Blitz- und Kabelfrage

Die Rubrik für das künstliche Licht und dessen optimalen Einsatz

Moderator: pilfi

Antworten
Blubber
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 161
Registriert: Fr 12. Aug 2005, 23:21

Blitz- und Kabelfrage

Beitrag von Blubber »

Hallöle :)

Werde bald von meiner Canon zu einer Nikon D2X wechseln und habe eine Frage bezüglich Blitz- und Kabelauswahl.
Also: Ich möchte auf jeden Fall zwei Blitze (zwei 800er).
Nun meine Frage: Welche Kabel benötige ich im die zwei Blitze zu verkabeln (entweder einen Blitz auf der Kamera und den anderen daneben aufgebaut oder eben keinen von beiden an der Kamera)? Hab mich bisher nur was Nikon Kabel angeht umgesehen, die aber doch recht teuer sind. Ich denke mal der Multiblitzadapter AS-10 ist Pflicht. Dazu zwei oder drei SC-19 Kabel und ein SC-28 Kabel, wenns mal nur ein Blitz sein sollte. Oder doch lieber kabellos (hab dazu aber bisher von Nikon keine Preise gefunden?)

Hab ich was wichtiger vergessen?
Doch noch was vergessen: Ein Fernauslösekabel hätte ich auch noch gerne. Irgendwelche Empfehlungen?

Dankeschön :)
Benutzeravatar
Ganter3
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 662
Registriert: So 22. Sep 2002, 13:07
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von Ganter3 »

Ääh, wenn Du zwei 800er willst geht das doch alles ohne Kabel :idea:
mfg, Ganter3 :-)

Nikon Fan mit Nikon FA, F90X Professionell, Coolscan LS 40 ED, Coolpix 995, und D700 :-)
beta
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5784
Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
Kontaktdaten:

Beitrag von beta »

Ganter3 hat geschrieben:Ääh, wenn Du zwei 800er willst geht das doch alles ohne Kabel :idea:
aber nur solange ein 800er auf der Kamera sitzt. Die D2x hat ja keinen internen Blitz, womit man die beiden 800er hätte auslösen können. Möchte er zwei 800er unabhängig von der Kamera positionieren, dann bräuchte er da ein paar nervige Kabel.



me.
Blubber
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 161
Registriert: Fr 12. Aug 2005, 23:21

Beitrag von Blubber »

@beta
Genau darum geht es mir. Welche Kabel brauche ich denn dazu genau?
AS-10 und zweimal SC-19? Das SC-28 brauche ich doch nur, wenn ich einen Blitz nicht auf der Kamera betreibe (wg. Hilfslicht).
Benutzeravatar
Schubi
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 955
Registriert: Mi 2. Jun 2004, 18:35

Beitrag von Schubi »

Blubber hat geschrieben: Nun meine Frage: Welche Kabel benötige ich im die zwei Blitze zu verkabeln (entweder einen Blitz auf der Kamera und den anderen daneben aufgebaut oder eben keinen von beiden an der Kamera)?

Hab mich bisher nur was Nikon Kabel angeht umgesehen, die aber doch recht teuer sind. Ich denke mal der Multiblitzadapter AS-10 ist Pflicht.

Dazu zwei oder drei SC-19 Kabel und ein SC-28 Kabel, wenns mal nur ein Blitz sein sollte. Oder doch lieber kabellos (hab dazu aber bisher von Nikon keine Preise gefunden?)

Hab ich was wichtiger vergessen?
Doch noch was vergessen: Ein Fernauslösekabel hätte ich auch noch gerne. Irgendwelche Empfehlungen?
Zum entfesselten Blitzen empfehle ich dir das SC-29. Das verfügt in Verbindung mit der D2X sogar über ein AF-Hilfslicht. Mit dem direkt oder über Kabel an der D2X angeschlossenen SB800 kannst du dann alle weiteren SB600/SB800 ansteuern (ohne Kabel). Das nennt sich AWL und steht für Advanced Wireless Lightning. Das funktioniert bei mir bisher sehr gut. Der Adapter AS-10 ist da eigentlich überflüssig.

Das SC-29 kostet so um 50-60 Euro.

Als Fernauslösekabel kommen das MC-20 oder MC-30 in Betracht. Die kabellose Alternative lautet ML-3 (Infrarot Fernsteuerung). Ist aber auch recht teuer. Persönlich würde ich wohl eher zum MC-30 greifen. Kostet so um die 100 Euro.
Blubber
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 161
Registriert: Fr 12. Aug 2005, 23:21

Beitrag von Blubber »

Danke Schubi :)
Das beantwortet all meine Fragen *freu*
Elwood
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3981
Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)

Re: Blitz- und Kabelfrage

Beitrag von Elwood »

Blubber hat geschrieben:Nun meine Frage: Welche Kabel benötige ich im die zwei Blitze zu verkabeln (entweder einen Blitz auf der Kamera und den anderen daneben aufgebaut oder eben keinen von beiden an der Kamera)?
In dem Zusammenhang: Was ist oder macht eigentlich genau dieses "Jessops TTL-Blitzkabel fuer Canon/Nikon" von Brenner (Katalog 3/05 S. 140)?

Ist das quasi eine Verlaengerung des Blitzschuhs der Kamera?

- Juergen -
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
t.schweizer
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 389
Registriert: Di 5. Jul 2005, 20:27

Beitrag von t.schweizer »

Schubi hat geschrieben: Als Fernauslösekabel kommen das MC-20 oder MC-30 in Betracht. Die kabellose Alternative lautet ML-3 (Infrarot Fernsteuerung). Ist aber auch recht teuer. Persönlich würde ich wohl eher zum MC-30 greifen. Kostet so um die 100 Euro.
für was sind die zu gebrauchen?
http://www.logic-base.biz/TeamFoto/Cust ... _gross.jpg
Antworten