meine neue Coolpix 5600 macht mir einigen Spass, habe da aber ein Problem entdeckt, für welches ich nach einer Umgehungslösung suche: die Abspielfunktionen für Bilder und Filme direkt aufm TV ist toll, wenn man ohne das ganze Laptopkasumpel sich bei Freunden befindet.
ABER: am PC überarbeitete Bilder kann ich problemlos auf das Kameramemory rüberkopieren, ebenso ein Filmchen, welches ich aus einer Reihe Fotos mit der Nikon-PC Software am PC erstellt habe, NUR anzeigen kann ich dies weder am Kameradisplay noch am TV. Im Indexmode zeigt die Kamera den Bildrahmen an, das Bild versteht sie aber nicht, abenso das ...MOV Filmchen, welches nicht direkt in der Kamera erstellt wurde.
muss ich da irgend'n spezielles Setting haben, damit diese Wiedergabefunktion auch tut für PC-erzeugte/veränderte Files.
danke viielmals für konstruktives Feedback!
juri
Bilder & Filme an der Kamera/TV abspielen
Moderator: donholg
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 645
- Registriert: So 31. Aug 2003, 22:04
- Wohnort: Solingen (NRW)
hi + willkommen im forum.
bearbeitete fotos sind ja nicht mehr so wie die kamera sie erstellt hat.
es gibt bei jpeg auch unterschiedliche kompressionsmethoden...
auflösung und format müssen gleich dem der kamera sein.
andere kann sie nicht darstellen.
verhält sich auch zum MOV. das muss genau das gleiche kompressionsverfahren haben(Mov ist auch nur ein container), video und tonauflösung haben.
so ne kamera ist kein multimedia center... dafür gibt es andere lösungen auf dem markt.
alternativ musste eine video-cd oder dvd mit den fotos erstellen (dafür gibt es programm). aber diese haben dann nicht mehr die auflösung. fernseher hat nunmal nur eine geringe bandbreite sprich auflösung (ca. 720x576).
oder was ganz klassisches: die bearbeiteten fotos aufs papier bringen (sei es selbst gedruckt oder per labor)
bye
stefan
nachtrag:
ps für die videodateien ist das hier vielleicht was:
http://mp4cam2avi.sourceforge.net/index.htm
bearbeitete fotos sind ja nicht mehr so wie die kamera sie erstellt hat.
es gibt bei jpeg auch unterschiedliche kompressionsmethoden...
auflösung und format müssen gleich dem der kamera sein.
andere kann sie nicht darstellen.
verhält sich auch zum MOV. das muss genau das gleiche kompressionsverfahren haben(Mov ist auch nur ein container), video und tonauflösung haben.
so ne kamera ist kein multimedia center... dafür gibt es andere lösungen auf dem markt.
alternativ musste eine video-cd oder dvd mit den fotos erstellen (dafür gibt es programm). aber diese haben dann nicht mehr die auflösung. fernseher hat nunmal nur eine geringe bandbreite sprich auflösung (ca. 720x576).
oder was ganz klassisches: die bearbeiteten fotos aufs papier bringen (sei es selbst gedruckt oder per labor)
bye
stefan
nachtrag:
ps für die videodateien ist das hier vielleicht was:
http://mp4cam2avi.sourceforge.net/index.htm
Zuletzt geändert von stefan1973 am Di 19. Jul 2005, 16:08, insgesamt 4-mal geändert.
D300s / Nikon 18-200 VR / Sigma 30mm F1.4 / Sigma 18-50mm F3.5-5.6 / Tokina 100mm F2.8 AT-X Pro D / Sigma 120-400mm / SB600 / Coolpix 4500 / Seagull X-300 (analog) + Zubehör + Point'n'Shot Kameras
schon klar,
...dass da die Kamera das File anders erstellt als die SW, die wirkliche Frage zielt dahin, was zu tun, damit es trotzdem geht! ich möchte gern weiterkommen und wünschte mir eher eine Problemlösung als eine Problemerklärung.
also konkret: was sind die Settings, welche die Kamera beim Erstellen von JPG bzw. MOV Dateien verwendet? diese Info verhilft mir, dieselben Settings am PC zu verwenden und dann ist die CAM eben ohne Mehrpreis doch als kleines "Mediacenter" zu verwenden! es passiert da ja keine Magie, gekocht wird überall mit Wasser, aber wie das Wasser zusammengesetzt ist, ist hier von Interesse!
danke all jenen, welche mit Tips oder Lösungsansätzen aus der Tiefe mithelfen!
also konkret: was sind die Settings, welche die Kamera beim Erstellen von JPG bzw. MOV Dateien verwendet? diese Info verhilft mir, dieselben Settings am PC zu verwenden und dann ist die CAM eben ohne Mehrpreis doch als kleines "Mediacenter" zu verwenden! es passiert da ja keine Magie, gekocht wird überall mit Wasser, aber wie das Wasser zusammengesetzt ist, ist hier von Interesse!
danke all jenen, welche mit Tips oder Lösungsansätzen aus der Tiefe mithelfen!
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 645
- Registriert: So 31. Aug 2003, 22:04
- Wohnort: Solingen (NRW)
hallo
sorry. techn. daten die weiterhelfen hab ich leider nicht. hab auch bisher keine seite gefunden wo das zusammengetragen war.. aber wer weiß: internet ist gross
grob: erstmal diverse info's tools für jpeg und mov dateien im internet suchen und die von der kamera erstellten dateien analysieren...
und dann halten testen was geht und was nicht.
viel erfolg !!!
bye
stefan
sorry. techn. daten die weiterhelfen hab ich leider nicht. hab auch bisher keine seite gefunden wo das zusammengetragen war.. aber wer weiß: internet ist gross

grob: erstmal diverse info's tools für jpeg und mov dateien im internet suchen und die von der kamera erstellten dateien analysieren...
und dann halten testen was geht und was nicht.
viel erfolg !!!
bye
stefan
Zuletzt geändert von stefan1973 am Do 21. Jul 2005, 19:17, insgesamt 2-mal geändert.
D300s / Nikon 18-200 VR / Sigma 30mm F1.4 / Sigma 18-50mm F3.5-5.6 / Tokina 100mm F2.8 AT-X Pro D / Sigma 120-400mm / SB600 / Coolpix 4500 / Seagull X-300 (analog) + Zubehör + Point'n'Shot Kameras
- elektronikfreak
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 160
- Registriert: Mo 9. Mai 2005, 20:58
- Wohnort: München
Tja, leider habe ich auch nichts unmittelbar Hilfreiches gefunden.
Vielleicht wirst du ja hier fündig:
http://www.computerbuddies.us/what_is_a_jpg.htm
Ich habe mal ein Bild mit "IrfanView" geändert und dann wieder gespeichert. Herausgefunden habe ich folgendes:
Vielleicht wirst du ja hier fündig:
http://www.computerbuddies.us/what_is_a_jpg.htm
Ich habe mal ein Bild mit "IrfanView" geändert und dann wieder gespeichert. Herausgefunden habe ich folgendes:
- - Der Dateiheader ist identisch wie bei der Originaldatei.
- Bilder von einer Minolta-Kamera lassen sich erstaunlicherweise auf der Nikon ohne Probleme wiedergeben.
- Auch die Minolta-Kamera kann ihre eigenen Bilder nicht mehr wiedergeben, wenn ich sie mit Irfanview bearbeitet habe.
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 142
- Registriert: Sa 16. Aug 2003, 21:40
- Wohnort: Aachen
Hei,
das hier, ist die Lösung:
http://www.sandisk.com/retail/spa.asp
ich habe mir so ein Teil bei Ebay für 25€ ersteigert und es funktioniert einwandfrei am Fernseher, egal was ich mit den Fotos vorher gemacht habe, sie werden intern so umgewandelt, dass sie als Diashow am Fernseher zu sehen sind.
Hier gibt es das Teil z.B. bei Ebay, incl deutscher Beschreibung:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... eName=WDVW
.....ist aber schon etwas teurer wie meins....
das hier, ist die Lösung:
http://www.sandisk.com/retail/spa.asp
ich habe mir so ein Teil bei Ebay für 25€ ersteigert und es funktioniert einwandfrei am Fernseher, egal was ich mit den Fotos vorher gemacht habe, sie werden intern so umgewandelt, dass sie als Diashow am Fernseher zu sehen sind.
Hier gibt es das Teil z.B. bei Ebay, incl deutscher Beschreibung:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... eName=WDVW
.....ist aber schon etwas teurer wie meins....
Zuletzt geändert von Coolpix-Busse am Sa 30. Jul 2005, 10:04, insgesamt 2-mal geändert.
nen´schönen Gruß
Coolpix-Busse
... mit D70 & dem nötigsten Zubehör.....Blitz, Macro,Tele, etc.
Coolpix-Busse
... mit D70 & dem nötigsten Zubehör.....Blitz, Macro,Tele, etc.
Daaanke viielmals!
das scheint nun wenigstens vom Preis her was zu sein, was man sich leisten kann,
was mir nicht so passt, sind die ganz vielen kleinen Kästle's, die sich mit der Zeit so ansammeln und nur für nen ganz speziellen Zweck zu gebrauchen sind.....
wann lernen die Hersteller, dam Kunden das zu verkaufen, was er braucht... nämlich die eierlegende Wollmilchsau!
zu schön um wahr zu sein, Danke Euch allen für Eure Bemühuingen!
was mir nicht so passt, sind die ganz vielen kleinen Kästle's, die sich mit der Zeit so ansammeln und nur für nen ganz speziellen Zweck zu gebrauchen sind.....
wann lernen die Hersteller, dam Kunden das zu verkaufen, was er braucht... nämlich die eierlegende Wollmilchsau!
zu schön um wahr zu sein, Danke Euch allen für Eure Bemühuingen!