Hallo Leute,
hab seit 3 Wochen eine CP3100 - als ich mir nun die Linse unter der Lampe ansah, fielen mir 3 Sandfarbene Punkte mitten auf der linse auf, da ich nachmittags noch am Sandkasten meine Tochter fotografiert hatte, dachte ich, es wären Sandkörner - also versuchte ich sie mit meinem weißen T-shirt weg zu wischen ! Erst als das nicht ging, bemerkte ich, daß die 3 Punkte immer da sind und je nach Lichteinfall die Position leicht verändert zu werden scheint. Sie sind nicht auf der Linse - eher innen drin.
Frage: Haben diese 3 goldfarbenen Punkte was mit dem Autofokus zu tun?
Durch das Wischen mit dem T-shirt hatte ich danach sowas wie nen Fingerabdruck auf der Linse - durch vorsichtiges weiterpolieren mit dem T-shirt hab ich diese "fingerabdruckartige Verschmutzung" ganz wegbekommen - nun scheint die Linse sauber zu sein !
Hab hier etwas von einer "Schutzschicht auf den Objektiven" gelesen -
Frage: War mein vermeindlicher "Fingerabdruck" die Schutzschicht? Und hab ich die nun ganz wegpoliert? Ist das schlimm ?
Danke für Eure Antworten , wie ihr seht, bin ich völlig Ahnungslos bei Fotokameras !
MfG Gast
CP3100 - 3 Punkte auf der Linse - (im Objektiv?) Was ist das
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 20936
- Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Hallo,
die Schutzschicht mit einem T-Shirt zu entfernen wird wohl nicht funktionieren
Wobei ein T-Shirt auch nicht das gelbe vom Ei ist :?
In der FAQ gibt es einen Beitrag zum Thema reinigen von Objektiven.
Bei unserer 3100 kann ich keine Punkte erkennen. Vielleicht solltest Du es mal mit dem Lenspen micro Versuchen. Den wird Dir ein Fotohändler sicher an Deiner Kamera demonstrieren.
die Schutzschicht mit einem T-Shirt zu entfernen wird wohl nicht funktionieren

Wobei ein T-Shirt auch nicht das gelbe vom Ei ist :?
In der FAQ gibt es einen Beitrag zum Thema reinigen von Objektiven.
Bei unserer 3100 kann ich keine Punkte erkennen. Vielleicht solltest Du es mal mit dem Lenspen micro Versuchen. Den wird Dir ein Fotohändler sicher an Deiner Kamera demonstrieren.
Reiner
-
- Batterie2
- Beiträge: 29
- Registriert: Mi 30. Apr 2003, 11:32
- Wohnort: Berlin
@ Gast, nachdem ich dies gelesen hab, hab ich meine Coolpix unter meine Schreibtischlampe gelegt, das Licht ins "ausgefahrene Objektiv" scheinen lassen.
Ergebnis: Was Du für 3 Punkte gehalten hast, ist (m.Meinung) die Reflexion des Lampenlichts vom "Linsenverschluß (der wie ein Loch aussieht) - wenn ich die Coolpix bewege, kannich unter bestimmten Winkel auch 3 Punkte (also Lichtreflexionen) sehen !
Meiner Meinung völlig normal - müßte Jeder haben, der es probiert !
Was das säubern angeht, so hab ich im Handbuch nachgeschaut - die empfehlen einen pinsel mit Blasebalg oder ein weiches Tuch.
Von "Schutzschicht" auf dem objektiv steht da gar nix !
PS: Wenn ich draußen unterwegs bin und seh Staubkorn auf der Linse - nehm ich den Zipfel meines Hemdes - denke das geht. Werd mir mal ein Brillenputztuch oder so zulegen , irgendwas, daß in die Tamrac-Tasche paßt!
MfG paulinchen !
Ergebnis: Was Du für 3 Punkte gehalten hast, ist (m.Meinung) die Reflexion des Lampenlichts vom "Linsenverschluß (der wie ein Loch aussieht) - wenn ich die Coolpix bewege, kannich unter bestimmten Winkel auch 3 Punkte (also Lichtreflexionen) sehen !
Meiner Meinung völlig normal - müßte Jeder haben, der es probiert !
Was das säubern angeht, so hab ich im Handbuch nachgeschaut - die empfehlen einen pinsel mit Blasebalg oder ein weiches Tuch.
Von "Schutzschicht" auf dem objektiv steht da gar nix !
PS: Wenn ich draußen unterwegs bin und seh Staubkorn auf der Linse - nehm ich den Zipfel meines Hemdes - denke das geht. Werd mir mal ein Brillenputztuch oder so zulegen , irgendwas, daß in die Tamrac-Tasche paßt!
MfG paulinchen !

Digitalkamera: Coolpix 3100
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5029
- Registriert: Fr 27. Dez 2002, 14:28
- Wohnort: Celle
Hemdzipfel, T-shirt: brrrrr! :?
Ich würde auch einen Lenspen empfehlen, da kann man erstmal mit dem Pinsel das entfernen, was die Linse zerkratzen könnte. Dann erst mit der anderen Seite des Pens.
Brillentuch habe ich auch, war etwas teurer, irgend ein Spezialstoff; hat mir ein Optiker empfohlen. Ist auch OK, aber erst kommt der Pinsel...
Ich würde auch einen Lenspen empfehlen, da kann man erstmal mit dem Pinsel das entfernen, was die Linse zerkratzen könnte. Dann erst mit der anderen Seite des Pens.
Brillentuch habe ich auch, war etwas teurer, irgend ein Spezialstoff; hat mir ein Optiker empfohlen. Ist auch OK, aber erst kommt der Pinsel...
Gruß!
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 7889
- Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Hi Gast,
aus diesem Grund habe ich einen Kaiser V28 UV Filter (5,- Euro oder so) vor meinem Objektiv. Somit muss ich mir nicht ständig Gedanken um die *originale* Linse machen.
Im übrigen kann ich diese Microfasertücher nur empfehlen. Habe mir ein richtig gutes für meine Kamera gekauft. War auch nicht teuer. (1,95) Das ist wirklich das beste, was ich machen konnte. T-shirt, Stofftuch oder Taschentuch hat lediglich das Fett der Fingerabdrücke verrieben.
Gruß, Oli
aus diesem Grund habe ich einen Kaiser V28 UV Filter (5,- Euro oder so) vor meinem Objektiv. Somit muss ich mir nicht ständig Gedanken um die *originale* Linse machen.

Im übrigen kann ich diese Microfasertücher nur empfehlen. Habe mir ein richtig gutes für meine Kamera gekauft. War auch nicht teuer. (1,95) Das ist wirklich das beste, was ich machen konnte. T-shirt, Stofftuch oder Taschentuch hat lediglich das Fett der Fingerabdrücke verrieben.
Gruß, Oli
Grüße, Oli
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace