Servus erstmal!
Ich hab folgendes Problem mit den beiden Programmen:
Öffne ich ein NEF in Nikon Capture, so wird es mir am Bildschirm angezeigt wie ich es am Kamera-LCD auch sehe. Die Histogramme sind die selben und das Bild ist korrekt belichtet (bzw. sieht zumindes so aus..)
Öffne ich dasselbe NEF in PS CS2, so habe ich ein unterbelichtetes Bild, das mit der "Auto" Funktion doch manchmal ziemlich aufgehellt werden muss.
Schalte ich die Auto F. aus (also auf Kameraeinstellungen) so hab ich ein total unterbelichtetes Bild.
Mache ich irgendeinen Fehler beim Öffnen in PS? Habe ich irgendeine Einstellung übersehen?
Vielleicht hat ja schon jemand die selbe Erfahrung gemacht?
Morgen werde ich evtl mal ein Bild incl. Histogrammen nachreichen.
Mfg
Nikon Capture vs. Photoshop CS2
Moderator: pilfi
Nikon Capture vs. Photoshop CS2
http://www.egly2k.de
D70 / 18-70 / Sigma 70-200 f/2,8 / Sigma 105 2,8
D70 / 18-70 / Sigma 70-200 f/2,8 / Sigma 105 2,8
Nein, nachdem ich das Häckchen bei Auto entfernt habe steht die Belichtungskorrektur auf 0.00
Welcher Wert für Helligkeit ist denn normal? 50?
Hier das Bild:
Der Hintergrund ist Photoshop mit den dazugehörigen Daten und Histogramm. Das mit dem roten Rahmen stammt aus NC.
Ich denke man kann schon gut erkennen, was ich meine.

Welcher Wert für Helligkeit ist denn normal? 50?
Hier das Bild:
Der Hintergrund ist Photoshop mit den dazugehörigen Daten und Histogramm. Das mit dem roten Rahmen stammt aus NC.
Ich denke man kann schon gut erkennen, was ich meine.

Zuletzt geändert von Egly am Fr 19. Aug 2005, 10:42, insgesamt 2-mal geändert.
http://www.egly2k.de
D70 / 18-70 / Sigma 70-200 f/2,8 / Sigma 105 2,8
D70 / 18-70 / Sigma 70-200 f/2,8 / Sigma 105 2,8
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 1104
- Registriert: Do 29. Apr 2004, 12:11
- Wohnort: Kreis Göppingen in der Mitte von Stuttgart und Ulm
Hm, das neue ACR scheint die Daten aus den Bildern nicht korrekt zu übernehmen, bin damit nicht so happy....
muß weiter arbeiten
muß weiter arbeiten
Grüßle Daniel
Nikon D2H + D70 + F601, Fuji S3 Pro
Nikkor 17-55/2,8+18-70/3,5-4,5+50/1,8+85/1,8+SB800;
Tokina 12-24/4;
Sigma EX DG 70-200/2,8 + EX 105/2,8 Makro + EF-500 DG Super NA-iTTL;
Manfrotto 055ProB+141RC+486RC2+BenroKS2
Nikon D2H + D70 + F601, Fuji S3 Pro
Nikkor 17-55/2,8+18-70/3,5-4,5+50/1,8+85/1,8+SB800;
Tokina 12-24/4;
Sigma EX DG 70-200/2,8 + EX 105/2,8 Makro + EF-500 DG Super NA-iTTL;
Manfrotto 055ProB+141RC+486RC2+BenroKS2
So scheint es. Habe das gleiche Problem. Verwende Photoshop CS2 (mit Camera Raw Version 3.1) und Nikon View 6 / PictureProject 1.5.ExGast 20thKNIGHT hat geschrieben:Hm, das neue ACR scheint die Daten aus den Bildern nicht korrekt zu übernehmen, bin damit nicht so happy....
Die Bilder werden mit Nikon View oder PictureProject mit der richtigen Belichtung angezeigt. Sobald ich die Bilder (NEF) aber über Bridge oder direkt in Photoshop CS2 öffne, erschein das Dialogfeld "Camera Raw" das Egly im Bild gezeigt hat. Bilder im CameraRaw-Plugin von CS2 erscheinen alle zu hell! Egal welcher Farbraum eingestellt ist ...
Grüße, Wolfgang
D500; D300s;17-55/2,8; 16-80/2,8-4; Sigma 35/1,4; Sigma 18-35/1,8 DC; 60/2,8D; 85/1,8D; SB 800; 10-24 DX; Sigma 50-150/2.8; 16-85 DX VR II.
D500; D300s;17-55/2,8; 16-80/2,8-4; Sigma 35/1,4; Sigma 18-35/1,8 DC; 60/2,8D; 85/1,8D; SB 800; 10-24 DX; Sigma 50-150/2.8; 16-85 DX VR II.
kannst du bitte mal deine exif daten posten. generell ist es so, dass nikon capture sich an die einstellungen der kamera hält, acr diese aber bis auf wenige grundparameter ignoriert. die arbeitsweise von acr erfordert die erstellung eigener profile.
ich habe selbst keinerlei bildoptimierende einstellungen mehr in der kamera aktiviert und die ergebnisse von acr und nc sind in den grundeinstellungen nahezu identisch.
mir persönlich gefällt die idee an der kamera nur die einstellungen vorzunehmen die an eine kamera gehören (blende, zeit und empfindlichkeit) und in der ebv software alle weiteren parameter, frei wählbar, stufenlos und unabhängig vom kamera modell, festzulegen. daher komme ich mit adobe acr besser zurecht als mit nc.
ich habe selbst keinerlei bildoptimierende einstellungen mehr in der kamera aktiviert und die ergebnisse von acr und nc sind in den grundeinstellungen nahezu identisch.
mir persönlich gefällt die idee an der kamera nur die einstellungen vorzunehmen die an eine kamera gehören (blende, zeit und empfindlichkeit) und in der ebv software alle weiteren parameter, frei wählbar, stufenlos und unabhängig vom kamera modell, festzulegen. daher komme ich mit adobe acr besser zurecht als mit nc.
Zuletzt geändert von lemonstre am Fr 19. Aug 2005, 19:36, insgesamt 1-mal geändert.
Hier die Exifs:
Hersteller: NIKON CORPORATION
Kamera: NIKON D70
Firmware: Nikon Capture Editor 4.2.1 W
Datum: 13.08.2005 19:31:54
Blende: f 2.8
ISO-Wert: 320
Belichtungszeit: 1/500 s
EV -0.33 EV
Programm: A - Zeitautomatik
Meßmodus: Multisegment
Blitz: Ein, Automodus, Hilfslicht aktiv
Weißabgleich: Farbton
Zoom: 300 mm KB (200.0 mm Real)
Auflösung: 2000 x 3008 Pixel (RAW)
Blitz:: Ein, Automodus, Hilfslicht aktiv
EXIF-Version: V 2.20
ISO-Wert II: 320
Bildqualität II: RAW
Weißabgleich II: SHADE
Bildschärfe: NONE
Fokus-Modus: AF-S
Blitzeinstellungen: NORMAL
Kontrast/Helligkeit I: CS
AF Fokus Position: Mitte
Rauschunterdrückung: OFF
Ich denke aber dass ich nach deinem Hinweis lemonstre den Fehler entdeckt habe.
Ich denke dass es an der Tonwertkurve (Custom Curve) liegt, die ich geladen habe. Stelle ich im Nikon Capture die Tonwertkorrektur auf Normal ändern sich die Helligkeitsverhältnisse so wie sie auch der Photoshop anzeigt.
Also sind jetzt dank dieser Kurve der Großteil meiner Bilder unterbelichtet?
Leider weiß ich nicht mehr was für ne Kurve ich geladen habe... *peinlich*
Ich hab zum Thema nochmal eine Frage:
Wenn ich eine Kurve geladen habe die das Bild aufhellt (wie es offensichtlich bei mir der Fall war...), muss ich dann mit qualitativen Einbußen rechnen (wie z.B. höheres Rauschen) oder wirkt sich das nicht aus?
Danke für die Hilfe an alle!
Hab sofort alle Parameter in meiner D70 auf Null gestellt....

