Habe nun 2 Bücher um mich in Photoshop CS2 einzuarbeiten. "Photoshop CS2 für digitale Fotografie" von Scott Kelby und "Die Digitale Dunkelkammer" von B. und U. Steinmüller.
Soweit, sogut ...
Photoshop kennt hinsichtlich der Farbtiefe den 8 und 16 Bitkanal. Das eine Buch sagt, so lange wie möglich im 16-Bit-Modus, der andere sagt, nur 8-Bit-Modus verwenden.
Was ist denn nun besser? Wie handhabt Ihr das? Welche Farbtiefe (8 oder 16 Bit) benutzt Ihr? Mit was für einem Farbmodus (sRGB oder Adobe-RGB) arbeitet Ihr? In Photoshop und Kamera?
Fragen über Fragen.
Farbtiefe 8 oder 16 Bit und Farbraum sRGB/Adobe-RGB
Moderator: pilfi
Farbtiefe 8 oder 16 Bit und Farbraum sRGB/Adobe-RGB
Zuletzt geändert von WoHeSch am Mi 24. Aug 2005, 16:10, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße, Wolfgang
D500; D300s;17-55/2,8; 16-80/2,8-4; Sigma 35/1,4; Sigma 18-35/1,8 DC; 60/2,8D; 85/1,8D; SB 800; 10-24 DX; Sigma 50-150/2.8; 16-85 DX VR II.
D500; D300s;17-55/2,8; 16-80/2,8-4; Sigma 35/1,4; Sigma 18-35/1,8 DC; 60/2,8D; 85/1,8D; SB 800; 10-24 DX; Sigma 50-150/2.8; 16-85 DX VR II.
-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1528
- Registriert: So 16. Mai 2004, 00:40
- Wohnort: Rhein/Main
Re: Farbtiefe 8 oder 16 Bit und Farbraum sRGB/Adobe-RGB
Echt?WoHeSch hat geschrieben:Habe nun 2 Bücher .... "Photoshop CS2 für digitale Fotografie" von Scott Kelby und "Die Digitale Dunkelkammer" von B. und U. Steinmüller.
...
Das eine Buch sagt, so lange wie möglich im 16-Bit-Modus, der andere sagt, nur 8-Bit-Modus verwenden.....
Wo steht denn sowas??
Wahrscheinlich steht da, daß es zwecklos ist, ein 8-Bit Bild im 16-Bit Modus zu bearbeiten.
Aber wenn man schon ein RAW Bild hat, dann macht es natürlich auch Sinn, in 16 Bit zu arbeiten.
Roland
Roland ____ D200|18-70|Sigma 55-200|80-200/2.8|85/1,8|50/1.8|35/2|20/2.8|Sigma 105macro|SB-800|CP4500+CP990+Tele+WW
"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
Re: Farbtiefe 8 oder 16 Bit und Farbraum sRGB/Adobe-RGB
Bei Scott Kelby z.B. auf Seite 63: "Die Wahl des Farbraumes ist einfach. Wählen Sie ADOBE RGB 1998. Dieser Farbraum wird von Fotogrfen am häufigsten verwendet, weil ... ... Wählen Sie im Popup-Menü FARBTIEFE den Eintrag 8 Bit/Kanal. Auch wenn es Profifotografen gibt, die 16 Bit empfehlen ..."Blue Heron hat geschrieben:Echt?WoHeSch hat geschrieben:Habe nun 2 Bücher .... "Photoshop CS2 für digitale Fotografie" von Scott Kelby und "Die Digitale Dunkelkammer" von B. und U. Steinmüller.
...
Das eine Buch sagt, so lange wie möglich im 16-Bit-Modus, der andere sagt, nur 8-Bit-Modus verwenden.....
Wo steht denn sowas??
Und bei Steinmüller z.B. auf Seite 39: "Bearbeiten Sie Ihr Bild so lange wie möglich im 16-Bit-Modus. Bevor Photoshop CS auf den Markt kam, haben wir unseren gesamten Workflow mit 8 Bit (pro Farbkanal) durchgeführt. Hat man jedoch ausreichend Plattenplatz, Hauptspeicher und eine schnelle CPU, so erlaubt die 16-Bit-Verarbeitung das Optimum aus den Bildern herauszuholen."
Deswegen z.B. meine Fragen!
Grüße, Wolfgang
D500; D300s;17-55/2,8; 16-80/2,8-4; Sigma 35/1,4; Sigma 18-35/1,8 DC; 60/2,8D; 85/1,8D; SB 800; 10-24 DX; Sigma 50-150/2.8; 16-85 DX VR II.
D500; D300s;17-55/2,8; 16-80/2,8-4; Sigma 35/1,4; Sigma 18-35/1,8 DC; 60/2,8D; 85/1,8D; SB 800; 10-24 DX; Sigma 50-150/2.8; 16-85 DX VR II.
-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1528
- Registriert: So 16. Mai 2004, 00:40
- Wohnort: Rhein/Main
Ah, verstehe!
Ich hab nur das Buch für Photoshop CS(1), nicht das neue.
Wie heißt denn das Kapitel, wo der Kelby diesen seltsamen Satz von sich gibt?
Edit: in meinem Buch gibt es ein Kapitel namens "Die Magie der 16-Bit-Bilder", in dem er erklärt, weshalb Profis 16 Bit benutzen.
