Shila hat geschrieben:- eingebettetes Profil verwenden (anstelle Arbeitsfarbraum)
In diesem Falle wird der Arbeitsfarbraum in PS für diese eine Bearbeitung temporär in sRGB (in deinem Fall) umgestellt. An den Bilddaten wird dadurch nichts verändert.
Shila hat geschrieben:- Dokumentfarben in Arbeitsfarbraum konvertieren
Die Bilddaten werden in aRGB umgerechnet. In Viewern die kein Farbmanagement unterstützen werden die Bilder nun sehr blas angezeigt, da diese alle vom eingestellten Monitorprofil (in Windows Systemsteuerung) ausgehen.
Shila hat geschrieben:- eingebettetes Profil verwerfen (kein Farbmanagement)
In diesem Falle nimmt PS an, daß die Bilddaten in dem Farbraum vorliegen, der in der Windows Systemsteuerung eingestellt ist. Verändert die Daten aber nicht.
Jetzt such dir mal das Passende aus. Wenn du den standart Arbeitsfarbraum in PS auf sRGB änderst wirst du übrigens nicht mehr gefragt werden, da die Farbräume dann ja bereits übereinstimmen.
Ich mache bei mir Folgendes:
- Mein Monitor ist profiliert und dieses erstellte Profil ist in Windows hinterlegt.
- In PS ist der Standartfarbraum sRGB aber ich verwende gerade bei Portraits auch schonmal aRGB
- Ich verwende ACDSee 7.0 mit Farbmanagement
Dadurch erreiche ich, daß die Bilder sowohl in PS als auch im Viewer gleich aussehen. Nur mit dem Internet Explorer klappt das nicht, da dieser kein FM unterstützt.
Mein Belichter untersützt seit neuestem auch FM, aber ich konnte das noch nicht testen, kommt bald...
Übrigens ist es hochinteressant, was sich alles ändert, wenn man der gleichen Datei einmal sRGB und einmal aRGB zuweist (nicht konvertiert).