So wie Peter es gesagt hat, wundert es mich schon sehr, dass die Kamera dir mit dem SB800 draufgeschnallt kein 1/60 gegeben hat. 1/20 hatte ich auch noch nie mit dem Blitz - außer ich wollte es und habe es auch so eingestellt.
Hast du mal Vergleichsbilder gemacht?
Das ist doch nicht normal, oder??? Rauschen bei ISO 200
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 9114
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
"Außer ich wollte es" dürfte auch die Erlärung sein, oder? Ich benutze eigentlich immer Blitz + Slow, sonst wird bei 1/60 doch der Hintergrund meist zu finster.-max- hat geschrieben:So wie Peter es gesagt hat, wundert es mich schon sehr, dass die Kamera dir mit dem SB800 draufgeschnallt kein 1/60 gegeben hat. 1/20 hatte ich auch noch nie mit dem Blitz - außer ich wollte es und habe es auch so eingestellt.
Die Belichtungszeit ist nicht die Ursache für das Rauschen, das wird erst im Sekunden- und Minutenbereich störend.
Zuletzt geändert von volkerm am Mi 10. Aug 2005, 12:57, insgesamt 2-mal geändert.
.. und weg.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 7449
- Registriert: So 10. Okt 2004, 12:59
- Wohnort: Münster
Mach doch heute Abend einfach nochmal solche Bilder. Entweder ist deine Kamera derbstens kaputt oder du hast echt irgendeine versteckte Einstellung unglücklich gewählt...wähl mal mit Blitz 1/60, dürfte dann eigentlich keine Probleme geben..
Welchen Modus hast du denn beim SB800 gewählt? TTL oder TTL BL? Dazu gibt`s z.Z. hier im Forum eine recht interessante Diskussion.
@Volker: Wenn ich unter 1/60 mit Blitz gehe, habe ich meistens den Verschluss auf den 2. Vorgang gesetzt.
Welchen Modus hast du denn beim SB800 gewählt? TTL oder TTL BL? Dazu gibt`s z.Z. hier im Forum eine recht interessante Diskussion.

@Volker: Wenn ich unter 1/60 mit Blitz gehe, habe ich meistens den Verschluss auf den 2. Vorgang gesetzt.
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1280
- Registriert: Sa 12. Jun 2004, 13:14
- Wohnort: Würzburg
- Kontaktdaten:
Ich habe als "längste Zeit" 1/15 eingestellt, um möglichst viel Umgebungslicht einzufangen und möglichst wenig Blitzlicht zu benutzen. Aber wie auch immer: das Rauschen hat damit bestimmt nichts zu tun.
EDIT: Was die Blitzmodi angeht benutze ich ausschließlich TTL... TTL/BL ist mir irgendwie nicht so richtig geheuer.
EDIT: Was die Blitzmodi angeht benutze ich ausschließlich TTL... TTL/BL ist mir irgendwie nicht so richtig geheuer.
Zuletzt geändert von norbert_s am Mi 10. Aug 2005, 13:02, insgesamt 1-mal geändert.
D700, D800, Tokina 16-28mm 1:2,8. AF Nikkor 35mm 1:2D, AF Nikkor 50mm 1:1,8D
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1280
- Registriert: Sa 12. Jun 2004, 13:14
- Wohnort: Würzburg
- Kontaktdaten:
So, nachdem ich nicht richtig blicke wie die EXIFs in eine Textdatei kommen (
) hab ich allen Interessierten mal die Originaldatei auf den Server gelegt. http://www.wildschirm.de/DSC_3164.NEF
So wies aussieht ist das wohl ein Fall für den Service, was meint ihr?

So wies aussieht ist das wohl ein Fall für den Service, was meint ihr?

