Hallo
Ich überlege gerade welches Kartensystem ich für meine CP4500 einsetzen soll. Habe eine 128mb extrememory CF Karte. Jetzt hab ich halt festgestellt das mir der Platz nicht immer Reicht. Da der 1GB Microdrive um 160 Euronen zu haben ist, würde ich den schon gern nehmen.
Frage : Wie gut harmoniert das Ding mit der 4500er ? Wie empfindlich reagiert er auf Stöße und Erschütterungen ?(Mountainbike im Rucksack) Wie hoch ist die Datensicherheit ? Wie siehts mit dem Stromverbrauch aus ? (Hab 2 Akkus)
Hat das Teil schon jemand etwas länger der mir seine Erfahrungen schildern kann ?
Für Eure Hilfe schon mal im vorraus vielen Dank !!!
Gruß Thomas
CP4500 + WCE63
Microdrive - Compactflash ????
Moderator: donholg
Hallo Thomas!
Ich habe zwar die 5700, weshalb ich dir bei der "Harmonie" mit der 4500 leider nicht weiterhelfen kann, aber zu deinen anderen Fragen kann ich dir was sagen.
Ersteinmal bin ich voll zufrieden mit dem Ding. Wenn du zwei Akkus hast und die Kamera nicht einen Tag am Stück an ist, sollte dir was den Stromverbrauch angeht nichts passieren.
Ich war zwar noch nicht Mountanbiken mit dem Teil, aber gegen leichte Stöße ist es resistent.
Was die Datensicherheit angeht, so ist bei mir in ca. drei Monaten noch nichts verloren gegangen
Einen kleinen Nachteil hat es allerdings. Es ist im Vergleich zu anderen Karte (siehe Lexar Thread von mescamesh) etwas langsam. Wenn du also superschnelle Serien schießen willst, dann ist eine Lexar oder ähnliche Karten wahrscheinlich besser für dich geeignet.
Ich hoffe, das hilft dir schon etwas weiter!
Gruß,
Stefan
Ich habe zwar die 5700, weshalb ich dir bei der "Harmonie" mit der 4500 leider nicht weiterhelfen kann, aber zu deinen anderen Fragen kann ich dir was sagen.
Ersteinmal bin ich voll zufrieden mit dem Ding. Wenn du zwei Akkus hast und die Kamera nicht einen Tag am Stück an ist, sollte dir was den Stromverbrauch angeht nichts passieren.
Ich war zwar noch nicht Mountanbiken mit dem Teil, aber gegen leichte Stöße ist es resistent.
Was die Datensicherheit angeht, so ist bei mir in ca. drei Monaten noch nichts verloren gegangen

Einen kleinen Nachteil hat es allerdings. Es ist im Vergleich zu anderen Karte (siehe Lexar Thread von mescamesh) etwas langsam. Wenn du also superschnelle Serien schießen willst, dann ist eine Lexar oder ähnliche Karten wahrscheinlich besser für dich geeignet.
Ich hoffe, das hilft dir schon etwas weiter!
Gruß,
Stefan
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 20936
- Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Ja, nachdem Stevie in diesem Thread http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.php?t=2769 die Lexar so gelobt hat, habe ich auch mal eine bestellt
Ich halte nicht viel von grossen Speichern am Stück. Lieber zwei oder drei kleinere. Daher ist das MD für mich kein Thema.

