Blinkendes Blitzsymbol D70

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Antworten
t.schweizer
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 389
Registriert: Di 5. Jul 2005, 20:27

Blinkendes Blitzsymbol D70

Beitrag von t.schweizer »

was bedeutet das, wenn ein betagter Blitz aufgesteckt ist?

Bei einem alten blinkts nicht, beim anderen blinkts.. ?!
dd
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 450
Registriert: Mo 26. Apr 2004, 17:44
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von dd »

Hallo,

bei mir hats mal geblinkt als beim SB800 die Batterien fast leer waren.

Gruß
Dirk
JackMcBeer
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1980
Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
Wohnort: chemnitz

Beitrag von JackMcBeer »

Normalerweise blinkt es, wenn die Kamera nicht richtig mit dem Blitz kommunizieren kann, wenn ein inkompatibler Blitz draufsteckt oder wenn am Blitz eine unsinnige (im Sinne der D70) Einstellung getätigt wurde.

Also z.B. ein Blitz, der zwar Nikon- aber nicht iTTL-kompatibel ist. Bei meinem Metz blinkt es z.B. auch, wenn ich den Zusatzreflektor aktiviere, damit ist iTTL auch überfordert.
Das es bei einem ganz alten nicht blinkt, könnte höchstens daherrühren, dass lediglich ein Mittenkontakt ohne jegliche Zusatzkontakte vorhanden ist, da wird dann gar keine Kommunikation stattfinden.

jan.
Ich hasse die Wirklichkeit, es ist aber der einzige Ort, wo man ein gutes Steak bekommt.
Woody Allen
t.schweizer
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 389
Registriert: Di 5. Jul 2005, 20:27

Beitrag von t.schweizer »

JackMcBeer hat geschrieben:Das es bei einem ganz alten nicht blinkt, könnte höchstens daherrühren, dass lediglich ein Mittenkontakt ohne jegliche Zusatzkontakte vorhanden ist, da wird dann gar keine Kommunikation stattfinden.
Stimmt! Der andere alte hat noch mehr Kontakte und auch nen Schalter

N C M/K oder so.. könnte Nikon, Canon, Minolta/Kodak heissen (das M(K hab ich ausm Kopf, aber N C gibts sicher und noch n paar weitere, mit / )

Gut, derjenige wird sich sowiso bald nen SB6/800 kaufen, hats eingesehen ;)
JackMcBeer
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1980
Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
Wohnort: chemnitz

Beitrag von JackMcBeer »

Also dass ein Blitz per Schalter für verschiedene Kameras umgeschaltet werden kann, glaube ich fast nicht, da die Kontakte bis auf den Mittenkontakt am Blitzschuh/Fuss bei jeder Kamera anders sind. Bei Minolta sieht sogar der komplette Fuss anders aus.

jan.
Ich hasse die Wirklichkeit, es ist aber der einzige Ort, wo man ein gutes Steak bekommt.
Woody Allen
beta
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5784
Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
Kontaktdaten:

Beitrag von beta »

JackMcBeer hat geschrieben:Also dass ein Blitz per Schalter für verschiedene Kameras umgeschaltet werden kann, glaube ich fast nicht, da die Kontakte bis auf den Mittenkontakt am Blitzschuh/Fuss bei jeder Kamera anders sind. Bei Minolta sieht sogar der komplette Fuss anders aus.

jan.
ist bei meinem old skool soligor auch so. Da steht auch O M/P N C. Steht definitiv für Olympus, Minolta/Pentax, Nikon, Canon.


me.
JackMcBeer
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1980
Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
Wohnort: chemnitz

Beitrag von JackMcBeer »

Und wie sieht der Blitzschuh aus? Nur Mittenkontakt? Welchen Sinn soll dieser Schalter dann aber haben?

Oder kann man den Blitzschuh gar austauschen? Vielleicht eine Art SCA-Vorläufer, also Blitzschuh mechanisch austauschen und per Knopf an die verschiedenen Kamerabedürfnisse anpassen?
Hmmm, kann mir das nicht so recht vorstellen. Hast Du zu dem Soligor vielleicht noch eine Bedienungsanleitung, welches das Rätsel lösen könnte?

Mein ganz alter Metz hat einen Schalter, an dem steht M C C C dran und das bedeutet definitiv Manuell, Compterblende 1, Comp...2, Co...3. Von diesem Schalter gehen dann auch so bunte Linien zu einer Art Rechenschieber (weiss noch jemand was das ist? -ausser Arjay und PeterB natürlich :wink: ), an dem man zur Filmempfindlichkeit die Blende einstellt und als Ergebnis die maximale Entfernung anzeigt.

jan.
Ich hasse die Wirklichkeit, es ist aber der einzige Ort, wo man ein gutes Steak bekommt.
Woody Allen
ralf-38
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 35
Registriert: Fr 8. Jul 2005, 09:43
Wohnort: Rhein Main

Beitrag von ralf-38 »

JackMcBeer hat geschrieben:Mein ganz alter Metz hat einen Schalter, an dem steht M C C C dran und das bedeutet definitiv Manuell, Compterblende 1, Comp...2, Co...3. Von diesem Schalter gehen dann auch so bunte Linien zu einer Art Rechenschieber
So einen habe ich auch noch ( CT45 ) echt ein tolles Teil arbeitet aber nur noch als slave mit "mecamat" und ist somit ja einstellbar.

schönes WE allen
Nikon D70, AF-S DX ED 18-70 3,5-4,5G IF-ED, AF 70-300G, Sigma AF 150mm 2.8 EX DG APO, SB-800, IR-Auslöser, EN-EL-3a, JOBO Giga One, Mini Trecker.
beta
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5784
Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
Kontaktdaten:

Beitrag von beta »

JackMcBeer hat geschrieben:Und wie sieht der Blitzschuh aus? Nur Mittenkontakt? Welchen Sinn soll dieser Schalter dann aber haben?
keine ahnung. Ist mir auch echt lattenhagen. Fakt ist der Schalter ist vorhanden.

Ich tippe hier jetzt mal den Absatz aus der Bedienungsleitung ab:

Anbringen des Blitzgerätes an der Kamera
Vor dem Anbringen stellen Sie den Kameraauswahlschalter (12) auf das Ihrere Kamera entsprechende Symbol

O = Olympus
M/P = Minolta/Pentax
N = Nikon
C = Canon

Das Blitzgerät kann auch bei anderen Kameras mit Mittenkontakt verwendet werden, wobei die Stellung des Kamerawahlschalters beliebig ist. Die Kamera-Funktion müssen dann manuell eingestellt werden.
Schieben Sie das Blitzgerät von hinten in den Blitzschu der Kamera und drehen Sie die Blitzschuharretierung(15) in Pfeilrichtung (Loch).


Die Bezeichnung des Blitzes ist Soligor 30DA

me.
t.schweizer
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 389
Registriert: Di 5. Jul 2005, 20:27

Beitrag von t.schweizer »

jeenau, es is auch nen Soligor.. 300 irgendwas.
Antworten