Moin Moin!
Auf dpreview läuft mal wieder eine Diskussion um VF.
Braucht man's oder braucht man's nicht? Was ist Eure Meinung dazu?
Ich persönlich halte VF nicht für nötig, da man ja Linsen wie z.B. das 12-24 hat (Welches meiner Meinung nach besser abbildet als es das 17-35 verglichen analog tut), die den Bildwinkel wieder ausgleichen. Und die virtuelle Brennweitenverlängerung ist überaus positiv und ließe sich nur bei entsprechend MP und croppen ausgleichen.
Außerdem bringt das VF jede Menge Probleme mit sich was die Anforderungen an die Linsen betrifft (jüngstes Beispiel die Beispielbilder der C**** 5D und dem 17-40. Richtig übel. Auch hier wäre wieder ein Problem im WW-Bereich. Ein 2,8/18 ist sicherlich hervorragend, auch das 2,8/14. Aber nur Festbrennweiten und die zu den Preisen?
Grüße
Alex
Vollformat wünschenswert?
Moderator: donholg
Vollformat wünschenswert?
Zuletzt geändert von Alex_NR am Di 23. Aug 2005, 09:30, insgesamt 1-mal geändert.
D2oo mit 1:2,8-4.5 12-2oo AF-S VR Micro
Klingt komisch, ist aber so.
Klingt komisch, ist aber so.
Gerade in Anbetracht der DX-Linsen wäre es schwachsinnig eine FF/VF Kamera auf den Markt zu bringen. Denn dann ließen sich ja die vielen hochwertigen Linsen nicht mehr verwenden. Ob das so sinnig ist?!
Müssten dann ja viele Objektive noch entwickelt werden, um auch die VF/FF-User zufriedenzustellen...
Macht also bei Nikon wirklich keinen Sinn mehr.

Macht also bei Nikon wirklich keinen Sinn mehr.
Vor ca. 1 1/2 Jahren hätte ich noch gesagt: Digital erst, wenn Nikon "Vollformat"-Kameras baut (früher hieß das mal "Kleinbild"). Nachdem ich meine Erfahrungen mit der D2H und der D2X gesammelt habe, ist meine Meinung ganz klar: Nikon soll bloß einheitlich bei den DX-Chips bleiben und im Weitwinkelbereich die Palette der DX-Objektive weiter ausbauen. Das ist eine sinnvolle und verläßliche Produkstrategie, die qualitätiv erhebliche Vorteile hat.
Für starke Weitwinkelaufnahmen benutze ich weiterhin meine geliebten analogen Kameras. Dias werden gescannt, die gelungenen digitalen Dateien werden auf Dia ausbelichtet - so fahre ich wunderbar zweigleisig und freue mich bei der Vogel- und Tierfotografie an den Vorteilen der Digitalen Technik und des Crop-Faktors.
Das Chaos, das Canon mit 1,0x, 1,3x und 1,6x- Crop anrichtet, möchte ich bei Nikon nicht erleben.
Für starke Weitwinkelaufnahmen benutze ich weiterhin meine geliebten analogen Kameras. Dias werden gescannt, die gelungenen digitalen Dateien werden auf Dia ausbelichtet - so fahre ich wunderbar zweigleisig und freue mich bei der Vogel- und Tierfotografie an den Vorteilen der Digitalen Technik und des Crop-Faktors.
Das Chaos, das Canon mit 1,0x, 1,3x und 1,6x- Crop anrichtet, möchte ich bei Nikon nicht erleben.
Gruß
Christian
Christian
beides hat seine vor und nachteile! ein eindeutiges pro oder contra kann man da nicht geben.
ich finde es positiv das nikon sich, im gegegnsatz zu canon, für ein format entschieden hat und dieses konsequent optimiert.
als canon nutzer muss ich mich beim objektiv kauf permantent fragen ob ich selbst irgendwann zu fullframe wechseln will und somit mein objektivpark möglicherweise wertlos wird... aber so wie ich canon kenne ist genau das der sinn und zweck der übung.
ich finde es positiv das nikon sich, im gegegnsatz zu canon, für ein format entschieden hat und dieses konsequent optimiert.
als canon nutzer muss ich mich beim objektiv kauf permantent fragen ob ich selbst irgendwann zu fullframe wechseln will und somit mein objektivpark möglicherweise wertlos wird... aber so wie ich canon kenne ist genau das der sinn und zweck der übung.
Hallo,
ich schließe mich dem hier herrschenden Tenor an: VF brauche ich nicht.
Die Bildqualität, die mit dem DX-Sensor möglich ist, reicht für meine Zwecke vollkommen aus. Ein Testwochenende mit der D2X hat mir gezeigt, daß die DX-Reserven für meine Ansprüche immer reichen werden. Momentan bin ich mit der D1X vollauf zufrieden.
Der Crop ist für mich eher von Vorteil, eine kürzere Brennweite als 17 mm (KB 25,5 mm) brauche ich nicht. Und wenn doch einmal, gibt es ja gute Alternativen (z. B. das 12-24 mm).
Grüße
Mattes
ich schließe mich dem hier herrschenden Tenor an: VF brauche ich nicht.
Die Bildqualität, die mit dem DX-Sensor möglich ist, reicht für meine Zwecke vollkommen aus. Ein Testwochenende mit der D2X hat mir gezeigt, daß die DX-Reserven für meine Ansprüche immer reichen werden. Momentan bin ich mit der D1X vollauf zufrieden.
Der Crop ist für mich eher von Vorteil, eine kürzere Brennweite als 17 mm (KB 25,5 mm) brauche ich nicht. Und wenn doch einmal, gibt es ja gute Alternativen (z. B. das 12-24 mm).
Grüße
Mattes
Moin Moin!
Das mit der besseren Qualität sehe ich auch so. Zumal qualitativ höherwertige DX-Linsen preiswerter sein dürften wegen der kleineren Bauweise.
Auch ich denke das eine einheitliche Lösung wie die von Nikon der bessere Weg ist.
Grüße
Alex
Das mit der besseren Qualität sehe ich auch so. Zumal qualitativ höherwertige DX-Linsen preiswerter sein dürften wegen der kleineren Bauweise.
Auch ich denke das eine einheitliche Lösung wie die von Nikon der bessere Weg ist.
Grüße
Alex
D2oo mit 1:2,8-4.5 12-2oo AF-S VR Micro
Klingt komisch, ist aber so.
Klingt komisch, ist aber so.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 7889
- Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Da habe ich aber mal ganz grosse Zweifel, dass das eine Rolle spielen dürfte...Alex_NR hat geschrieben:Zumal qualitativ höherwertige DX-Linsen preiswerter sein dürften wegen der kleineren Bauweise.

Grüße, Oli
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace