@MrEgon
Ich habe mir auch vor ein paar Monaten ein TFT-Display zugelegt und dachte, den alten 19''-Bildschirm weiterhin nebenher zu benutzen, also mit zwei Desktops zu fahren. Problem an der ganzen Sachen war nur, daß das Bild des Röhrenmonitors im direkten Vergleich zum TFT-Display mehr als bescheiden war.
Als ich das TFT-Display noch nicht besaß, war ich eigentlich der Meinung, einen recht anständigen Röhrenmonitor zu besitzen. Gute 2 Wochen habe ich beide Bildschirme nebeneinander stehen gehabt und ab und zu den Röhrenmonitor noch benutzt. Nach den 2 Wochen war dann aber Schluß. Es macht einfach keinen Spaß mehr, auf dieses "Bullauge" mit dem super breiten Rand und der unscharfen Schrift zu schauen.
Will dich also vorwarnen: Man kann sich dermaßen an die Schärfe eines TFT-Displays gewöhnen, daß man sogut wie jeden Röhrenmonitor links liegen läßt und keines Blickes mehr würdigt. Abgesehen davon tut es den Augen bestimmt nicht gut, immer zwischen einem TFT und einem Röhrenmonitor hin- und her zu wechseln. Dann lieber zwei TFTs oder zwei Röhrenmonitore mit jeweils gleicher Qualität.
Gleiche Fotos auf der Festplatte finden
Moderator: pilfi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
Ich stehe demnächst vor dem gleichen Problem: meinen alten 19-Zöller als Zweitmonitor an meinen Laptop anzuschließen.ManU hat geschrieben:@MrEgon
... Will dich also vorwarnen: Man kann sich dermaßen an die Schärfe eines TFT-Displays gewöhnen, daß man sogut wie jeden Röhrenmonitor links liegen läßt und keines Blickes mehr würdigt. Abgesehen davon tut es den Augen bestimmt nicht gut, immer zwischen einem TFT und einem Röhrenmonitor hin- und her zu wechseln. Dann lieber zwei TFTs oder zwei Röhrenmonitore mit jeweils gleicher Qualität.
Nur einen Hinweis dazu: Trotz aler schöner Farben am TFT-Monitor bietet der CRT zwei wichtige Vorzüge:
1) Sein Bild ist nicht abhängig von der Betrachtungsrichtung.
2) Er erlaubt eine einfache Farbkalibrierung.
Also, selbst wenn mich der CRT subjektiv nerven würde, denke ich, dass ich beim Nachbearbeiten von Fotos nicht auf ihn verzichten werde.
P.S. Weiss jemand, ob es zu diesem speziellen Thema weitere Threads gibt? Wir gleiten hier in den Off-Topic Bereich ab.
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3567
- Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
- Wohnort: Ismaning (bei München)
Möchte kurz auf die zwei Punkte eingehen.
Zu 1) Prinzipiell stimmt das, aber die "guten" TFT-Displays (18''-TFTs für 400 € sind nicht gut (als Beispiel)) weisen schon einen ziemlich großen Betrachtungswinkel auf, sodaß man in seiner Arbeitsweise nicht beeinträchtigt werden sollte.
Zu 2) Mit der Farbkalibrierung kenne ich mich nicht so besonders aus, aber beispielsweise mein TFT-Display erlaubt die Farbanpassung von 6 Farben. Damit sollte man doch auskommen.
Ein weiterer nicht zu unterschätzender Vorteil von TFT-Displays ist die weitgehend gleichbleibende Helligkeitsverteilung (trifft auch wieder nicht auf die besagten 400 €-Displays zu) sowie die nicht vorhandenen Geometrie-Fehler/Moiré-Muster.
Zu 1) Prinzipiell stimmt das, aber die "guten" TFT-Displays (18''-TFTs für 400 € sind nicht gut (als Beispiel)) weisen schon einen ziemlich großen Betrachtungswinkel auf, sodaß man in seiner Arbeitsweise nicht beeinträchtigt werden sollte.
Zu 2) Mit der Farbkalibrierung kenne ich mich nicht so besonders aus, aber beispielsweise mein TFT-Display erlaubt die Farbanpassung von 6 Farben. Damit sollte man doch auskommen.
Ein weiterer nicht zu unterschätzender Vorteil von TFT-Displays ist die weitgehend gleichbleibende Helligkeitsverteilung (trifft auch wieder nicht auf die besagten 400 €-Displays zu) sowie die nicht vorhandenen Geometrie-Fehler/Moiré-Muster.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3567
- Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
- Wohnort: Ismaning (bei München)
Ich habe mir den NEC 1880SX gekauft, der übrigens in den letzten 2 Monaten deutlich im Preis gefallen ist (von 1.000 € auf 700 - 800 €).
http://www.prad.de/new/hersteller/nec1880sx.html
http://www.prad.de/board/board.php?boardid=66&sid= (Achtung: Nicht mit dem 1860 verwechseln)
http://www.prad.de/new/hersteller/nec1880sx.html
http://www.prad.de/board/board.php?boardid=66&sid= (Achtung: Nicht mit dem 1860 verwechseln)