Un' nu?
Roland
Ich hab nur das Buch für Photoshop CS(1), nicht das neue.
Wie heißt denn das Kapitel, wo der Kelby diesen seltsamen Satz von sich gibt?
Edit: in meinem Buch gibt es ein Kapitel namens "Die Magie der 16-Bit-Bilder", in dem er erklärt, weshalb Profis 16 Bit benutzen.
Un' nu?
Roland
Zuletzt geändert von Blue Heron am Mi 24. Aug 2005, 17:38, insgesamt 1-mal geändert.
Roland ____ D200|18-70|Sigma 55-200|80-200/2.8|85/1,8|50/1.8|35/2|20/2.8|Sigma 105macro|SB-800|CP4500+CP990+Tele+WW
"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
16 Bit is halt ne höhere Farbtiefe, wenn also das Ausgangsmaterial in 16-Bit vorliegt, wärs schon angebracht, solange im 16-Bit Modus zu arbeiten, wie s denn geht, Sinds allerdings nur .Jpgs, bringt ne Umwandlung von 8Bit auf 16 Bit rein gar nix. Jpgs haben immer 8Bit.
Farbraumtechnisch mal die Suche hier bemühen. Ich brech den Streit hier nich mehr vom Zaun...
Farbraumtechnisch mal die Suche hier bemühen. Ich brech den Streit hier nich mehr vom Zaun...

Gruß Tobi
Dieser Satz von Kelby steht im neuen Kapitel 3 (Raw Hide, Der Umgang mit Camera Raw). Er schreibt, dies sei (im neuen Buch) die erste Auflage, in dem er dem Thema "Camera Raw" ein eigenes Kapitel widme.Blue Heron hat geschrieben:Ah, verstehe!
Ich hab nur das Buch für Photoshop CS(1), nicht das neue.
Wie heißt denn das Kapitel, wo der Kelby diesen seltsamen Satz von sich gibt?
Grüße, Wolfgang
D500; D300s;17-55/2,8; 16-80/2,8-4; Sigma 35/1,4; Sigma 18-35/1,8 DC; 60/2,8D; 85/1,8D; SB 800; 10-24 DX; Sigma 50-150/2.8; 16-85 DX VR II.
D500; D300s;17-55/2,8; 16-80/2,8-4; Sigma 35/1,4; Sigma 18-35/1,8 DC; 60/2,8D; 85/1,8D; SB 800; 10-24 DX; Sigma 50-150/2.8; 16-85 DX VR II.
Das heißt: In CameraRaw mit 16 Bit Farbtiefe arbeiten, beim Speichern in z.B. eine Jpg-Datei wird die Farbtiefe dann eh in 8 Bit umgewandelt?topas hat geschrieben:16 Bit is halt ne höhere Farbtiefe, wenn also das Ausgangsmaterial in 16-Bit vorliegt, wärs schon angebracht, solange im 16-Bit Modus zu arbeiten, wie s denn geht, Sinds allerdings nur .Jpgs, bringt ne Umwandlung von 8Bit auf 16 Bit rein gar nix. Jpgs haben immer 8Bit.
Grüße, Wolfgang
D500; D300s;17-55/2,8; 16-80/2,8-4; Sigma 35/1,4; Sigma 18-35/1,8 DC; 60/2,8D; 85/1,8D; SB 800; 10-24 DX; Sigma 50-150/2.8; 16-85 DX VR II.
D500; D300s;17-55/2,8; 16-80/2,8-4; Sigma 35/1,4; Sigma 18-35/1,8 DC; 60/2,8D; 85/1,8D; SB 800; 10-24 DX; Sigma 50-150/2.8; 16-85 DX VR II.
die 16 vs. 8 bit diskussion ist unter grafikern fast schon ein politikum.
aus eigener erfahrung weiss ich aber das es nur sinn macht direkt in 8bit zu konvertieren wenn man ein halbwegs fertiges bild generiert. will man das bild aber in photoshop noch weiter "verbiegen" ist 16bit ein muss, da es sonst bltzschnell unschön sichtbare farbabrisse gibt!
siehe auch -> http://www.peimag.com/pdf/pei03/pei0506 ... 506_03.pdf
aus eigener erfahrung weiss ich aber das es nur sinn macht direkt in 8bit zu konvertieren wenn man ein halbwegs fertiges bild generiert. will man das bild aber in photoshop noch weiter "verbiegen" ist 16bit ein muss, da es sonst bltzschnell unschön sichtbare farbabrisse gibt!
siehe auch -> http://www.peimag.com/pdf/pei03/pei0506 ... 506_03.pdf
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
Bezieht sich dieser Artikel auf eine bestimmte Photoshop-Version? Dort werden Tricks beschrieben, wie man mit einer PS-Version, die nicht durchgängig 16-Bit fähig ist, komplexe Operationen über Einstellungsebenen vornehmen kann. Bezieht sich das auf PS 7.0, PS CS oder PS CSII? Wenn ich richtig informiert bin, sollten diese Tricks spätestens ab PS CSII nicht mehr nötig sein, oder?lemonstre hat geschrieben:siehe auch -> http://www.peimag.com/pdf/pei03/pei0506 ... 506_03.pdf
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern