D70 Backfocus seit Firmware 2.0

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Oli K. hat geschrieben: Ich habe eben das Downgrade auf A1.01 & B1.03 gemacht und fühle mich einfach wohler mit dieser FW Version.
Das Problem dabei ist, dass es die A1.01 nicht zum Download gab als die B1.03 erschienen ist weil die A ja nicht upgedated wurde. Und daher haben die meisten keine A1.01 und mit der A2.00 wird die B1.03 wohl nicht gehen (würde ich nicht ausprobieren).

Ich habe jetzt nicht vor einen Downgrade zu machen, aber woher würde man denn im Zweifelsfall die A1.01 herkriegen ?

Volker
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

vdaiker hat geschrieben:Ich habe jetzt nicht vor einen Downgrade zu machen, aber woher würde man denn im Zweifelsfall die A1.01 herkriegen ?
Teil mir in einer PN mit wohin ich sie schicken soll.

Ich habe mehrfach hin und her gewechselt weil ich wissen wollte ob sich der AF irgendwie ändert. Ich habe dabei keine Geschwindigkeitsänderung bei AF-S festgestellt (Olis Feststellungen scheinen AF-C zu betreffen, damit habe ich mich nicht befaßt). Auf jeden Fall scheint ein Downgrade völlig problemlos zu sein.

Grüße
Andreas
druf
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1198
Registriert: Mo 16. Feb 2004, 11:17
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von druf »

Oli K. hat geschrieben: Ausserdem glaube ich, dass der AF nicht mehr so sensibel ist, wie in der V2.00.

Probiert es selbst. Eine Kerze vor eine Fensterscheibe oder mitten in den Raum und versucht mal den Docht anzuvisieren. Mit der V2.00 geht das 70~200 bei der kleinsten Abweichung direkt raus, rein und visiert neu an. Unter Version 1.03 ist er richtig träge und lässt sich nicht sofort aus der Ruhe bringen... :?

Wie gesagt, das ist mein subjektiver Eindruck und *ich* bleibe bei dieser Version. Damit will ich nur sagen, dass ein Downgrade die Kamera offensichtlich nicht zerstört... :wink:
Das deckt sich eigentlich auch mit meinen Erfahrungen. Der AF ist mit Version 2.00 wesentlich nervöser. Vor allem bei dynamischen AF, da ist der AF manchmal richtig hektisch bis er im Ziel ist.
Gruß Detlev

Fototechnisch alles von Nikon
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

druf hat geschrieben:
Oli K. hat geschrieben:Das deckt sich eigentlich auch mit meinen Erfahrungen. Der AF ist mit Version 2.00 wesentlich nervöser. Vor allem bei dynamischen AF, da ist der AF manchmal richtig hektisch bis er im Ziel ist.
Wie willst Du denn den dynamischen AF überhaupt testen? Es ist nicht ganz einfach den überhaupt mal zum Arbeiten zu bekommen, siehe http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.p ... ht=afs+afc.
Oder meinst Du die dynamische Meßfeldsteuerung? Oder ganz einfach AF-C?

Bei AF-C ist aus meiner Sicht ein hoch getaktetes Nachregeln durchaus wünschenswert.

Grüße
Andreas
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

Ich habe vor 2 Tagen erst das 2er Update geht. Bisher keine Probleme gehabt... :roll: :?:
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

Also ich rede von AF-S... :!: Normalerweise verstehe ich darunter, dass man den Auslöser halb durchdrückt, der AF fokussiert und man - sofern das Ergebnis im Sucher stimmt - einfach abdrückt. Neu fokussiert wird dann erst wenn man erneut den Auslöser halb durchdrückt oder aber man längere zeit einfach etwas anderes anvisiert. Mit der Version 2.00 hatte ich jedoch häufig den Fall, dass bei Schwankungen von Freihandaufnahmen der AF aber sofort wieder neu ansetzte und erneut fokussierte... :roll: Besonders häufig konnte ich das eben bei feinen Fokuspunkten bemerken. (Wie z.B. den Docht einer Kerze vor unruhigem Hintergrund)

Wie gesagt, ich denke auch, dass man das nicht pauschalisieren kann und es durchaus Kameras gibt, die mit der Version 2.00 besser fahren und andere wiederum durchaus mit der Version 1.03 glücklicher werden. Woran das liegt, oder ob das pure Einbildung ist, sei einfach mal dahingestellt... :?
Zuletzt geändert von Oli K. am Fr 5. Aug 2005, 12:50, insgesamt 2-mal geändert.
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
druf
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1198
Registriert: Mo 16. Feb 2004, 11:17
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von druf »

Andreas H hat geschrieben: Wie willst Du denn den dynamischen AF überhaupt testen? Es ist nicht ganz einfach den überhaupt mal zum Arbeiten zu bekommen, siehe http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.p ... ht=afs+afc.
Oder meinst Du die dynamische Meßfeldsteuerung? Oder ganz einfach AF-C?

