Kurz und bündig - mein erster Eindruck von der D2X

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Benutzeravatar
Karl
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 266
Registriert: So 17. Apr 2005, 20:17
Wohnort: Rheinland

Beitrag von Karl »

Hallo,
habe lange mit analogen Nikons gefotet, nun probier ich seit gut 4 Monaten digitale Spiegelreflex mit der D70- nach vielen teuren Umwegen mit Bridge-Kameras (Olympus, Sony, dann wieder Nikon mit 5700 und oje Leica Digilux 2) - und bin endlich wieder zufrieden und begeistert im "richtigen" Spiegelreflexbereich und nun so ein Thread. Am liebsten würde ich morgen los laufen und mir diesen Body dazu holen, dabei kann ich ehrlicherweise kaum die D70 ausreizen. Mann o Mann, gar nicht einfach!
Karl
D2Xs, Z6; Objektive 24-300 mm (Nikon und Zeiss), Lightroom CC
PeJo
_
_
Beiträge: 2
Registriert: So 7. Aug 2005, 23:46
Wohnort: Nußdorf am Chiemsee

Beitrag von PeJo »

@Sir Freejack

Wir haben unsere D2X wohl am gleichen Tag bekommen :)

Ich bin noch kräftig am Ausprobieren, nachdem die ersten Ergebnisse auch bei mir sehr ernüchternd waren (Umstieg von D100), aber: Es wird von Tag zu Tag besser, die Ergebnisse sind vielfach beeindruckend.

Heute habe ich erstmals Aufnahmen mit einer Blitzanlage gemacht. So unkompliziert hatte ich es noch mit keiner Kamera.

Gut, die D2X ist ein Profi-Gerät, das "bedient" werden will. Dafür kann man aber auch aus den Bildern viel mehr rausholen. Leg mal z.B. eine 400 % Vergrößerung der D2X in jpg neben ein 400 % jpeg von der D70, da bist Du schon am Bildschirm baff - selbst wenn eine geringere und damit vergleichbare Auflösung eingestellt wird.

Viele Grüße vom Chiemsee nach Ebersberg
Peter
Zuletzt geändert von PeJo am So 7. Aug 2005, 23:54, insgesamt 1-mal geändert.
Sir Freejack
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1452
Registriert: Do 30. Sep 2004, 20:54
Wohnort: Ebersberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Sir Freejack »

@ Karl: Sei nicht enttäuscht. Sicher war dir auch vorher schon klar, das die D2X besser sein muss. Sie kostet ja schließlich auch über das sechsfache von der D70. Und was die D70 betrifft, so hast du eine Kamera, mit einem sehr großen Potential, das erstmal genutzt werden will.

Bilder wie dieses, welches ich hier schonmal gezeigt hab, zeigen das sich eine D70 nicht verstecken braucht.

Bild


Und das ist auch der Grund warum ich die D2X mit der D70 vergleiche. Denn mal abgesehen von höherer Auflösung und noch weniger Rauschen bei ISO100 muss sie erstmal beweisen das sie sowas noch besser macht. Vom abgedunkeltem Hintergrund abgesehen, ist das Bild übrigens unbearbeitet.

@ Peter: warum schaust du denn Bilder bei 400% an? Pixel zählen?
Zuletzt geändert von Sir Freejack am Mo 8. Aug 2005, 06:45, insgesamt 1-mal geändert.
Sogar ich hab ne Nikon
und ne Galerie hab ich auch
surfklaus
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 596
Registriert: Sa 12. Jun 2004, 15:09
Wohnort: Pottperipherie, nahe Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von surfklaus »

hi stefan,

erst einmal glückwunsch zur d2x!

da die d2h und die d2x ja einiges gemeinsam haben - vor allem das fokus-modul, aber weniger die auflösung :lol: - kann ich dir sagen, dass ich die ersten tage auch bitter enttäuscht war.

nach kurzer zeit habe ich aber meine einstellungen gefunden. ich verwende NIE »nächstes objekt, oder gruppierungen! ich habe den fokus auf »dynamisch« stehen /wähle den fokuspunkt manuell) und habe in jedem modus die »schärfepriorität« und nicht die »auslösepriorität«. das war anfänglich mein fehler - oder der der kamera - und die ergebnisse waren ernüchternd. mit der obigen einstellung habe ich jetzt null probleme! selbst schröder im schnee - weiss auf weiss, blitzschnell und nur ein drittel der grösse deines shepherds - war kein problem. von 100 fotos waren - ernsthaft - 90% sauscharf. der rest lag dann auch eher bei mir, weil er teilweise aus dem bild verschwand.
möwen - die wirklich schnell sind - sind mit der einstellung auch kein thema mehr. versuchs mal!
gruss, klaus

--
Whenever you find yourself on the side of the majority, it is time to pause and reflect.

