Hallo alle!
Ich versuche ein Hitachi 6GB Microdrive in einer D100 (Firmware 2.0) zu verwenden. Die Ergebnisse:
1. In der Kamera wird das Microdrive nur mit FAT formatiert, d.h. es sind nur 2GB nutzbar.
2. Am PC kann ich das Microdrive mit FAT32 formatieren (6GB), aber die Kamera schreibt trotzdem nur 2GB auf die Karte, danch kommt die Anzeige "Full" und der Auslöser ist blockiert!
3. Wenn ich am PC auf dem Microdrive eine Partition mit 4GB einrichte und diese mit FAT32 formatiere, kann die Kamera 4GB nutzen.
Es ist mir aber noch nicht gelungen, die komletten 6GB in der Kamera zu verwenden! Irgendwelche Ideen dazu?
fragt
GuBo
D100 und Microdrive: Maximale Speichergrösse?
Moderator: donholg
wirklich helfen kann ich nicht, aber ich kann berichten, dass ich mein 4GB-MD in der D70 formatieren und nutzen kann und auch die vollen 4GB Speicher zur verfügung habe. Glaube ich jedenfalls 
d@niel

d@niel
meine Reisebilder: http://www.danielkaempf.com/travel
Fotocommunity: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1025541
Fotocommunity: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1025541
Hallo Wolfy!
Dass die D100 nur 2GB kann, stimmt nicht ganz, da ich selbst schon 4GB auf das 6GB Microdrive schreiben konnte! Auch im Nikon FAQ steht, dass die Kamera FAT32 lesen und schreiben kann! Und dass "wesentlich grössere" Speicherkarten als nur 2GB verwendet werden können. Möglicherwiese funktioniert das nur mit Firmware 2.0.
FAT32 formatieren kann die Kamera jedoch in keinem Fall!
GuBo
[/quote]
Dass die D100 nur 2GB kann, stimmt nicht ganz, da ich selbst schon 4GB auf das 6GB Microdrive schreiben konnte! Auch im Nikon FAQ steht, dass die Kamera FAT32 lesen und schreiben kann! Und dass "wesentlich grössere" Speicherkarten als nur 2GB verwendet werden können. Möglicherwiese funktioniert das nur mit Firmware 2.0.
FAT32 formatieren kann die Kamera jedoch in keinem Fall!
GuBo
[/quote]
Offenbar kommt es auf die genaue Version der Microdrive an.
Bei Hitachi selbst gibt es einen Compatibility Index, der der D100 nicht jede MD zutraut.
Siehe
http://www.hitachigst.com/hddt/situdtes ... l?Openview
Bei Hitachi selbst gibt es einen Compatibility Index, der der D100 nicht jede MD zutraut.
Siehe
http://www.hitachigst.com/hddt/situdtes ... l?Openview
D300/D800E - SB800 - Nikon 10.5 DX Fisheye - Tamron 90 Makro - Nikon 70-200 AF-S 2.8 VR I - Nikon 17-55 2.8 DX ,Nikon 85mm AF-S 1.8G,
Wunsch: Noct Nikkor,
Wunsch: Noct Nikkor,
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 7889
- Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Hallo,
nicht, dass ich vom Microdrive abraten möchte. Aber das Ding bremst die Kamera noch stärker aus...
Du kannst gerne mal unseren @beta interviewen, wie seine Erfahrungen mit CF-Cards und Microdrives sind. Er kann die Unterschiede seit einem der letzten Usertreffen nämlich sehr gut berurteilen...
Für den Fall, dass Geschindigkeit eine Rolle spielen sollte.
nicht, dass ich vom Microdrive abraten möchte. Aber das Ding bremst die Kamera noch stärker aus...



Zuletzt geändert von Oli K. am Mo 29. Aug 2005, 21:45, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße, Oli
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
Ehrlichgesagt denke ich nicht, dass die neueste 6GB noch viel ausbremst.
