Stativaufsatz für Blitz und Reflexschirm...??

Die Rubrik für das künstliche Licht und dessen optimalen Einsatz

Moderator: pilfi

David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

30 sind (finde ich) okay für Originalzubehör.
DANKE. Werde dann mal nach nem Händler suchen :)
JackMcBeer
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1980
Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
Wohnort: chemnitz

Beitrag von JackMcBeer »

Dann schau doch mal bei Brunner rein, dort gibt es 4 verschiedene solcher Halterungen, alle so zwischen 23-29 Euro und die Komplettlösung für 99 (Stativ, Blitzhalterung, Schirm und Lampenhalterung mit Lampe -als Einstellicht -hatte ich mir auch schon gebastelt).

jan.
Ich hasse die Wirklichkeit, es ist aber der einzige Ort, wo man ein gutes Steak bekommt.
Woody Allen
Marc Olivetti
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1268
Registriert: Mi 16. Jun 2004, 18:36
Wohnort: Berlin-Nord
Kontaktdaten:

Beitrag von Marc Olivetti »

Schubi hat geschrieben:Ich habe jetzt mal das Distanzstück zwischen Gelenkkopf und Blitz herausgenommen und den Blitz ganz nach unten geneigt. Dadurch verschiebt sich der Spot nochmals Richtung Schirmmitte...
Und damit der Schirm noch großflächiger ausgeleuchtet wird, könnte man doch die Brennweiteneinstellung des Blitzlichts nach unten regeln und den Klappdiffusor herausziehen und je nach Lage zum Objekt eventuell noch den Quarkbecher davorsetzen (Vorsicht wegen seitlicher Abstrahlung).

Ich habe ja wie schon beschrieben dieses Hama-Teil (gibts im Set mit Schirm und auch ohne), und da liegt zwischen der Schirmaufnahme und dem Blitzschuh ein Gelenk, so dass man das Blitzlicht ohne Probleme auf die Schirmmitte ausrichten kann.
Gruß
Olli
----------

D750 • 15-30 • 24-120

Meine Bilder
xebone
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1918
Registriert: Di 30. Mär 2004, 12:08
Wohnort: Memmingen/Wien

Beitrag von xebone »

Für den Heimgebrauch reicht die Lösung.
Sorry dass ich hier so ne Anfänger Frage reinposte aber ich frag mich für was man so einen Schirm eigentlich genau braucht !?

Nur für Portraits ?

Vorallem welchen Schirm nimmt man wann? Es gibt graue,weiße,goldene, silberne, Durchlicht und Auflicht .....

Ok - Goldig kann ich mir noch vorstellen - der macht sicherlich wärmere Hauttöne aber der Rest ??

Fragen über Fragen.
Zuletzt geändert von xebone am Di 30. Aug 2005, 15:52, insgesamt 1-mal geändert.
D300/D800E - SB800 - Nikon 10.5 DX Fisheye - Tamron 90 Makro - Nikon 70-200 AF-S 2.8 VR I - Nikon 17-55 2.8 DX ,Nikon 85mm AF-S 1.8G,
Wunsch: Noct Nikkor,
JackMcBeer
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1980
Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
Wohnort: chemnitz

Beitrag von JackMcBeer »

Schirme verwendet man natürlich nicht nur für Porträts. Immer wenn man weiches, diffuses, schattenarmes Licht braucht, quasi die kostengünstige Alternative zur Softbox. Ich mach auch meine ebay-Bilder damit.

Durchlicht hat nicht so eine starke weichzeichnende Wirkung. Ich benutze die Schirme meist rückwärtsgerichtet, also als Reflexschirm. Dabei geht aber viel Licht verloren, da der Schirm ja von Haus aus etwas durchlässig ist. Wenn ich etwas mehr Licht brauche, hänge ich den Schirm von hinten mit einer silbernen/goldenen Plane zu (manche erste-Hilfe Rettungsdecken gehen hervorragend -eine Seite silbern, Rückseit golden).

Das mit dem wärmeren Licht hast Du völlig richtig erkannt.

jan.
Ich hasse die Wirklichkeit, es ist aber der einzige Ort, wo man ein gutes Steak bekommt.
Woody Allen
Antworten