http://lellesch.com/
Sir Freejack
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1452
Registriert: Do 30. Sep 2004, 20:54
Wohnort: Ebersberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Sir Freejack »

Danke Klaus für die Tipps. Schade das die Fokusierung aufs nächte Objekt nicht so hinhaut. Gerade bei Greifvöglen ist es schwer sie im ausgewählen AF-Messfeld drin zu halten. Misst sind die Falken schnell!
Sogar ich hab ne Nikon
und ne Galerie hab ich auch
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

hmmm.... Also meine Erfahrungswerte sind eigentlich exakt umgekehrt (Mein Wechsel fand von der D100 zur D2x statt) :roll:

Ich hab' mir *vorher* gedacht, daß ich mich wohl erst einige Zeit eingewöhnen muss, aber Pustekuchen.... Ich fand mich sofort und ohne Mühen in den Menüs und den Funktionen zurecht. Einzig die diversen Fokus-Modi habe ich mir nach und nach angeschaut und ausprobiert.

Um auf einige der genannten Punkte einzugehen:

Das Display finde ich grundsätzlich hervorragend. Eine Beurteilung der Farben würde ich mir dort ohnehin nicht zutrauen. *Ich* möchte an diesem Display sowieso nur eine Schärfebeurteilung durchführen und die Belichtung kontrollieren. Bei den Farben vertraue ich entweder auf die Farbtemperaturmessung über den eingebauten Sensor, oder ich ändere die Farbtemperatur später am NEF.

AF-Piepton; Nun, den hatte ich nie. Aber ich wüsste nicht, wozu ich den auch brauchen könnte. Wenn ich in dem gewählten AF-Modus Schärfepriorität aktiviere, dann muss ich mich doch nicht um den richtigen Schärfezeitpunkt zum auslösen kümmern. Um den richtigen Situations-Zeitpunkt natürlich schon :wink:

IR-Fähigkeit; Die ist in der Tat deutlich schächer, als bei der D100! Ich werde demnächst noch ein anderes Objektiv von Heiner testen, aber mit dem 17-55, welches mit meiner D100 sehr gute IR-Bilder brachte, bekomme ich bei der D2x Probleme.
Man darf keinesfalls abblenden, sonst gibt es sofort einen immer grösser werdenden Hotspot und es werden sogar kontrastreiche Objekte innerhalb des Bildes eingespiegelt.

Unbearbeitet, nur aus RAW konvertiert (Blende 16)

Bild

Etwas bearbeitet, da die Reflexion im RAW noch nicht so prägnant war (Blende 4):

Bild

Aber wie gesagt, ich werde ein anderes WW testen, weil es durchaus die Kombination Kamera/Objektiv sein kann. Einen etwas schwächeren Filter werde ich bei der Gelegenheit auch antesten.

Interne Bildaufbereitung; Ich empfinde die Bildwiedergabe als sehr natürlich und ganz sicher nicht als "stumpf". Mein Workflow ist aber von Anfang an, daß ich in der Kamera eher wenig manipuliere und die Bilder erst am PC aufbereite. Aber wie gesagt, die Korrekturen beschränken sich im wesentlichen auf Farbtemperatur und ein wenig Kontrast/Helligkeit.

Das AF-Problem verstehe ich noch nicht....
Reiner
Sir Freejack
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1452
Registriert: Do 30. Sep 2004, 20:54
Wohnort: Ebersberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Sir Freejack »

Reiner hat geschrieben:.. Ich hab' mir *vorher* gedacht, daß ich mich wohl erst einige Zeit eingewöhnen muss, aber Pustekuchen.... Ich fand mich sofort und ohne Mühen in den Menüs und den Funktionen zurecht. Einzig die diversen Fokus-Modi habe ich mir nach und nach angeschaut und ausprobiert.
die Umstellung von der D100 mag vielleicht auch geringer sein. So muss man als D70 User schon erstmal nachgucken wo man denn nun von Programmautomatik auf Zeitautomatik stellt. Wo früher der Drehschalter war, ist jetzt einer wo S/Cl/Ch ... dasteht. *grübel* :-)

Reiner hat geschrieben:.. Das Display finde ich grundsätzlich hervorragend. Eine Beurteilung der Farben würde ich mir dort ohnehin nicht zutrauen. *Ich* möchte an diesem Display sowieso nur eine Schärfebeurteilung durchführen und die Belichtung kontrollieren. Bei den Farben vertraue ich entweder auf die Farbtemperaturmessung über den eingebauten Sensor, oder ich ändere die Farbtemperatur später am NEF.
Ich gebe dir da prinzipiell recht. Die Farbschwäche des Monitors wird sich nicht negativ auf die fotografischen Leistungen auswirken. Der automatische Weisabgleich ist ja auch sehr gut.

Dennoch ist der D70 Monitor farblich wesentlich besser, und liefert schon unterwegs einen sehr guten Eindruck wie das Foto mal aussehen wird. Die Größe und Schärfe vom D2X Monitor, gepaart mit den Farben des D70 Moni´s wären nach meinen Vorstellungen ideal.

Reiner hat geschrieben:..AF-Piepton; Nun, den hatte ich nie. Aber ich wüsste nicht, wozu ich den auch brauchen könnte. Wenn ich in dem gewählten AF-Modus Schärfepriorität aktiviere, dann muss ich mich doch nicht um den richtigen Schärfezeitpunkt zum auslösen kümmern. Um den richtigen Situations-Zeitpunkt natürlich schon :wink:
Ich fotografiere viel Sitationen wo der AF an seine Grenzen kommt (zu schlechtes Licht und wenig Kontrast). Das Piepsen hat mir signalisiert, das der AF es doch noch geschafft hat und ich nicht manuell eingreifen muss. Ausgeschaltet ist es mir schon mehr als einmal passiert, das ich fokusiere, denn Auslöser druchdrücke und nix passiert weil die Cam nicht nicht aufs den Fokuspunkt eingerastet ist.

Reiner hat geschrieben:.. IR-Fähigkeit; Die ist in der Tat deutlich schächer, als bei der D100! Ich werde demnächst noch ein anderes Objektiv von Heiner testen, aber mit dem 17-55, welches mit meiner D100 sehr gute IR-Bilder brachte, bekomme ich bei der D2x Probleme.
man kann schon IR´s mit der D2X machen. Glücklich wird man damit aber nicht. Einen guten Artikel zu diesen Thema gibt es -hier-. Das Fazit: Just don´t do it! :(
Reiner hat geschrieben:.. Interne Bildaufbereitung; Ich empfinde die Bildwiedergabe als sehr natürlich und ganz sicher nicht als "stumpf". Mein Workflow ist aber von Anfang an, daß ich in der Kamera eher wenig manipuliere und die Bilder erst am PC aufbereite. Aber wie gesagt, die Korrekturen beschränken sich im wesentlichen auf Farbtemperatur und ein wenig Kontrast/Helligkeit.
Richtig! Die Farben sind recht neutral und natürlich. Manche mögens es so, andere aber eben anders. Leuchtende Farben auf den Fotos, sind bei mir inzwischen zum Markenzeichen geworden. Die Möglichkeit sie schon in der Cam erzeugen zu lassen, spart mir Arbeit am PC. Finde es halt schade, das die D2X kaum Möglichkeit bietet, das nach den persönlichen Wünchen anzupassen, obwohl sie an Elektronik alles nötige im Kasten hat. Wenn du mal sehen willst was wirklich tolle Farben sind, solltest du mal ein Blick in Richtig Fuji S3 werfen. Boooar!

Reiner hat geschrieben:.. Das AF-Problem verstehe ich noch nicht....
Andere schon :wink:
Sogar ich hab ne Nikon
und ne Galerie hab ich auch
ben
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1211
Registriert: Di 25. Jan 2005, 15:56
Wohnort: 88499
Kontaktdaten:

Beitrag von ben »

Sir Freejack hat geschrieben: Bilder wie dieses, welches ich hier schonmal gezeigt hab, zeigen das sich eine D70 nicht verstecken braucht.
:shock: :shock:

@ Sir Freejack:

*meinen Hut zieh*

Wenn ich so ein Bild sehe, dann weiß ich, daß ich meine Kamera noch nicht mal im Geringsten ausgereizt habe!!
MfG Georg
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

ben hat geschrieben:Wenn ich so ein Bild sehe, dann weiß ich, daß ich meine Kamera noch nicht mal im Geringsten ausgereizt habe!!
Ich weiß nicht so Recht, warum ihr ausgerechnet dieses Foto als "Gütemaß" für die Cam hernehmt. Zugegeben, es ist ein sehr gelungenes Foto, aber das Gelingen liegt hier wohl eher am Mann hinter der Cam als an der Cam und wenn Technik dann eher Objektiv als Cam.

Volker
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

vdaiker hat geschrieben:
ben hat geschrieben:Wenn ich so ein Bild sehe, dann weiß ich, daß ich meine Kamera noch nicht mal im Geringsten ausgereizt habe!!
Ich weiß nicht so Recht, warum ihr ausgerechnet dieses Foto als "Gütemaß" für die Cam hernehmt. Zugegeben, es ist ein sehr gelungenes Foto, aber das Gelingen liegt hier wohl eher am Mann hinter der Cam als an der Cam und wenn Technik dann eher Objektiv als Cam.
Du nimmst mir die Worte aus dem Mund :D

Die Wirkung dieses Bildes ensteht durch die Situation und die dahinterliegende Leistung des Fotografierenden (Das ist nicht jedem gegeben, so lange auf den richtigen Augenblick zu warten). Mit der Kamera hat es herzlich wenig zu tun....
Reiner
Antworten