Bei AF-C ist aus meiner Sicht ein hoch getaktetes Nachregeln durchaus wünschenswert.

Grüße
Andreas
Ich rede natürlich von der dynamischen Messfeldsteuerung bei AF-S und davon dass die ab Version 2.00 wesentlich empfindlicher reagierte als vorher.
Zuletzt geändert von druf am Fr 5. Aug 2005, 12:45, insgesamt 3-mal geändert.
Gruß Detlev

Fototechnisch alles von Nikon
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Oli K. hat geschrieben: (Wie z.B. den Docht einer Kerze vor unruhigem Hintergrund)
Das ist ja nun auch nicht gerade ein einfaches Motiv. Muß ich mal probieren. Und Du bist sicher dass die 1.03er Firmware das besser kann als die 2.00er ?
Mich würde schon mal interessieren was die Nikon Entwickler so im Verborgenen treiben. Ich glaube nicht, dass die paar offiziell dokumentierten Firmware-Änderungen wirklich alles sind. Falls ja, dann wäre AF-S nämlich gar nicht betroffen sondern nur der dynamische AF. Dass der unruhiger wird kann ich mir vorstellen. Aber genausogut kann ich mir vorstellen, dass Software-Änderungen an dem einen AF Teil durchaus auch ungewünschte Nebeneffekte beim anderen AF Teil bewirken können. Bin nämlich selber Software-Entwickler, und so etwas wäre nicht das erste Mal.
Aber selber festgestellt habe ich das noch nicht bei meiner Cam. Vielleicht weil ich ein Sigma Tele habe. :)

Volker
wegus
Moderator
Moderator
Beiträge: 6898
Registriert: Fr 9. Apr 2004, 16:54
Wohnort: bei Braunschweig

Beitrag von wegus »

Oli hat geschrieben:Woran das liegt, oder ob das pure Einbildung ist, sei einfach mal dahingestellt...
Pure Eibildung ist es wohl nicht. Meine Frau hat die D70 bekommen, kurz vor Erscheinen der FW 2.0. Sie hat viel mit der D70 geübt um erstmal die Bedienung kennenzulernen. Immer mit einem Objektiv (24-80 AF). Ich habe dann bei Erscheinen der FW die Version 2.0 installiert, ohne zu erzählen das es mehr unterschiede als nur das neue Menü gibt. Bereits nach einer Minute probieren kam sofort die Aussage "die fokussiert ja viel schneller jetzt, hat sich da auch was geändert? Geht sowas?".
Einbildung scheidet hier also aus. Zusätzlich ist da noch die Geschichte mit meinem 60er micro (s.o.). Die Frage bleibt, was wurde verändert. Skalierungsparameter oder Intervallparameter? Warum ist der Effekt offenbar von einzelnen Kameras abhängig? Gibt es vielleicht unterschiedliche Parametersätze die von anderen Einstellungen abhängen ( eben vielleicht AF-Justage!?).
Das Problem mit Zitaten aus dem Internet besteht darin, dass man sie nicht überprüfen kann - Abraham Lincoln
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Oli K. hat geschrieben:Also ich rede von AF-S... :!: Normalerweise verstehe ich darunter, dass man den Auslöser halb durchdrückt, der AF fokussiert und man - sofern das Ergebnis im Sucher stimmt - einfach abdrückt. Neu fokussiert wird dann erst wenn man erneut den Auslöser halb durchdrückt oder aber man längere zeit einfach etwas anderes anvisiert. Mit der Version 2.00 hatte ich jedoch häufig den Fall, dass bei Schwankungen von Freihandaufnahmen der AF aber sofort wieder neu ansetzte und erneut fokussierte... :roll: Besonders häufig konnte ich das eben bei feinen Fokuspunkten bemerken. (Wie z.B. den Docht einer Kerze vor unruhigem Hintergrund)

Wie gesagt, ich denke auch, dass man das nicht pauschalisieren kann und es durchaus Kameras gibt, die mit der Version 2.00 besser fahren und andere wiederum durchaus mit der Version 1.03 glücklicher werden. Woran das liegt, oder ob das pure Einbildung ist, sei einfach mal dahingestellt... :?
Habe versucht so etwas wie Kerze in unruhiger Umgebung in unserem Garten nachzustellen:

Bild

Bild

Beide Male hat die Cam samt Sigma 70-200 problemlos scharfstellen können. Ich habe nur im WW Bereich Probleme, aber unabhängig von der Firmwareversion.

Volker
Antworten