Brauche Hilfe, Nikon 50mm/1.8D und Konverter möglich???

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Antworten
simone
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 72
Registriert: So 16. Jan 2005, 09:29
Wohnort: Sauerland

Brauche Hilfe, Nikon 50mm/1.8D und Konverter möglich???

Beitrag von simone »

hallo möchte mein Nikon 50mm/ 1.8D mit einem Konverter kombinieren, welche könnt ihr empfehlen, wieviele Blendenstufen schluckt ein Konverter? Ist es möglich auch im Makrobereich zu fotografieren mit Hilfe eines Konverters??
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Hallo simone,

oh je, was hast Du nur für Gedanken. Sorry wenn ich das nicht verstehe.

Ein Nikon Konverter geht wahrscheinlich nicht, weil diese nur mit AF-S Objektiven gehen. Ein Kenko Konverter mag funktionieren, aber auch diese sind für Teleobjektive gerechnet und gedacht.

Warum nimmst Du nicht einfach ein 90mm Makroobjektiv, gebraucht wird es kaum mehr kosten als ein Konverter und erfüllt die Aufgabe wesentlich besser, auch im Nicht-Makro-Bereich.

Volker
simone
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 72
Registriert: So 16. Jan 2005, 09:29
Wohnort: Sauerland

Beitrag von simone »

Meinst du das Tamron 90mm? Ja das habe ich im Auge, muss nur noch ein bisschen sparen
friedel
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 128
Registriert: Mo 13. Dez 2004, 23:40

Beitrag von friedel »

hallo

das obj. funktioniert auch mit dem kenko pro konverter.das hatte ich mal ausprobiert.


michael
ExGast 20thKNIGHT
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1104
Registriert: Do 29. Apr 2004, 12:11
Wohnort: Kreis Göppingen in der Mitte von Stuttgart und Ulm

Beitrag von ExGast 20thKNIGHT »

Wo liegt denn der Beweggrund dafür?

kann sich den nicht so recht vorstellen
Grüßle Daniel

Nikon D2H + D70 + F601, Fuji S3 Pro
Nikkor 17-55/2,8+18-70/3,5-4,5+50/1,8+85/1,8+SB800;
Tokina 12-24/4;
Sigma EX DG 70-200/2,8 + EX 105/2,8 Makro + EF-500 DG Super NA-iTTL;
Manfrotto 055ProB+141RC+486RC2+BenroKS2
mescaline
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 258
Registriert: Di 2. Mär 2004, 15:39
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Beitrag von mescaline »

Hallo Simone,

du hast ne PN von mir.

Viele Grüße, Dirk
mit allerlei Gelumpe unterwegs ...
Forum Infrarotfotografie
Alex_NR
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 908
Registriert: Fr 18. Mär 2005, 11:33
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von Alex_NR »

Moin Moin!

HHmmmm also ehrlich gesagt ist das ziemlich ääh naja ungewöhnlich.
Denn Konverter sind eigentlich für Teleobjektive gerechnet. Das sind keine Allheilmittel, die einfach nur mal die fehlende Brennweite ersetzen. Die Bildqualität wird schlechter und sämtlich Fehler des Objektivs verstärken sich um den Faktor des Konverters.
Und da die eh' erst ab ~100mm richtig funktionieren sollte man das lassen.
In den Makrobereich würdest Du rein rechnersich rutschen, da Du die doppelte Brennweite bei gleichem Mindestabstand hättest. ABER da das Objektiv nicht für diesen Abstand speziell korrigiert (gerechnet) wurde, wird das ergebnis alles in allem recht schlecht ausfallen, zumal an einer DSLR.
Spar' lieber etwas länger und hol' Dir ein Tamron 90mm Makro oder Sigma 105mm Makro oder Sigma 50mm Makro oder Nikon 60mm Makro oder ...... :wink:

Grüße

Alex
D2oo mit 1:2,8-4.5 12-2oo AF-S VR Micro
Klingt komisch, ist aber so.
simone
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 72
Registriert: So 16. Jan 2005, 09:29
Wohnort: Sauerland

Beitrag von simone »

Hallo, irgendwie trifft das ganze etwas auf Unverständnis bei euch, ich habe das im Forum gelesen, das jemand genau dieses Objektiv mit einem Konverter kombiniert hat um die Brennweite zu vergrößern, dadurch kam ich auch auf diese idee, aber ich spare doch dann lieber für mein Tamron 90mm
Tscharlie
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 275
Registriert: Sa 10. Jan 2004, 16:58
Wohnort: Schildow - ein Vorort von Berlin

Beitrag von Tscharlie »

Hallo Simone,
lass Dich nicht verrückt machen - der Nikon TC 201 oder der TC 14A können am 1.8/50er verwendet werden. Meiner Erfahrung nach ergibt die Paarung 50 mm + TC201 ein tolles Portraitobjektiv - mit allen Möglichkeiten der Schärfensteuerung durch die Blende. Meine D100 zeigt die exakte Entfernungseinstellung durch den grünen Punkt an, Belichtung nach Histogramm oder Probieren.
Gruss vom Johann
NIKON1 V1

mein FC
Antworten