D70-Batteriegriff - Ein paar Antworten

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Questor
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1855
Registriert: Sa 4. Dez 2004, 13:11
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Questor »

Der Anschluß des Auslösers ist folgendermaßen gelöst:

Mit einem Glasfaserkabel wird ein, im Griff auf der linken Seite (von hinten) versenkter Infrarotauslöser mit dem Infrarotempfänger der D70 verbunden. An der D70 wird eine Trägerplatte genau über den IR-Empfänger geklebt. In der Platte gibt es natürlich eine Aussparung für den IR-Empfänger und Aussparungen, um die Haltehaken der Halteplatte am oberen Ende des Glasfaserkabels einzuhaken.

Das Glasfaserkabel hat auf beiden Seiten asymetisch geformte Endkappen, die in die entsprechenden Gegenstücke am Griff und an der aufgeklebten Adapterplatte passen.

Das Kabel selber ist recht stabil, d.h. es liegt nicht sehr dicht an Gehäuse und neigt dazu, die zu schwache Klebefolie der Adapterplatte so unter Spannung zu setzen, dass die Platte immer wieder abgeht.

Wenn man das Kabel benutzen möchte sollte man sich also nach einem besseren Klebeband umschauen oder den Adapter mit richtiger Klebe fest machen (wenn man das übers Herz bringt).

Bilder kann ich wohl erst in einer Woche liefern, da ich vorher nicht an das Kabel ran komme.
Zuletzt geändert von Questor am Do 11. Aug 2005, 15:08, insgesamt 1-mal geändert.
-max-
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7449
Registriert: So 10. Okt 2004, 12:59
Wohnort: Münster

Beitrag von -max- »

Hat der Griff denn zwei Auslösepunkte oder nur einen? Wenn der nur einen hat, dürfte AF-C doch nicht funktionieren, oder?
Muss ich denn jedes Mal, wenn ich die Kamera anmache, den Modus auf Fernbedienung stellen, damit ich den Auslöseknopf verwenden kann?

Danke und Gruß,
Max
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

@Max: siehe Seite 1, erster Beitrag :wink:
.. und weg.
-max-
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7449
Registriert: So 10. Okt 2004, 12:59
Wohnort: Münster

Beitrag von -max- »

Oh...stimmt ja. :oops:

Hmm....schwierige Entscheidung. Mir ist aber immer noch nicht klar, wie sich das Handling vor allem bei Teles verbessern soll. Immerhin muss man ja ein paar Gramm mehr hochheben...
Questor
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1855
Registriert: Sa 4. Dez 2004, 13:11
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Questor »

Generell sind schwere Dinge leichter still zu halten als leichte (naja, zu schwer dürfen sie auch nicht sein). Besonders gut kann man das bei einem Vergleich zwischen einer Minidigicam und ner großen DSLR sehen. Muss wohl was mit Masseträgheit zutun haben. Da bringen die paar Gramm des Griffe schon etwas. Sportschützen bauen sich übrigens auch Gewichte an ihre Waffen, damit sie sie ruhiger halten können.

Zusätzlich zu höheren Gewicht habe ich zumindest bei meiner Anatomie es leichter, die Kamera auf dem linken Unterarm/Handgelenk abzulehen, da die linke Hand meist am Objektiv sitzt. Die zusätzliche Auflage sorgt dann noch mal für etwas Stabilität.
-max-
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7449
Registriert: So 10. Okt 2004, 12:59
Wohnort: Münster

Beitrag von -max- »

Questor hat geschrieben:Zusätzlich zu höheren Gewicht habe ich zumindest bei meiner Anatomie es leichter, die Kamera auf dem linken Unterarm/Handgelenk abzulehen, da die linke Hand meist am Objektiv sitzt. Die zusätzliche Auflage sorgt dann noch mal für etwas Stabilität.
Das klingt einleuchtend.

Zum Umtausch: Sprechen die Leute von dem polnischen Vertrieb deutsch? :?:
Questor
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1855
Registriert: Sa 4. Dez 2004, 13:11
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Questor »

Schätze ich mal. Alle Mails, die ich von denen bekommen habe waren in deutsch. Können aber auch automitisch aus der Shop-Software generierte Mails gewesen sein. Da die aber keine großen Sprachausreisser auf der deutschsprachigen Site haben gehe ich mal davon aus, dass dort irgend wo einer sitzen wird, der der deutschen Spreche mächtig ist ;-).
-max-
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7449
Registriert: So 10. Okt 2004, 12:59
Wohnort: Münster

Beitrag von -max- »

Wie groß und wie breit ist denn die ganze Konstruktion insgesamt?

muss an die Fototasche denken

Noch eine Frage: Ich müsste mir doch noch einen zweiten Akku dazu kaufen, oder? Der Originale würde mich ja circa 50Oken kosten, no-names kosten ja nur 8 Euro.
Lohnen sich die 50Oken?
Zuletzt geändert von -max- am Do 11. Aug 2005, 21:09, insgesamt 1-mal geändert.
Questor
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1855
Registriert: Sa 4. Dez 2004, 13:11
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Questor »

Messen kann ich leider erst nächste Woche. Bei meiner Tasche wurde es aber knapp, hat aber doch noch gepaßt. Nen zweiten Akku braucht man nit. Geht auch mit einem. Ich habe mir einen Satz hochwertiger normaler AA-Akkus, den ich eigentlich für ne Fahrradlampe benutzen wolle genommen. Der kommt n eu bei 2500 mA Akkus auf gut 20 Euro. Mal sehen, wie lange die halten.
-max-
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7449
Registriert: So 10. Okt 2004, 12:59
Wohnort: Münster

Beitrag von -max- »

Also hast du den Standartakku der D70 drin plus die Akkus? :shock: Wie geht das denn?

Kannst du denn messen, wie tief deine Tasche ist? Oder welche Tasche hast du denn? :D
Antworten