Ich halte nicht viel von grossen Speichern am Stück. Lieber zwei oder drei kleinere. Daher ist das MD für mich kein Thema.
Reiner
Re: Microdrive - Compactflash ????
SnicTG hat geschrieben:Hallo
Hat das Teil schon jemand etwas länger der mir seine Erfahrungen schildern kann ?
Für Eure Hilfe schon mal im vorraus vielen Dank !!!
Gruß Thomas
CP4500 + WCE63
Mein Microdrive hatte sich nach 8 Monaten Betrieb in meiner CP 5700
beim Einschalten der Kamera mit einem hässlichen Pfeifen verabschiedet.
Ursache blieb unbekannt. Von IBM wurde mir nach 4 Wochen das Ding 1 zu 1 ersetzt, weil eine Reparatur nicht möglich war. In der Zwischenzeit hatte ich mir eine 256 CF gepumpt. In Zukunft würde ich mir kein MD mehr kaufen. Damals war es preislich eine Alternative. Heute inzwischen nicht mehr. Ich empfehle 2 x 512 CF. Die ziehen auszerdem weniger Strom
und sind schneller beim Abspeichern (jedenfalls wenn es Markenware ist).
Auszerdem sind die weitaus unempfindlicher gegen mechanische Einflüsse wie Fallbeschleunigungen etc.
Werner
(Viele 5700er Pix und Pix von anderen Digis unter WWW.TRESHER.COM )
-
- Batterie3
- Beiträge: 34
- Registriert: So 27. Apr 2003, 18:44
- Wohnort: bei Flensburg
- Kontaktdaten:
@ Rainer : Hab jetzt auch ein Microdrive. Ist mir beim Speichern viel zu langsam. Da ich bei meinen Naturaufnahmen oft Serien schiessen muss, benutze ich immer eine 128MB Karte von Medion. Die ist sogar noch schneller als die 96MB Karte von Sandisk und schneller als meine128MB Lexar...
Bei grossen Brennweiten (bei der Fotografie) stört beim Microdrive auch schon die leichte Vibration. Anders kann ich mir unschärfere Aufnahmen durchs Microdrive bei meinen Versuchen mit Spektiv eigentlich nicht erklären.
LG
Gerd
Bei grossen Brennweiten (bei der Fotografie) stört beim Microdrive auch schon die leichte Vibration. Anders kann ich mir unschärfere Aufnahmen durchs Microdrive bei meinen Versuchen mit Spektiv eigentlich nicht erklären.
LG
Gerd
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 20936
- Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
@Gerd
Vibrationen
Das lese ich heute zum ersten mal.
Der Lesekopf wäre für mich das einzige, was unregelmässige Bewegungen auslösen könnte. Aber der hat so eine kleine Masse....
Und die Festplatte an sich sollte auch ausgwuchtet sein.**
Aber bei den extrem hohen Brennweiten eines Spektivs könnte selbst eine sehr geringe Vibration Probleme machen.
Hast Du mal Versuche gemacht und dasselbe Objekt mit höchster Brennweite einmal mit MD und einmal mit CF abgelichtet. Gibts dann Unterschiede???
**In den frühen 80er gab's mal ein Programm namens "HD-wucht.exe" das sollte mittels gezielter Platzierung von sog. "Heavy Bytes" die Unwucht der immer schneller laufenden Harddisks beseitigen. Erscheinungsdatum war glaube ich 01.04.86 in der Chip

Vibrationen


Der Lesekopf wäre für mich das einzige, was unregelmässige Bewegungen auslösen könnte. Aber der hat so eine kleine Masse....
Und die Festplatte an sich sollte auch ausgwuchtet sein.**
Aber bei den extrem hohen Brennweiten eines Spektivs könnte selbst eine sehr geringe Vibration Probleme machen.
Hast Du mal Versuche gemacht und dasselbe Objekt mit höchster Brennweite einmal mit MD und einmal mit CF abgelichtet. Gibts dann Unterschiede???
**In den frühen 80er gab's mal ein Programm namens "HD-wucht.exe" das sollte mittels gezielter Platzierung von sog. "Heavy Bytes" die Unwucht der immer schneller laufenden Harddisks beseitigen. Erscheinungsdatum war glaube ich 01.04.86 in der Chip



Reiner
Also ich habe bis vor einem Jahr noch eine MD in einem Cassiopeia benutzt (Dann wurde beides mir gestohlen). In der cp990 konnte ich sie ja leider nicht verwenden, nur durch umkopieren auf dem Cassio. Das Gerät hatte ich fast immer dabei. Er ist mehrmals gestürzt, Erschütterungen wahren auch reichlich dabei. Keinerlei Ausfälle.
Was ich aber in einem PPC-Forum gelesen habe, dort beutzen einige Ihren fest im Auto, wenn das Teil zu kalt ist und läuft an wars das.
Gruß Bildix
Was ich aber in einem PPC-Forum gelesen habe, dort beutzen einige Ihren fest im Auto, wenn das Teil zu kalt ist und läuft an wars das.
Gruß Bildix
Karten Micro
Hallo, habe eine 128, eine 256 und einen 1 Giga Microdrive. Der Mircodrive ist langsamer, verbraucht wohl etwas mehr Strom...er ist für Kurzreisen gut geeignet, wenn man nicht das Laptop mitnehmen will oder als Transportspeicher im PC-Bereich...eine 128 oder 256 Karte ist im Regelfall sicherlich optimal. Beste Grüsse Andre