Hersteller: NIKON CORPORATION
Kamera: NIKON D70
Firmware: Nikon Capture Editor 4.2.1 W
Datum: 13.08.2005 19:31:54
Blende: f 2.8
ISO-Wert: 320
Belichtungszeit: 1/500 s
EV -0.33 EV
Programm: A - Zeitautomatik
Meßmodus: Multisegment
Blitz: Ein, Automodus, Hilfslicht aktiv
Weißabgleich: Farbton
Zoom: 300 mm KB (200.0 mm Real)
Auflösung: 2000 x 3008 Pixel (RAW)
Blitz:: Ein, Automodus, Hilfslicht aktiv
EXIF-Version: V 2.20
ISO-Wert II: 320
Bildqualität II: RAW
Weißabgleich II: SHADE
Bildschärfe: NONE
Fokus-Modus: AF-S
Blitzeinstellungen: NORMAL
Kontrast/Helligkeit I: CS
AF Fokus Position: Mitte
Rauschunterdrückung: OFF
Ich denke aber dass ich nach deinem Hinweis lemonstre den Fehler entdeckt habe.
Ich denke dass es an der Tonwertkurve (Custom Curve) liegt, die ich geladen habe. Stelle ich im Nikon Capture die Tonwertkorrektur auf Normal ändern sich die Helligkeitsverhältnisse so wie sie auch der Photoshop anzeigt.
Also sind jetzt dank dieser Kurve der Großteil meiner Bilder unterbelichtet?
Leider weiß ich nicht mehr was für ne Kurve ich geladen habe... *peinlich*
Ich hab zum Thema nochmal eine Frage:
Wenn ich eine Kurve geladen habe die das Bild aufhellt (wie es offensichtlich bei mir der Fall war...), muss ich dann mit qualitativen Einbußen rechnen (wie z.B. höheres Rauschen) oder wirkt sich das nicht aus?
Danke für die Hilfe an alle!
Hab sofort alle Parameter in meiner D70 auf Null gestellt....

http://www.egly2k.de
D70 / 18-70 / Sigma 70-200 f/2,8 / Sigma 105 2,8
D70 / 18-70 / Sigma 70-200 f/2,8 / Sigma 105 2,8
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 978
- Registriert: Mi 3. Nov 2004, 19:57
- Wohnort: Freiburg i. Br.
- Kontaktdaten:
@lemonstre
Könntest du mir bitte deine einzelnen Einstellungen nennen?
Gruss
Christoph
Könntest du mir bitte deine einzelnen Einstellungen nennen?
Gruss
Christoph
"Lieber die D70 in der Hand, als die DC10 im Dach"
http://www.cd-fotografie.de
http://www.cd-fotografie.de