Hallo,
ich plane gerade meinen nächsten Urlaub nach Malaysia und möchte mir vorher eine D-SRL Kamera kaufen, ich tendiere zu der D70. Bisher habe ich mit einer Nikon FG und der Coolpix 4300 fotografiert.
Da ich auch eine Dschungeltour plane ist es wichtig das die D70 keine Probleme mit hoher Luftfeutigkeit hat, gibt es da Erfahrungen?
Für meine Nikon FG habe ich ein Tokina 50-200mm Objektiv, kann ich das problemlos mit der D70 verwenden, oder geht das nicht weil es ein manuelles Objektiv ist?
Liebe Grüße Inga
D70 und manuelle Objektive
Moderator: donholg
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1855
- Registriert: Sa 4. Dez 2004, 13:11
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Moin,
du kannst zwar manuelle Objektve an die D70 anschließen, das Arbeiten damit ist aber nicht sehr bequem, da du komplett auf manuelle schalten und Blende und Zeit selbst schätzen mußt. Die Belichtungsmessung funktioniert nämlich nur mit AF-Objektiven. Man kann sich zwar mit zwei, drei Testfotos meist an die richtigen Werte rantasten. Für schnelle Aufnahmen ist das aber nichts. Da solltest du dann eher zu einer gebrauchten D1x greifen. Bei der kann man glaube ich auch mit manuellen Objektiven brauchbar arbeiten. (D1x-Besitzer mögen dies bestätigen oder Wiederspruch einlegen
.
Zum Thema Luftfeuchtigkeit fehlen mir Langzeiterfahrungen. Ich war mal für ne halbe Stunde in einem Tropengewächshaus. Das hat die Kamera überstanden. Ob das nun Glück war oder normal ist kann ich aber nicht sagen. Etwas mulmig war mir dabei aber schon.
du kannst zwar manuelle Objektve an die D70 anschließen, das Arbeiten damit ist aber nicht sehr bequem, da du komplett auf manuelle schalten und Blende und Zeit selbst schätzen mußt. Die Belichtungsmessung funktioniert nämlich nur mit AF-Objektiven. Man kann sich zwar mit zwei, drei Testfotos meist an die richtigen Werte rantasten. Für schnelle Aufnahmen ist das aber nichts. Da solltest du dann eher zu einer gebrauchten D1x greifen. Bei der kann man glaube ich auch mit manuellen Objektiven brauchbar arbeiten. (D1x-Besitzer mögen dies bestätigen oder Wiederspruch einlegen

Zum Thema Luftfeuchtigkeit fehlen mir Langzeiterfahrungen. Ich war mal für ne halbe Stunde in einem Tropengewächshaus. Das hat die Kamera überstanden. Ob das nun Glück war oder normal ist kann ich aber nicht sagen. Etwas mulmig war mir dabei aber schon.
meine D70 war z.B. schon in den Arabischen Emiraten, bei Temperaturen über 40° und Luftfeuchtigkeit um die 90%. Für mich war das weniger angenehm, die D70 hat es aber locker verkraftet, auch den Wechsel vom klimatisierten Hotel/Auto nach draussen und umgekehrt. Auch rauhes Seeklima in Schottland und an der amerikanischen Ostküste machten keine Probleme. Ich denke, das Teil ist ziemlich robust!
d@niel
d@niel
meine Reisebilder: http://www.danielkaempf.com/travel
Fotocommunity: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1025541
Fotocommunity: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1025541
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 9114
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Moin!Questor hat geschrieben:Da solltest du dann eher zu einer gebrauchten D1x greifen. Bei der kann man glaube ich auch mit manuellen Objektiven brauchbar arbeiten.
das Tokina würde ich verschenken oder bei ebay entsorgen, das ist an einer modernen DSLR nicht sinnvoll nutzbar. Der Wert des Tokina dürfte bei etwa 20€ liegen.
Ein moderner Ersatz mit AF und voll kompatibel zur D70 ist das Sigma 55-200 für etwa 100€.
.. und weg.
jou, das "billige" Sigma 55-200 ist zudem gar nicht übel! Ich verwende es gerne und es ist für den Preis wirklich empfehlenswert!
d@niel
d@niel
meine Reisebilder: http://www.danielkaempf.com/travel
Fotocommunity: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1025541
Fotocommunity: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1025541
Danke schon mal für die schnellen antworten.
Das Sigma ist allein schon vom Gewicht sinnvoller als mein Tokina und so es ist wirklich nicht so teuer.
Mein "normales" Objektiv für die FG, ist ein Tokina 35-105 mm, mit "Close Focus" (bin mir nicht sicher ob es wirklich so heißt).
Bei den D70 Kit ist ein 28-80 mm oder 18-70mm Objektiv dabei. Ich denke die haben diese Funktion nicht. Welches haltet ihr für eine bessere Komposition mit der Kamera?
Wenn ich mir das Sigma noch kaufen sollte wäre wahrscheinlich das 18-70mm Objektiv besser, oder?
Gruß Inga
Das Sigma ist allein schon vom Gewicht sinnvoller als mein Tokina und so es ist wirklich nicht so teuer.
Mein "normales" Objektiv für die FG, ist ein Tokina 35-105 mm, mit "Close Focus" (bin mir nicht sicher ob es wirklich so heißt).
Bei den D70 Kit ist ein 28-80 mm oder 18-70mm Objektiv dabei. Ich denke die haben diese Funktion nicht. Welches haltet ihr für eine bessere Komposition mit der Kamera?
Wenn ich mir das Sigma noch kaufen sollte wäre wahrscheinlich das 18-70mm Objektiv besser, oder?
Gruß Inga
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 9114
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Hallo Inga,Inga hat geschrieben:Wenn ich mir das Sigma noch kaufen sollte wäre wahrscheinlich das 18-70mm Objektiv besser, oder?
das 18-70 hat eine gute Qualität und ist vielseitiger als das 28-80. Ich würde unbedingt das 18-70 vorziehen.
Die Macrofunktion des alten 35-105 gibt es bei den modernen Zooms eher selten.
.. und weg.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5389
- Registriert: Sa 22. Jan 2005, 00:23
- Wohnort: Rheine
sehe ich auch so, nur dass ich dann nicht das 55-200 Sigma, sondern auf das 70-300G Nikon nehmen würde. Preislich liegen sie dicht nebeneinander und bei 200mm hat man für das Geld eine sehr gute Optik und noch Reserven in den längeren Brennweiten.volkerm hat geschrieben: das 18-70 hat eine gute Qualität und ist vielseitiger als das 28-80. Ich würde unbedingt das 18-70 vorziehen.
Hatte sie beide...und fand beide für ihr Geld absolut empfehlenswert.
Gruß
Pleff