1,8+85/1,8+SB800;
Tokina 12-24/4;
Sigma EX DG 70-200/2,8 + EX 105/2,8 Makro + EF-500 DG Super NA-iTTL;
Manfrotto 055ProB+141RC+486RC2+BenroKS2
- actaion
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1154
- Registriert: Sa 19. Mär 2005, 23:32
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
also 2 solltens schon sein.
ich hab inzwischen 4.
wieviele man braucht hängt davon ab, was man machen will.
in jedem fall ist die lichtmenge aber knapp, jedenfalls wenn man das mit dem backpapier davor macht.
man braucht also ein lichtstarkes obi oder ein stativ.
ohne backpapier hat man mehr licht, das ist dann allerdings hart und blendet das ausserdem das model, falls man eins hat.
wegen der wärme empfilet sich, nicht 4 stunden am stück mit baustrahlern zu shooten. ne stunde geht ganz gut, dann mal pause machen und lüften, oder einfach mal draussen ein paar fotos machen, und dann im studio weiter.
ich hab inzwischen 4.
wieviele man braucht hängt davon ab, was man machen will.
in jedem fall ist die lichtmenge aber knapp, jedenfalls wenn man das mit dem backpapier davor macht.
man braucht also ein lichtstarkes obi oder ein stativ.
ohne backpapier hat man mehr licht, das ist dann allerdings hart und blendet das ausserdem das model, falls man eins hat.
wegen der wärme empfilet sich, nicht 4 stunden am stück mit baustrahlern zu shooten. ne stunde geht ganz gut, dann mal pause machen und lüften, oder einfach mal draussen ein paar fotos machen, und dann im studio weiter.