Lt. Tests schreibt die D70 ja nicht wirklich mehr als ca. 5-6 MB/s und die 6GB MD schreibt minimum 4,9 und maximal 9,4 MB/s. Also der Unterschied wird wohl wirklich nur minimal sein.
Nimmt man allerdings ältere MD wird das auf jedenfall markant, das stimmt sicherlich.
Lt. Tests schreibt die D70 ja nicht wirklich mehr als ca. 5-6 MB/s und die 6GB MD schreibt minimum 4,9 und maximal 9,4 MB/s. Also der Unterschied wird wohl wirklich nur minimal sein.
Nimmt man allerdings ältere MD wird das auf jedenfall markant, das stimmt sicherlich.
D300/D800E - SB800 - Nikon 10.5 DX Fisheye - Tamron 90 Makro - Nikon 70-200 AF-S 2.8 VR I - Nikon 17-55 2.8 DX ,Nikon 85mm AF-S 1.8G,
Wunsch: Noct Nikkor,
Wunsch: Noct Nikkor,
Hallo xebone!
Es ist schon richtig, Microdrives sind extrem langsam! Ich habe einige SanDisk Extreme-Karten und das erwähnte 6GB Microdrive - da liegen Welten dazwischen!
Ich habe zwar keine echten Zeitmessungen gemacht, aber mit den SanDisk Extreme-Karten kann ich mit Auto Bracketing beliebig viele Serien hintereinander machen, mit vielleicht 1 s Pause, aber mit dem Microdrive ist nach 2 Serien zu 3 Bildern schluss, dann sind einige Sekunden Speicherzeit notwendig!
Auch das Einschalten und die Bildansicht dauert beim Microdrive viele Sekunden, bei den SanDisk's ist kaum eine Verzögerung merkbar!
Alles in allem ist ein Microdrive nur eine Notlösung, aber das ist mir schon bewusst! Aber für die nächste Reise mit Rucksack möchte ich es doch gerne einmal ohne Notebook probieren....
meint
GuBo
Es ist schon richtig, Microdrives sind extrem langsam! Ich habe einige SanDisk Extreme-Karten und das erwähnte 6GB Microdrive - da liegen Welten dazwischen!
Ich habe zwar keine echten Zeitmessungen gemacht, aber mit den SanDisk Extreme-Karten kann ich mit Auto Bracketing beliebig viele Serien hintereinander machen, mit vielleicht 1 s Pause, aber mit dem Microdrive ist nach 2 Serien zu 3 Bildern schluss, dann sind einige Sekunden Speicherzeit notwendig!
Auch das Einschalten und die Bildansicht dauert beim Microdrive viele Sekunden, bei den SanDisk's ist kaum eine Verzögerung merkbar!
Alles in allem ist ein Microdrive nur eine Notlösung, aber das ist mir schon bewusst! Aber für die nächste Reise mit Rucksack möchte ich es doch gerne einmal ohne Notebook probieren....
meint
GuBo
Wiegesagt - "extrem langsam" sind sie _sicherlich_ nicht!
Ich hatte das Vergnügen mit einer alten 1GB IBM MD Photos zu schiessen mit meiner D70 und die Bilder waren leicht langsamer auf meinem Display als sonst. Beim hintereinanderschiessen merkte man es mehr. Sonst verwende ich eine Sandisk Extreme II.
Jetzt ist aber die 6GB MD wesentlich schneller als die uralte 1GB MD - also kann man wirklich nicht sagen dass sie extrem langsam ist. Glaub ich einfach nicht (durch meinen Test mit der alten MD)
Allerdings gebe ich zu bedenken Gubo, dass es auch von der 6GB eine bischen ältere Version gibt und eine neuere ....
Wenn man dann mal wirklich die ca. 10-20% schnellere Leistung braucht nimmt man halt die CF Card ... Aber 6GB zum Preis von 179€ sind praktisch unschlagbar ;o)
Ich hatte das Vergnügen mit einer alten 1GB IBM MD Photos zu schiessen mit meiner D70 und die Bilder waren leicht langsamer auf meinem Display als sonst. Beim hintereinanderschiessen merkte man es mehr. Sonst verwende ich eine Sandisk Extreme II.
Jetzt ist aber die 6GB MD wesentlich schneller als die uralte 1GB MD - also kann man wirklich nicht sagen dass sie extrem langsam ist. Glaub ich einfach nicht (durch meinen Test mit der alten MD)
Allerdings gebe ich zu bedenken Gubo, dass es auch von der 6GB eine bischen ältere Version gibt und eine neuere ....
Wenn man dann mal wirklich die ca. 10-20% schnellere Leistung braucht nimmt man halt die CF Card ... Aber 6GB zum Preis von 179€ sind praktisch unschlagbar ;o)
Zuletzt geändert von xebone am Mo 29. Aug 2005, 23:21, insgesamt 2-mal geändert.
D300/D800E - SB800 - Nikon 10.5 DX Fisheye - Tamron 90 Makro - Nikon 70-200 AF-S 2.8 VR I - Nikon 17-55 2.8 DX ,Nikon 85mm AF-S 1.8G,
Wunsch: Noct Nikkor,
Wunsch: Noct Nikkor,
Hallo xebone!
Was den Geschwindigkeitsunterschied zwischen einer schnellen CF-Karte und einem Microdrive betrifft, kann ich dir nicht zustimmen. Ich schaue nicht auf Transferraten sondern auf das Gesamthandling! Und da ist der Unterschied nicht ein paar Prozente sondern vielleicht eine Zehnerpotenz!!! So ist z.B. nach einer TIF-Serie die Kamera ca. 1 Minute lang beschäftigt, nach Abtrennen des USB-Anschlusses dauert es ähnlich lange, bis das grüne Licht ausgeht! Die Bildvorschau geht mit CF-Karten "sofort", wenn ich mit dem Finger auf dem Button bleibe flitzen die Bilder vorbei, fast wie ein Film! Beim Microdrive dagegen dauert es Sekunden, bis irgend etwas kommt!
Allerdings kommt meine Erfahrung von einer D100, möglicherweise funktioniert die wieder ganz anders als deine D70! Ob hier eine Inkompatibilität bremst und andere Microdrives vielleicht schneller sind, habe ich leider noch nicht ausprobieren können.
Der Preis ist natürlich unschlagbar, ich würde sagen, der Geschwindigkeitsunterschied und der Preisunterschied wird wohl der gleiche Faktor sein....
GuBo
Was den Geschwindigkeitsunterschied zwischen einer schnellen CF-Karte und einem Microdrive betrifft, kann ich dir nicht zustimmen. Ich schaue nicht auf Transferraten sondern auf das Gesamthandling! Und da ist der Unterschied nicht ein paar Prozente sondern vielleicht eine Zehnerpotenz!!! So ist z.B. nach einer TIF-Serie die Kamera ca. 1 Minute lang beschäftigt, nach Abtrennen des USB-Anschlusses dauert es ähnlich lange, bis das grüne Licht ausgeht! Die Bildvorschau geht mit CF-Karten "sofort", wenn ich mit dem Finger auf dem Button bleibe flitzen die Bilder vorbei, fast wie ein Film! Beim Microdrive dagegen dauert es Sekunden, bis irgend etwas kommt!
Allerdings kommt meine Erfahrung von einer D100, möglicherweise funktioniert die wieder ganz anders als deine D70! Ob hier eine Inkompatibilität bremst und andere Microdrives vielleicht schneller sind, habe ich leider noch nicht ausprobieren können.
Der Preis ist natürlich unschlagbar, ich würde sagen, der Geschwindigkeitsunterschied und der Preisunterschied wird wohl der gleiche Faktor sein....
GuBo