D700, D800, Tokina 16-28mm 1:2,8. AF Nikkor 35mm 1:2D, AF Nikkor 50mm 1:1,8D
Hallo,
ich meine das Thema liegt in der eingestellten Spotmessung begründet.
Stell die Kamera noch mal auf die Matrix-Messung / Mehfeldmessung und fotografiere noch mal ein Bild.
Ich denke, dass der Bereich einfach zu klein ist, der ausgemessen wird, um im "Dunkeln" die ganze Fläche auszuleuchten.
Allerdings müsste das bei der Blitzeinstellung Korrektur =0 schon etwas heller sein ... ???!!!
Viele Grüße
Frank
ich meine das Thema liegt in der eingestellten Spotmessung begründet.
Stell die Kamera noch mal auf die Matrix-Messung / Mehfeldmessung und fotografiere noch mal ein Bild.
Ich denke, dass der Bereich einfach zu klein ist, der ausgemessen wird, um im "Dunkeln" die ganze Fläche auszuleuchten.
Allerdings müsste das bei der Blitzeinstellung Korrektur =0 schon etwas heller sein ... ???!!!
Viele Grüße
Frank
Zuletzt geändert von ben68 am Mi 10. Aug 2005, 13:35, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 665
- Registriert: Mo 2. Aug 2004, 11:16
- Wohnort: Saarbrücken
Also jetz, wo ich das Original gesehen habe, würde ich sagen, das ist normal. Die von dir im Ursprungspost eingestellten Bilder sind aber auch mehr als nur per Tonwertkorrektur minimal aufgehellt. Kann es sein das bei NC noch +3 bei der Belichtungskorrektur drin steht?
Gruß,
Stephan
Gruß,
Stephan
"Your mouth is talking. You might wanna look to that."
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 9114
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Hi Norbert,norbert_s hat geschrieben:Die Bilder wurden 1 zu 1 von der RAW-Datei ins jpg übernommen, so wie sie kameraintern gespeichert wurden. Eine leichte Tonwertkorrektur von 1,18 - 1,20 mache ich immer, um die Verdunklung von "Fürs Web speichern" zu kompensieren. Mit Sicherheit nicht der Grund für dieses Rauschen...
wenn ich die Datei mit Capture öffne, dann sieht das so aus:

Irgendwie wird bei Dir gegenüber der ursprünglichen Belichtung noch stark aufgehellt, zu Lasten des Rauschens. Daher das Rauschen und die Streifen. Ich bekomme das, wenn ich mit Deiner RAW Datei D-Lighting mit Schnell/HS benutze, das sieht so aus wie bei Dir. In der Einstellung Hohe Qualität/HQ ist's schon viel besser.
.. und weg.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
Hm, habe mir die Datei gerade mal rübergezogen und in NC aufgemacht: Die ist aber heftig unterbelichtet! Wenn man sowas in NC korrigiert, sind Rauschen und Streifen unvermeidlich!
Zu diesem Thema gab's vor längerer Zeit mal einen Thread, in dem wir auch über streifenartig bauftretendes Rauschen diskutiert haben. Ich hatte damals eine Testreihe veröffentlicht, in der ich zeigen konnte, dass die Intensität dieses streifenartigen Rauschens (a) von der ursprünglich verwendeten ISO-Einstellung und (b) von dem Ausmaß der Belichtungskorrektur abhängt. Also - da geht's genau um Dein Problem!
Der Schlüssel zu Deinem Problem liegt in der starken Unterbelichtung Deines Originalbilds. Willst Du gute Bildqualität, dann solltest Du trotz Fotografierens in RAW auf eine korrekte Belichtung achten.
Bist Du sicher, dass Deine Kamera während der Aufnahme im Sucher eine korrekte Belichtung signalisiert hat? Wenn ja, dann könnte das Belichtungssystem Deiner Kamera 'ne Macke haben.
Wenn nein, dann ist's ein Layer 8 Problem.
Zu diesem Thema gab's vor längerer Zeit mal einen Thread, in dem wir auch über streifenartig bauftretendes Rauschen diskutiert haben. Ich hatte damals eine Testreihe veröffentlicht, in der ich zeigen konnte, dass die Intensität dieses streifenartigen Rauschens (a) von der ursprünglich verwendeten ISO-Einstellung und (b) von dem Ausmaß der Belichtungskorrektur abhängt. Also - da geht's genau um Dein Problem!
Der Schlüssel zu Deinem Problem liegt in der starken Unterbelichtung Deines Originalbilds. Willst Du gute Bildqualität, dann solltest Du trotz Fotografierens in RAW auf eine korrekte Belichtung achten.

Bist Du sicher, dass Deine Kamera während der Aufnahme im Sucher eine korrekte Belichtung signalisiert hat? Wenn ja, dann könnte das Belichtungssystem Deiner Kamera 'ne Macke haben.
Wenn nein, dann ist's ein Layer 8 Problem.

Zuletzt geändert von Arjay am Mi 10. Aug 2005, 13:40, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern