D50 - Ulta High ISO

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

schdeffan
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 665
Registriert: Mo 2. Aug 2004, 11:16
Wohnort: Saarbrücken

Beitrag von schdeffan »

Also ich finde den Test auch nicht so fern der Praxis. Jeder hat andere Ansprüche an die Fotografie, auch hier im Forum.

Nicht jedes Foto muss einen künstlerischen Anspruch haben, manche dienen auch einfach nur der Dokumentation und nicht immer kann/will man blitzen und dann kann es schon mal helfen, wenn man "ISO6400" noch im entsprechenden Rahmen sinnvoll nutzen kann. Ausserdem spricht nichts dagegen die Grenzen der Technik auszuloten. Es ist schließlich das Coolpix-Forum, nicht das Photo-Art-Only-With-Nikon-Forum.

Ich werde das mit der D70 mit Sicherheit die Tage auch mal ausprobieren, aber bei ungünstigeren Bedingungen. Dann weiß ich was noch geht wenn mal alle Stricke reissen.

Gruß,

Stephan
Zuletzt geändert von schdeffan am Mo 22. Aug 2005, 11:18, insgesamt 1-mal geändert.
"Your mouth is talking. You might wanna look to that."
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Andreas H hat geschrieben:ähnliche Ergebnisse, ich vermute mal jede beliebige andere DSLR tut das auch.
"I wish I good get such easy clean detailed shots out of my D2X at HI1."

Bildbeispiel @ ISO 1600 mit 100% Crop
http://forums.dpreview.com/forums/read. ... e=14701562
.. und weg.
dg2mst
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 73
Registriert: So 8. Aug 2004, 12:15
Wohnort: Eichstätt/ Erlangen

Beitrag von dg2mst »

Nachdem mir die Aussicht auf ISO 6400 oder gar ISO 12800 gar so verführerisch vorkam, habe ich das mal unter realistischen Bedingungen ausprobiert und das Ergebnis war überaus ernüchternd. Bis äquiv. ISO 3200 kann man mit Neat Image das schlimmste Rauschen noch einigermaßen unter Kontrolle bekommen, aber darüber wird es richtig übel. Da sehen die Fotos aus wie aus einer miesen Handy-Kamera mit heftigem Rauschen und Streifen.

Fazit: Für den absoluten Notfall unter Umständen brauchbar, aber es hatte wohl durchaus seinen Sinn daß Nikon nicht weiter als ISO 1600 gegangen ist.
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

volkerm hat geschrieben:"I wish I good get such easy clean detailed shots out of my D2X at HI1."

Bildbeispiel @ ISO 1600 mit 100% Crop
http://forums.dpreview.com/forums/read. ... e=14701562
Da sieht die D50 in der Tat hervorragend aus. Die 100%-Crops sagen auch mehr aus als die kleinen Beispiele oben im Thread.

Grüße
Andreas
Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

Bin auch positiv überrascht.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
chillie
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2413
Registriert: Do 3. Feb 2005, 11:19
Wohnort: Bayreuth
Kontaktdaten:

Beitrag von chillie »

Jedem Tierchen sein Plaisirchen... ich habe auch schon bei hellstem Tageslicht vergessen von ISO 1250 zurückzustellen und hatte enorm verrauschte Bilder ... warum? Es war unheimlich viel Himmel drauf... überall knallige Farben ... in der Weiterverarbeitung konnte ich mich entscheiden Farben oder Details.

Anderes Beispiel... das selbe Indoor... Available Light mit ISO 1250, gerade noch haltbarer Zeit... bestes Ergebnis... warum? Kaum Feine Strukturen sondern nur geometrische Muster mit vielen Flächen... einmal durch Neat und fertig.

Meine Zusammenfassung... der Test sagt aus, das man unter solchen recht "normalen" Bedingungen unter freiem Himmel problemlos pushen kann... aber nix unter Einsatzbedingungen... und warum? Weil diese einfach nach Licht, Motiv, Detailgrad und Art der Aufnahme differieren.
D70 | Nik: 35/2,0 | 18-70 | 60/2,8 | SB800 | Fuji F31fd
Antworten