Tomas hat geschrieben:Vor dem Sensor ist ja auch noch ein Schutzglas bzw. Abdeckung das sollte einen Pinsel (außer Stahl bürste) wohl locker standhalten....
Nur so aus der Erinnerung heraus ( bin gerade bei der Arbeit):
Meines Wissens steht in der Anleitung zur D70 genau das Gegenteil! Ich empfehle jedem also dringend dort nochmal dort nachzulesen, bevor solche Tipps befolgt werden. Ich werd am WE selbst mal nachlesen, heute komme ich nicht meghr dazu.
Das Problem mit Zitaten aus dem Internet besteht darin, dass man sie nicht überprüfen kann - Abraham Lincoln
Tomas hat geschrieben:Vor dem Sensor ist ja auch noch ein Schutzglas bzw. Abdeckung das sollte einen Pinsel (außer Stahl bürste) wohl locker standhalten....
Nur so aus der Erinnerung heraus ( bin gerade bei der Arbeit):
Meines Wissens steht in der Anleitung zur D70 genau das Gegenteil! Ich empfehle jedem also dringend dort nochmal dort nachzulesen, bevor solche Tipps befolgt werden. Ich werd am WE selbst mal nachlesen, heute komme ich nicht meghr dazu.
Ich habe auch nur gesagt das der Sensor dadurch nicht gleich beschädigt wird und nich das es ein geeignetes Cleaningtool ist. Vielleicht Sind aber gerade diese Pinsel durchaus geeignet, diese Frage könnte doch jemand der es genau wissen möchte an Nikon senden.
Das man mit Gewalt und Sauberwahn alles kaputt bekommt steht ausser Frage. Die in der Anleitung stehenden Tips sind so allgemein gehalten, dass sich Nikon gegen alles absichert, sicherlich steht da nicht diese Marke diese Pinsel nicht benutzen.
Hmm, bei einem Pinsel hätte ich auch Bedenken. So einiges habe ich nun auch ausprobiert und bei einem "SensorWand" mit Pec Pac's" hängengeblieben. Auch nach dem xten Reinigen habe ich bisher keine Probleme gehabt und kostenmässig liegt das Ganze mit etwa 35 Euro (für mehrmalige Reinigungen!) recht günstig.
Ist nur halt etwas aufwändig. Ich brauche so 30 - 45 Minuten, bis ich zufrieden bin.
@Tomas: Deine Hinweise verwenden nunmal den Konjunktiv! Du weiß es also auch nicht genau! Aus der Erinnerung meine ich zu wissen, daß Nikon definitiv von jeder Art Pinsel abrät, eben um das Filter nicht zu beschädigen. Ich kann es jetzt nicht nachlesen, da ich noch bis mind. 20Uhr arbeiten werde. Jedenfalls sollte man vorsichtig sein ungeprüfte Aussagen mit wirdschongutgehn-Faktor als Tatsachen hinzustellen. Daher mein Einwand. Ich möchte schlicht verhindern, daß jemand aufgrund dieser Aussagen anfängt mit nem Pinsel auf dem Filter rumzurühren und die Cam hinterher zum Service schicken darf! Wenn Du ne definitive Aussage von Nikon hast, kannst Du das hier gerne ergänzen! Wie volkerm aber schon eingewendet hat, ist ein Pinsel eh nicht wirklich optimal! Ich bin bisher mit dem Handblasebalg immer zum Ziel gekommen und solange man den nicht auf das Filter ditscht, passiert da auch nichts (Achtung: nur Talkumfreie Blasebalge!).
Zuletzt geändert von wegus am Fr 2. Sep 2005, 12:53, insgesamt 1-mal geändert.
Das Problem mit Zitaten aus dem Internet besteht darin, dass man sie nicht überprüfen kann - Abraham Lincoln
Ich benutze Sensor Swabs mit der entsprechenden Flüssigkeit und würde auch nichts anderes mehr nehmen. Man braucht etwa nur 2 Reinigungen pro Jahr und der Filter ist hinterher Sauber wie neu. Eine Beschädigung ist so gut wie auszuschließen und es geht schnell und einfach.
Ein Pinsel wird den Staub eher verteilen, genauso wie eine Reinigung mit Blasebalg. Mal abgesehen davon, das die Borsten irgendwo hängenbleiben können und ausreissen am Pinsel. Dürfte interessant werden sowas aus der Kamera herauszuholen.
Grüße
Alex
D2oo mit 1:2,8-4.5 12-2oo AF-S VR Micro
Klingt komisch, ist aber so.
Macht mal ein TFT-Display oder ne Glasscheibe mit nem Pinsel sauber. Das Ergebnis ist faszinierend grafisch,(Mikorokratzer wahrscheinlich inkl.) aber eben nicht sauber. Ich nutze die D70 jetzt seit knapp 9 Monaten und zwar häufig mit etlichen Objektivwechseln in- und outdoor. Bisher har der Blasebalg immer noch genügt. Lieber häufiger aufpusten, als warten, bis der Mist fest sitzt. Und wenn's dann mal sein sollte, geht die Kamera zum Check & Clean, um auch andere Dinge gleich mit checken zu lassen.
Mit dem Speckgrabber (?) und den anderen Hilfsmitteln habe ich keine Erfahrungen, aber mit nem Pinsel würde ich da nie nich ran gehen.
Also meines Wissens nach, kann man die Original Sensorbrush-Pinsel nur beim Hersteller in Kanada direkt bestellen. Funktioniert aber problemlos über Kreditkarte, Lieferzeit dauerte bei mir eine gute Woche. Ware war gut verpackt und der Zoll hatte auch nix zu meckern.
Seitdem ich mein Sensorbrush-Pinselset habe, ist das Gespenst "Verstaubter Sensor" für mich endlich kein Thema mehr.
Die Borsten sind so extrem fein, daß man überhaupt keine Bedenken haben muß, man könnte den Sensor, respektive den Tiefpassfilter beschädigen.
Mit keiner anderen Methode ist es mir bisher gelungen, wirklich sämtliche Partikel mit nur einem Durchgang vom Sensor runter zu holen.
Im Übrigen reinige ich damit auch problemlos und profilaktisch Spiegel und Mattscheibe, denn da landet der Staub meistens zuerst, bevor er vom Spiegelschlag auf den Sensor geblasen wird.
Gereinigt werden die Pinsel übrigens ganz einfach mit Foto-Druckluft aus der Dose.
Mein Fazit: Extrem teuer aber ebenso professionell und wirksam.
Liebe Grüße Georg
Liebe Grüße! Georg
D200|SB-800|AF-S DX 17-55 2.8 G IF-ED|AF-S VR 105 2.8 G IF-ED|AF-S VR 70-300 4,5-5,6 G IF-ED
Hallo
Ich reinige das Display meiner 4500er immer mit dem Hamma Lenspen und dem integrierten Pinsel. Den Pinsel alleine kann man wirklich vergessen , nachher ist zwar der Staub nicht sichtbar aber jede Menge Schlieren drauf. Also Pinsel nehme ich für meine D50 die ich morgen hole bestimmt nicht.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33