Hallo zusammen,
scheinbar gibt es schon das neue, bei unserem Grosshändler ist es in der Liste !
Steht als Neuheit dort : Sigma EX 4,5-5,6/80-400 DG OS
Gruss Philipp
Sigma 80-400 Problem mit OS(Problem behoben)
Moderator: donholg
-
- Batterie4
- Beiträge: 47
- Registriert: Mi 15. Sep 2004, 11:07
- Wohnort: Zell / Mosel
- Kontaktdaten:
Ausrüstung = http://www.Philipp-bohn.de/Kamera/kamera/Seite1.htm
Fotoseite = http://www.Nikon-Digital.de
Fotoseite = http://www.Nikon-Digital.de
Wahrscheinlich genau das, was auch am 105er DG, oder dem 28(24)-70 DG oder dem 70-200 DG (usw.) geändert wurde 
Fazit: Nicht viel. Anderes Layout, ein (finde ich) hübscheres "Finish". Angeblich ist auch die Vergütung besser, aber diese Änderungen/Verbesserungen sind wohl so minimal, dass sie von den Serienstreuungen eh wieder verwaschen werden...
Aber eindeutig ist: Die Preise waren/sind im Gegensatz zu den Nicht-DG-Modellen höher!

Fazit: Nicht viel. Anderes Layout, ein (finde ich) hübscheres "Finish". Angeblich ist auch die Vergütung besser, aber diese Änderungen/Verbesserungen sind wohl so minimal, dass sie von den Serienstreuungen eh wieder verwaschen werden...
Aber eindeutig ist: Die Preise waren/sind im Gegensatz zu den Nicht-DG-Modellen höher!
Und woher bitte weißt Du das alles so genau?David hat geschrieben:Nicht viel. Anderes Layout, ein (finde ich) hübscheres "Finish". Angeblich ist auch die Vergütung besser, aber diese Änderungen/Verbesserungen sind wohl so minimal, dass sie von den Serienstreuungen eh wieder verwaschen werden...
Selbst wenn es "nur" die Vergütung der Hinterlinse wäre, schon das könnte sich in bestimmten Situationen lohnen. Ich habe nicht gerade eine Vorliebe für Sigma (aufgrund diverser Erfahrungen), aber ich sehe bislang keinen Grund anzuzweifeln daß sie genau die Funktionen sicherstellen die sie unter "DG" beschreiben.
Ich denke ein ganz wesentlicher Vorteil von DG ist daß man die Funktion an einer DSLR jetzt einfordern darf. Bei einem nicht-DG Objektiv kann Sigma abwimmeln wenn es an einer DSLR nicht funktioniert.
Grüße
Andreas
wie gut dass ich mein 80-400 OS gleich nach einer Woche dem netten Händler zurückgeschickt habe, war eine blöse Klapperei.... P.
D2X - 2.8/10.5 - 2.8/17-55 - 1.8/50 - 2.8/70-200VR - 2.8/105VR Macro - Tokina 4/12-24 - Tamron 200-500 Di - TC 14E II - SB 800 - Manfrotto 055Pro - Capture 4.4 - Photoshop CS2
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 7222
- Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
- Wohnort: Haan
- Kontaktdaten:
Hääähh ...Andreas H hat geschrieben:Ich denke ein ganz wesentlicher Vorteil von DG ist daß man die Funktion an einer DSLR jetzt einfordern darf. Bei einem nicht-DG Objektiv kann Sigma abwimmeln wenn es an einer DSLR nicht funktioniert.
Grüße
Andreas



Bei einem Defekt am OS wird sich Sigma mit dem "Abwimmeln" schwer tun - egal an welcher Kamera. :?
Im übrigen pflichte ich - was meine bisherigen Erfahrungen mit Sigma angeht - David bei. Selbst die Fachmagazine sprechen bei Neuauflagen meist von "verbessertem Finish .. etc".
Gruss, Andreas
Wäre es nicht eventuell denkbar daß man bei Sigma auch mal ein anderes Problem hat als mit dem OS? Vielleicht mit dem AF? Da stellt sich Sigma bisher auf den Standpunkt daß wenn eins ihrer Objektive mit beispielsweise einer D70 nicht funktioniert es nur an der Kamera liegen könnte. Es wird deutlich schwieriger so zu argumentieren wenn die Objektive für Digitalkameras angeboten werden.piedpiper hat geschrieben:Hääähh ...![]()
![]()
Bei einem Defekt am OS wird sich Sigma mit dem "Abwimmeln" schwer tun - egal an welcher Kamera. :?
Ich habe mich bezogen auf die Behauptung es gäbe keine gravierenden Änderungen zwischen nicht-DG und DG. Ich denke solche Behauptungen sollte man belegen können.
"Hääähh" ist, finde ich, eine recht schwache Begründung.
Grüße
Andreas
Woher weißt du das? Hattest du schon mal ein AF-/OS-Problem mit einem Sigmaobjektiv?Andreas H hat geschrieben: Da stellt sich Sigma bisher auf den Standpunkt daß wenn eins ihrer Objektive mit beispielsweise einer D70 nicht funktioniert es nur an der Kamera liegen könnte. Es wird deutlich schwieriger so zu argumentieren wenn die Objektive für Digitalkameras angeboten werden.
Ich hatte mal bei Sigma nachgefragt, als es darum ging das der Bildzähler, beim ansetzen eines Objektivs an die D70, verschwindet. Beim Anschalten der Kamera aber sofort wieder angezeigt wurde. Also im Prinzip eine Lappalie. Sigma bot mir an das ganze zu untersuchen. Dazu hätte ich allerdings Kamera und Objektiv zusammen (logisch) einschicken müssen, wovon ich dann doch Abstand nahm. Von Abwimmeln war überhaupt keine Rede. Sigma hatte sich absolut korrekt verhalten.
Zuletzt geändert von Schubi am Di 16. Aug 2005, 22:07, insgesamt 1-mal geändert.
"Wäre es nicht eventuell denkbar daß man bei Sigma auch mal ein anderes Problem hat als mit dem OS? Vielleicht mit dem AF?"
Nabend,
wie weiter oben schon geschrieben hatte ich ein 80-400 mit defektem OS das auf Garantie gegen die neue DG-Version getauscht wurde(einen besonderen Unterschied konnte ich noch nicht feststellen). Dann habe ich noch die Sigmas 105/2.8 u. 120-300/2.8, beide noch ohne DG.
Keines dieser Objektive hatte jemals ein AF Problem(an zwei verschiedenen D70 Gehäusen).
Gruss
Dirk
Nabend,
wie weiter oben schon geschrieben hatte ich ein 80-400 mit defektem OS das auf Garantie gegen die neue DG-Version getauscht wurde(einen besonderen Unterschied konnte ich noch nicht feststellen). Dann habe ich noch die Sigmas 105/2.8 u. 120-300/2.8, beide noch ohne DG.
Keines dieser Objektive hatte jemals ein AF Problem(an zwei verschiedenen D70 Gehäusen).
Gruss
Dirk
Ja, leider.Schubi hat geschrieben:Woher weißt du das? Hattest du schon mal ein AF-/OS-Problem mit einem Sigmaobjektiv?
Ich habe drei Versuche mit dem 135-400 gemacht, und diese drei Objektive an drei D70 ausprobiert von denen eine gerade von Nikon justiert worden war. Alle Objektive hatten an allen Kameras exakt den gleichen Fokusfehler.
Alle Mails an Sigma wurden mit einer Standardabwimmelemail beantwortet in der behauptet wurde AF-Probleme könnten nur an der Kamera liegen. Telefonisch ließ ich mich nicht so leicht abwimmeln und bekam dann zu hören der Fehler dieses Objektivs sei durchaus bekannt, aber auf Weisung aus Japan dürfe man nicht anders antworten. Man würde aber Objektive problemlos zurücknehmen wenn ein Kunde nachhaltig reklamierte.
Interessanterweise habe ich jetzt gerade erfahren daß das Objektiv im Oktober in einer DG-Version kommen soll. Wetten daß die dann richtig fokussiert?
Es liegt mir fern zu behaupten daß alle oder die meisten oder auch nur viele non-DG Sigma an einer DSLR problematisch sein können, dafür fehlt mir jede Datengrundlage. Unterschiedliche Objektivkonstruktionen werden unterschiedliche Modifikationen erfordern die von einer anderen Vergütung der Hinterlinse bis zu einem kompletten Redesign reichen können. Dummerweise weiß man das vorher nicht und man sieht's dem DG-Objektiv auch nicht unbedingt von Außen an was geändert wurde.
Bei einem DG würde ich mich aber sehr sicher fühlen daß alles funktioniert, und das wäre mir den Mehrpreis wert (wenn es denn nach dem Abverkauf der alten Objektive überhaupt noch einen geben wird).
In anderen Situationen habe ich übrigens den Sigma-Service als freundlich, kompetent und schnell erlebt, die Abwimmelei habe ich nur im Zusammenhang AF-Probleme erlebt.
Grüße
Andreas