Kurz und bündig - mein erster Eindruck von der D2X

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Sir Freejack
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1452
Registriert: Do 30. Sep 2004, 20:54
Wohnort: Ebersberg
Kontaktdaten:

Kurz und bündig - mein erster Eindruck von der D2X

Beitrag von Sir Freejack »

normalerweise würde ich keine Review zu einen Produkt schreiben, bei den man 100000 Meinungen im Netz findet. Aber nachdem ich nun schon öfters gefragt wurde, gibts kurz und knapp meine Eindrück von den ersten 3 Tagen mit der D2X

Tag 1: kam mir vor wie ein Idiot. Die Umstellung D70 zur D2X ist doch sehr groß. Nach Handbuchstudium ging es dann los in den Wildpark. Ergebnisse waren mehr als ernüchternt. Die Farben der Fotos sind stumpf und matt, das Display ist mit seinem Farbstich bei weitem nicht das, was ich von der D70 gewohnt bin. Der Autofokus lies mich bei der Greifvogelschau glatt im Stich.
Nun ja, mit der D70 klappte es auch nicht auf Anhieb.

Tag 2: Hab mir nochmal das Bildaufbereitungsmangement der D2X angeschaut. Viele Dinge die ich gewohnt bin, gibt es da einfach nicht mehr. Zum Beispiel, Farbsättigung erhöhen oder Tonwertstufe "Mittelniedrig" (nur drei Stufen, Schwach, Normal, Stark).

Die zweite Fotosession verlief aber schon besser. Das fehlende Tonsignal beim Fokusieren fehlt mir wirklich. Die Schmach von der Greifvogelschau des ersten Tages hab ich in Griff bekommen. Die "Fokusierung aufs nächste Objekt" funktioniert nicht richtig. Die Kamera spricht nur spät oder gar nicht auf das nächte Objekt an. Die Gruppierung der Messfelder macht auch nicht wirklich glücklich, da diese zu weit auseinander liegen. Nimmt man wie gewohnt Einzelfeldmessung her, passt es. Auch wenn ich vom legendären CAM2000 AF mehr erwartet hab. Aber fairerweise muss man sagen, das der AF doch noch um Klassen besser ist als der der D70.

Am Abend gings in den Schloßpark, wollte den einen Abend mit schönen Wetter nutzen und noch paar schöne IR´s für die Sammlung machen. Die Auswertung daheim brachte die Ernüchterung. Die Empfindlichkeit der D2X fürs IR-Spektrum tendiert gegen Null. Habs schon an den Belichtungszeiten beim fotografieren bemerkt. Wer IR´s mag muss weiter die alten Klassiker bemühen.

Hab mich inzwischen abgefunden, das die Cam keine so schönen Farben wie meine modifizierte D70 liefert. Muss halt dann mehr mit Corel machen.

Tag 3: Komm mittlerweile gut klar mit dem neuen Gerät. Die Hochformatauslöser mag ich nicht mehr missen. Der AF tut das was er soll, anstatt sinnlos in der Gegend rumzupumpen. Weißabgleich ist wirklich gut. Belichtungsmessung ein wenig präziser als bei der D70. Misst ich brauch mehr Speicherkarten.

Noch nen kleine Eigenart beim Rauschen. Es kommt mir so vor, als würde das Rauschen bei ISO400 stärker zunehmen als bei der D70, dafür nimmt es danach kaum zu. Die ISO800 Bilder sind wirklich brauchbar, was ich bei der D70 nur noch bedingt behaupten kann.

Nochmal im Überblick:
+ AF an sich
+ Weisabgleich
+ Verarbeitung
+ Geschwindigkeit (Menüs, fotografieren, Bildvorschau)
+ Bildrauschen bei hoher ISO

- kein akkustisches Feedback
- Farbstich des Monitors
- AF Messfelderanordnung und die Software die die AF-Daten aufbereitet (Fokusierungs aufs nächte Objekt)
- starker interner IR-Sperrfilter
- mangelhafte Möglichkeiten die interen Bildaufbereitung an die eigenen Wünsche anzupassen

hier noch ein kleines Pic

Bild



Als Frage an die D2X-Besitzer unter euch. Wenn ich durch den Sucher schau und was helles gleichmäßiges vor mir hab, z.B. den Himmel, dann sehe ich ein leicht mattes Rauschen im Sucher ähnlich wie wenn man bei der D70 den Akku rausnimmt und das Sucher-LCD nicht mehr mit Strom versorgt wird und dann so abdunkelt. Es irriert mich total, und ich frage mich ob das normal ist.

