Wacom und Photoshop perfekt harmonieren lassen - nur WIE?!

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
bmxpepe
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 167
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 16:41
Wohnort: woanders
Kontaktdaten:

Wacom und Photoshop perfekt harmonieren lassen - nur WIE?!

Beitrag von bmxpepe »

ja ich habe seit einigen tagen mein wacom und nun suche ich alles an
informationen über pinsel, einstellungen, arbeitstechniken etc.

möglichst professionelle tutorials bitte :)

viel hab ich noch nicht gefunden, aber die möglichkeiten mit dem stift dürften PS für mich noch mal ein paar Stufen höher Werten lassen... :D

gebiete die mich unter anderem interessieren:
- retouchieren mit dem stift
- maskieren mit dem stift
- zeichnen und malen (skizzen, aquarelle, fotorealismus etc..)

dankööö :lol:
beta
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5784
Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
Kontaktdaten:

Re: Wacom und Photoshop perfekt harmonieren lassen - nur WIE

Beitrag von beta »

bmxpepe hat geschrieben:möglichst professionelle tutorials bitte :)
hääää den verstehe nicht. Das professionellste Tutorial ist doch deine Birne. Was soll den da drin stehen? Was man so alles mit dem Stift machen kann?

Rechts oben in Poposhop sind doch die Brushoptionen. Einfach reinschauen und da siehst du doch was du alles einstellen kannst. Wenn du den stift richtig ausreizen willst, dann schau dir mal corel painter an. Da bleibt dir echt die spucke weg.

Ansonsten stellst du beim stift halt das ein was du brauchst. Verstehe echt nicht so richtig was in so einem tutorial stehen soll. Hast mal nen beispiellink?


me.
McClane
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 388
Registriert: Di 25. Jan 2005, 22:56
Wohnort: Höxter

Beitrag von McClane »

Bei Corel Painter blieb mir nur die Spucke weg weil es meine CPU (1,7GHz) zu 100% auslastet beim Drucksensitiven zeichnen. Aber sonst hat das Ding irgendwie nicht viel zu bieten. Zumindest nicht die Essentials Version die beim Tablett dabei war.
Oder ist mir da noch etwas entgangen? Achja, höchstens das der Airbrush beim schräg Halten des Stiftes quer übers ganze Blatt spritzt.
Ansonsten wie beta schon sagte, in den Brush Optionen kannst du für Druck und Neigung des Stiftes verschiedene Optionen Programmieren. Zum Beispiel beim Weichzeichnen stelle ich statt der Größe, die Deckkraft auf den Stiftdruck. Manchmal auch die Neigung, je nachdem womit ich grad experimentiere.
Du Kannst auch mit 2 Farben malen, je nach Druck oder Neigung. Auch ganz witzig. :)
Manuel
D70, 18-70mm/3,5-4,5G, Nikon 50mm/1,8D, Nikon 70-210/4-5,6, Nikon 28mm/2,8, Nikon 85/1,8D, Nikon 20/2,8D, Nikon AF-S VR 105 micro, Nikon 70-200 2,8 VR, Nikon SB800
Antworten