Früher war ich stolzer Besitzer einer analogen F90. Nun fotografiere ich seit 1 1/2 Jahre mit der D70. Täusch ich mich, oder ist das tatsächlich so, dass die D70 Verwacklungsanfälliger ist (oder werd ich älter :? )? Was ist Eure Meinung?
Gruss Alex
Verwackelung vergleich F90 <=> D70
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Verwackelung vergleich F90 <=> D70
Mir geht das auch so, aber ich glaube wir täuschen uns da. Zum einen gibt es bei der DSLR den Cropfaktor den man irgendwie berücksichtigen muß und zum anderen hat man sich früher die Fotos auch nicht 1:1 ansehen können.alexi hat geschrieben:Früher war ich stolzer Besitzer einer analogen F90. Nun fotografiere ich seit 1 1/2 Jahre mit der D70. Täusch ich mich, oder ist das tatsächlich so, dass die D70 Verwacklungsanfälliger ist (oder werd ich älter :? )? Was ist Eure Meinung?
Volker
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5029
- Registriert: Fr 27. Dez 2002, 14:28
- Wohnort: Celle
Zustimmung. Wenn ich mir die Schärfe meiner alten (analogen) SLR-Fotos ansehe.
Und das auf 10 x 15...
Verwackelte Fotos sind - jedenfalls bei mir - immer eine Folge von Übermut: Im Verhältnis zur Brennweite zu lange Belichtungszeit. Wie schon richtig bemerkt wurde: Crop nicht vergessen!

Verwackelte Fotos sind - jedenfalls bei mir - immer eine Folge von Übermut: Im Verhältnis zur Brennweite zu lange Belichtungszeit. Wie schon richtig bemerkt wurde: Crop nicht vergessen!
Gruß!
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder
- alexi
- Batterie12 S
- Beiträge: 1865
- Registriert: Fr 10. Dez 2004, 06:48
- Wohnort: Kt. Aargau (Schweiz)
- Kontaktdaten:
Äh, sorry, wieso wird "Crop nicht vergessen" erwähnt? Spielt das eine Rolle, weil dadurch die Brennweite verlängert wird und somit die Verwacklungsgefahr zunimmt?
Wenn ich bei der alten analoge auf einer Brennweite von bsp. 75mm und auf der Digitalen 50mm Brennweite einstelle, dann sollte doch qualitativ (ich meine damit bez. Verwackelung) das Gleiche herauskommen, oder?
Gruss Alex
Wenn ich bei der alten analoge auf einer Brennweite von bsp. 75mm und auf der Digitalen 50mm Brennweite einstelle, dann sollte doch qualitativ (ich meine damit bez. Verwackelung) das Gleiche herauskommen, oder?
Gruss Alex
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
Der Hinweis auf den Crop-Faktor ist indirekt zu verstehen:
Verglichen mit der Korngröße des analogen Films ist die Pixelgröße eines 6MP-Sensors etwas kleiner. Damit ist auch das kleinste abbildbare Detail kleiner, und dementsprechend sind Unschärfen auch etwas schneller sichtbar.
Dieser Effekt zeigt sich nicht nur bei der Belichtungszeit (die alte 1/Blendenwert-Regel gilt nicht mehr genauso wie früher), sondern auch bei der Tiefenschärfe. Wegen der kleineren Pixelgröße muss man auch einen kleineren Zerstreuungskreis annehmen, was auch die Tiefenschärfebereiche etwas beeinflusst.
Verglichen mit der Korngröße des analogen Films ist die Pixelgröße eines 6MP-Sensors etwas kleiner. Damit ist auch das kleinste abbildbare Detail kleiner, und dementsprechend sind Unschärfen auch etwas schneller sichtbar.
Dieser Effekt zeigt sich nicht nur bei der Belichtungszeit (die alte 1/Blendenwert-Regel gilt nicht mehr genauso wie früher), sondern auch bei der Tiefenschärfe. Wegen der kleineren Pixelgröße muss man auch einen kleineren Zerstreuungskreis annehmen, was auch die Tiefenschärfebereiche etwas beeinflusst.
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1268
- Registriert: Mi 16. Jun 2004, 18:36
- Wohnort: Berlin-Nord
- Kontaktdaten:
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5389
- Registriert: Sa 22. Jan 2005, 00:23
- Wohnort: Rheine
verstehe ich auch so.Arjay hat geschrieben:Verglichen mit der Korngröße des analogen Films ist die Pixelgröße eines 6MP-Sensors etwas kleiner.
Die eigentliche Brennweite mit der entsprechenden Verwacklungsgefahr bei längeren Brennweiten belibt ja gleich. Aber im Verhältnis Digital/Analog bekomme ich bei zwei Ausdrucken gleicher Größe ja eine Vergrößerung bei dem Crop-Bild, ergo werden "Schwächen" im Bild auch deutlicher angezeigt.
Gruß
Pleff
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1980
- Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
- Wohnort: chemnitz
Die 1/Brennweitenregel trifft immernoch genauso zu, nur sollte man natürlich die effektive Brennweite unter Beachtung des Crop zur Grundlage nehmen. Beispiel: an KB 200mm = mind. 1/200sec, an APS-C >> 300mm = mind 1/300sec Die Betonung liegt jeweils bei mind., je nach Konstitution kann das schon viel zu lang sein...
jan.
jan.
Zuletzt geändert von JackMcBeer am Di 2. Aug 2005, 17:01, insgesamt 1-mal geändert.
Ich hasse die Wirklichkeit, es ist aber der einzige Ort, wo man ein gutes Steak bekommt.
Woody Allen
Woody Allen
Na ja, kommt auch immer drauf an, wir ruhig die eigene Hand ist. Hab' schon mal mit 200mm und 1/125s oder sogar mehr scharfe Fotos hinbekommen. Ist also auch immer relativ...JackMcBeer hat geschrieben: Die Betonung liegt jeweils bei mind., je nach Konstitution kann das schon viel zu lang sein...

Zuletzt geändert von Sierra am Mi 3. Aug 2005, 10:09, insgesamt 1-mal geändert.
D70, Tamron 17-35mm, Sigma 18-50mm / 55-200mm / Nikkor 80-200mm D ED, SB-800 + Coolpix 995, versch. Zubehör