Mag nochmal klarstellen, das die meine ersten Eindrücke sind. Mit der Zeit werden die D2X und ich sicher noch besser miteinander zurechtkommen.
Zuletzt geändert von Sir Freejack am Mo 8. Aug 2005, 10:15, insgesamt 2-mal geändert.
Sogar ich hab ne Nikon
und ne Galerie hab ich auch
kai-hear
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1363
Registriert: Mo 2. Mai 2005, 14:05
Wohnort: Kloster Lehnin

Beitrag von kai-hear »

Super Bericht für die Suchenden! Das Bild gefällt mir auch :wink:

Gruß Kai
Nikon D800 & D300 Nikon 105 2.0 DC, , Nikon AF-S 70-200 2.8 VR II ED, Nikon AF-S 50 1.8G, Nikon 24-85 VR, Sigma 18-50 2.8 HSM, Sigma 10-20, Sigma Makro 90/2.8, Nikon PB-4/Rodagon, Nikon SB-910, 2xSB-800
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Re: Kurz und bündig - meiner erster Eindruck von der D2X

Beitrag von volkerm »

Sir Freejack hat geschrieben:Die "Fokusierung aufs nächste Objekt" funktioniert nicht richtig. Die Kamera spricht nur spät oder gar nicht auf das nächte Objekt an.
Hi Stefan,

Fehlbedienung? Das war bei meinem Test der D2H eines der Features, die wirklich perfekt funktioniert haben.
Das Bild ist sehr fein geworden :shock: :D
Zuletzt geändert von volkerm am So 7. Aug 2005, 22:18, insgesamt 1-mal geändert.
.. und weg.
Gerd
_
_
Beiträge: 5
Registriert: Do 21. Jul 2005, 21:10
Wohnort: Seligenstadt/Hessen

Beitrag von Gerd »

"Rauschen im Sucher ähnlich wie wenn man bei der D70 den Akku rausnimmt und das Sucher-LCD nicht mehr mit Strom versorgt wird und dann so " Ups, D70 mit LCD Sucher? Bei meiner kann ich immer durchsehen, ist eine SLR! Und eine D2x mit der D70 vergleichen ist Frevel! Amateurknipse mit Profigerät. Alsi irgendwie versteh ich das nicht. Gruß Gerd
Einmal Nikon immer Nikon.Odr?
ExGast 20thKNIGHT
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1104
Registriert: Do 29. Apr 2004, 12:11
Wohnort: Kreis Göppingen in der Mitte von Stuttgart und Ulm

Beitrag von ExGast 20thKNIGHT »

Danke für den Bericht!
Interessant zu lesen, wären da nicht diese ~12 MP würde ich sie vllt. auch kaufen... :wink:
Grüßle Daniel

Nikon D2H + D70 + F601, Fuji S3 Pro
Nikkor 17-55/2,8+18-70/3,5-4,5+50/1,8+85/1,8+SB800;
Tokina 12-24/4;
Sigma EX DG 70-200/2,8 + EX 105/2,8 Makro + EF-500 DG Super NA-iTTL;
Manfrotto 055ProB+141RC+486RC2+BenroKS2
ExGast 20thKNIGHT
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1104
Registriert: Do 29. Apr 2004, 12:11
Wohnort: Kreis Göppingen in der Mitte von Stuttgart und Ulm

Beitrag von ExGast 20thKNIGHT »

