naja also schiefe Bilder sind bei mir recht häufig und zum gerade rücken benutze ich das lineal.JackMcBeer hat geschrieben:Du kannst natürlich machen was Du willst, aber probier es doch einfach mal aus (zum Beschneiden).
Allein schon die Möglichkeit, bereits beim Beschneiden ein schiefes Bild geradezurücken (auch beim Scannen eine perfekte Funktion) macht mir das Crop-Tool unentbehrlich.
siehe jockels film hier: http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.p ... ght=drehen
Ich schaue mir halt eher meine bilder an und stelle mir einen verwendungszweck vor. Ich beschneide meine Bilder nie einfach so (krumme Werte) sondern immer nach Verhältnissen(Kleinbild, Mittelformat, Pano, DIN Formate). Ich gestalte auch nicht einfach so sondern immer nach Raster. Somit passen die Bilder auch in ein Raster.
Ich kenne viele die das Crop Tool benutzen, weil diese Abdunklung halt super praktisch ist und auch wie du schon sagst, das nachträgliche editieren. Wir wissen doch aber alle über die verschiedene Wirkung von Bildformaten und ich sehe es ja auch an meiner Polaroid SX-70 und der ImagePro. Beides Pola, beides komische Farben, beide aber ein total anderes Format. Je nach Motiv nehme ich die eine oder andere. Menschen habe ich gerne im quadratischen oder 6:4,5 (4:3) Format. Landschaften lasse ich meistens in 3:2 oder wenn es richtig kitschig sein soll dann 16:9 oder auch mal 16:10. Es gibt halt noch so viele andere Möglichkeiten.
me.
edit: Vielleicht für den einen oder anderen interessant:
http://en.wikipedia.org/wiki/Film_formats
Ich denke da findet jeder sein favorisiertes Seitenverhältniss