Photoshop CS2 - wie erhalte ich mehr geschwindigkeit?

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
bmxpepe
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 167
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 16:41
Wohnort: woanders
Kontaktdaten:

Photoshop CS2 - wie erhalte ich mehr geschwindigkeit?

Beitrag von bmxpepe »

moin leute!

also erstmal bitte nicht wundern, dass ich schon wieder so n thema aufmache aber im letzten war mir einfach zu wenig konkretes an information enthalten.

fakt ist, dass mein CS2 schneller werden soll; damit meine ich ein flüssiges, entspanntes arbeiten ohne nervige lags etc.

zur zeit ist mein rechenknecht ein Atlon XP 2500+ mit 2*256MB dual channel DDR400 und ner 120GB IBM (7200er)

was ich mir bis jetzt so überlegt habe:
1. ne kleiner Platte kaufen (so ca. 40-60GB) und da CS2 auslagern lassen und drauf laufen lassen oder so
2. 2x512MB RAM oder 2x1024MB RAM kaufen

bearbeitet werden (teils mehrere) NEFs der D70

Sind die überlegungen richtig oder sollte ich doch etwas anderes versuchen?

danke jungs! :)
beta
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5784
Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
Kontaktdaten:

Beitrag von beta »

Ich würde beides machen. Ich habe an meinem Powerbook immer eine externe 7200er firewire platte dran, die dann die auslagerungsdatei aufnimmt.

Wenn du von mehreren NEFs spricht, würde ich auch auf 2GB aufrüsten, wenn dein rechner das mag.


me.
lemonstre

Beitrag von lemonstre »

alles was du über performance und photoshop wissen musst... aus erster hand :arrow: http://photoshopnews.com/2005/07/19/pho ... -articles/

:)
Tomas
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 495
Registriert: So 20. Mär 2005, 01:05
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Photoshop CS2 - wie erhalte ich mehr geschwindigkeit?

Beitrag von Tomas »

bmxpepe hat geschrieben:moin leute!
was ich mir bis jetzt so überlegt habe:
1. ne kleiner Platte kaufen (so ca. 40-60GB) und da CS2 auslagern lassen und drauf laufen lassen oder so
2. 2x512MB RAM oder 2x1024MB RAM kaufen
danke jungs! :)
Ich habe hier lange Zeit 1 GB (P4 2 GHZ) gehabt nun kam ein neuer Rechner und 2 GB (P Dual 3 GHZ) sind nun drinne.. PS lief mit 1 GB ganz gut, die Speicherausnutzung war immer so bei 700 -800 MB man sollte natürlich nicht übertreiben...

Gieriger war das Nkon Capture, wenn ein NEF Bild offen war und ich gleichzeitig ein Batch NEF -> JPEG gestartet habe war der Rechner bis oben dicht.. satte 1,5 GB wech und die CPU 100%. Besserung war nur möglich wenn ich kein NEF Bild in der Ansicht hatte und nur der reine Batch lief.

Den neuen Rechner habe ich für die D2X NEF Bilderverarbeitung gekauft der alte PC hat sich totgerechnet das machte einfach kein spass mehr..

Mit 2 GB und der schnelleren CPU geht nun alles mindestens doppelt so schnell und ohne swap. Und das beste... ich kann auch noch gleichzeitig was am PC machen...

Tschau Tomas
Eine Galerie habe ich auch :
http://foto.tompaz.org/
http://www.tompaz.org/
Benutzeravatar
DOC.
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 59
Registriert: Mi 3. Aug 2005, 20:45
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von DOC. »

Die Geschwindigkeit ist in der Tat erbärmlich. Bin gespannt welche Rechner andere verwenden . Mit D70 war alles kein problem aber die großen D2X dateien erzeugen Rechnerhunger....Doc
D2X - 2.8/10.5 - 2.8/17-55 - 1.8/50 - 2.8/70-200VR - 2.8/105VR Macro - Tokina 4/12-24 - Tamron 200-500 Di - TC 14E II - SB 800 - Manfrotto 055Pro - Capture 4.4 - Photoshop CS2
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

@ Meikel:
Das überrascht mich! Hätte nicht gedacht, dass sich eine extern angeschlossene Festplatte zum Auslagern der Photoshopdatei eignet :shock: Hast du auf der Platte auch noch anderes drauf, oder würde das die Performance nur stören?

Ich würde dann die externe Platte als Bilderplatte und eben PSCS-Auslagerungsplatte verwenden... Geht das?
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

David hat geschrieben:Das überrascht mich! Hätte nicht gedacht, dass sich eine extern angeschlossene Festplatte zum Auslagern der Photoshopdatei eignet :shock: Hast du auf der Platte auch noch anderes drauf, oder würde das die Performance nur stören?
PS hat AFAIK schon sein V. 6 eine Option, in der man eine PS-spezifische Auslagerungsdatei auf einem externen Laufwerk anlegen kann - das wird ganz offiziell von Adobe empfohlen.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
beta
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5784
Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
Kontaktdaten:

Beitrag von beta »

David hat geschrieben:Hast du auf der Platte auch noch anderes drauf, oder würde das die Performance nur stören?
Logisch habe ich da noch andere Daten drauf ;-)

Also ich habe ja nen mobilen Rechner und da war serienmässig ne 4200rpm platte drin. Da ist ne externe Firewire Platte mit 7200rpm sehr viel schneller. Mit Firewire 800 soll es noch nen kleinen tick schneller sein aber nicht mehr viel. Da lohnt sich dann eher so RAID Quatsch für. Also selbst wenn ich OS X von einer externen Platte starte, dann lief das flüssiger. Alle meine Auslagerungsdateien (iView, Illustrator, InDesign, PS, …) liegen auf der externen Platte. Seit ich ne 7200er in mein Powerbook eingebaut habe ist der Unterschied nicht mehr ganz so zu spüren aber die 3,5" ist immernoch schneller als die kleine 2,5".

Es gibt auch leute die FW Platten als SwapVolumes für OS X angeben. Das ist mir aber zu pulig.


me.
Antworten