Gerd hat geschrieben:"Rauschen im Sucher ähnlich wie wenn man bei der D70 den Akku rausnimmt und das Sucher-LCD nicht mehr mit Strom versorgt wird und dann so " Ups, D70 mit LCD Sucher? Bei meiner kann ich immer durchsehen, ist eine SLR! Und eine D2x mit der D70 vergleichen ist Frevel! Amateurknipse mit Profigerät. Alsi irgendwie versteh ich das nicht. Gruß Gerd
Dann nimm mal die Batterie aus der D70 und schau durch, dann siehst du den "Effekt"... :roll:
Grüßle Daniel

Nikon D2H + D70 + F601, Fuji S3 Pro
Nikkor 17-55/2,8+18-70/3,5-4,5+50/1,8+85/1,8+SB800;
Tokina 12-24/4;
Sigma EX DG 70-200/2,8 + EX 105/2,8 Makro + EF-500 DG Super NA-iTTL;
Manfrotto 055ProB+141RC+486RC2+BenroKS2
Sir Freejack
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1452
Registriert: Do 30. Sep 2004, 20:54
Wohnort: Ebersberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Sir Freejack »

Sicher die D70 ist ne DSLR und man schaut natürlich beim Sucher druchs Obi. Dennoch ist zwischen Okular und Spiegel noch ein "transparenter" LCD-Bildschirm dazwischen, auf den die Af-Messfelder und die Gitterlinien eingeblendet werden. Nimmt man den Akku raus, wird dieser LCD halt richtig dreckig.

Eine D2X mit einer D70 zu vergleichen, ist in meinen Augen nicht ganz so abwägig. Beides sind DSLR. Beide sind zu großartigen Leistungen fähig. Und auch wenn die D2X mit vielem ausgestattet ist, wovon eine D70 nur träumen kann, so darf ist die D2X in meinen Augen nicht in jeden Punkt überlegen.

@ Volker: mit der Fokusierung aufs nächste Objekt, ist ganz einfach reproduzierbar. Man ziehle auf ein Objekt z.B. den Wald der weiter Weg ist. Nun schwenke man mit der Cam so das Seitlich in Objekt mit geringer Distand ins Bild wandert. Nicht gleich in die Mitte des Bildes, sondern schon im seitlichen Bereich lassen. Die D2X fokusiert gar nicht oder nur zögernd auf das neue nähere Objekt.
Hab ich und andere mehrmals getestet. Immer mit dem selben Ergebnis.
Sogar ich hab ne Nikon
und ne Galerie hab ich auch
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Sir Freejack hat geschrieben:Hab ich und andere mehrmals getestet. Immer mit dem selben Ergebnis.
Ich hab's mit fliegenden Vögeln getestet, und da saß der Fokus immer, perfekt. Bei der D2 gibt es so viele Fokus-Optionen, da wird wohl bei Dir was falsch eingestellt sein.

Das mit dem fehlenden Fokus-Piepser find ich lustig - vielleicht nur, weil ich sowas noch nie hatte.
.. und weg.
Benutzeravatar
Schubi
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 955
Registriert: Mi 2. Jun 2004, 18:35

Beitrag von Schubi »

Bei Fragen zum Autofokus sollten die D2H/D2X-User mal hier schauen:
Understanding Multi-CAM 2000 Autofocus
www.nikonians.org/dcforum/DCForumID71/4952.html#1
Sir Freejack
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1452
Registriert: Do 30. Sep 2004, 20:54
Wohnort: Ebersberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Sir Freejack »

Also an das AF-Piepsen hab ich mich wirklich gewohnt. Ich gebe zu, da der AF bei der D2X wesentlich präziser ist, nehme ich sowieso fast nur noch den kontinuierlichen Fokus her, aber das AF-S Feedback find ich dennoch nützlich.

Was die Fokusierung aufs nächste Objekt angeht, so wird sich sicher der eine oder andere D2X Nutzer aus diesem Forum finden, der das mal gegen checken kann.

@ Schubi: Danke für den Link. Werde paar Tage brauchen um das auf Deutsch zu übersetzen :wink:
Zuletzt geändert von Sir Freejack am So 7. Aug 2005, 23:26, insgesamt 1-mal geändert.
Sogar ich hab ne Nikon
und ne Galerie hab ich auch
Antworten