hallo Gast OTTO
kannst du deine schlechten Erfahrungen mit der Minolta mal konkretisieren? Immerhin steht deine Aussage doch ziemlich im Widerspruch zu den Äußerungen diverser Besitzer dieser Kamera. Auch die Testbilder von www.dpreview.com habe ich mir runtergeladen und mit den entsprechenden Nikon-Bildern verglichen. Die Nikon-Bilder sind wohl schon minimal besser, aber so weit ich erkennen konnte, kann man nicht die einen als beschissen bezeichnen und die anderen über den Klee loben. Ich fand die Unterschiede nicht gerade gravierend.
Auch der Internet-Fotohändler www.imaging-one.de hält Vergleichsbilder zum Download bereit: das Foto vom Holstentor hat bei der Minolta-Aufnahme zwar mehr Rauschen im Himmel, aber dafür sind das Gras und die Baumblätter besser durchgezeichnet, feinste Details in den Backsteinwänden sind bei beiden gleich gut dargestellt (ich habe zum besseren Vergleich die Farbsättigung auf gleiches Niveau eingestellt).
Ich will natürlich im Coolpix-Forum nicht gerade von Nikon-Kameras abwerben (ich bin ja mit meiner 990 ziemlich zufrieden), aber "andere Eltern haben auch hübsche Töchter".
Ich habe mir auch beide Modelle im Blöd-Markt angeschaut und da gefiel mir die Dimage 7i in der Handhabung deutlich besser. Dass für mich das manuell zu verstellende Zoom mit 28er Weitwinkel einer der Hauptargumente ist, habe ich ja schon gesagt.
Rein vom Anschauen her hat die Nikon das bessere Design.
Wenn man wirklich einen deutlichen Unterschied in der Bildqualität sehen will, muss man sich mal die Aufnahmen von den (noch) teuren digital-Spiegelreflexkameras anschauen. Besonders die Bilder der Sigma SD9 mit dem aufsehenerregenden Foveon-Sensor sind wirklich eine Klasse für sich!
Achim
Kaufberatung 5700
Moderator: donholg
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 627
- Registriert: Fr 8. Nov 2002, 21:18
- Wohnort: zz-Frankfurt
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3632
- Registriert: Mo 18. Nov 2002, 22:32
- Wohnort: Dreiländereck/Bodensee
servus,
Ist in meinem Fall ja eindeutig ne Garantie/Gewährleistungs-Kiste...
Kamera ist noch kein halbes Jahr alt
sind die denn Nikon-Vertrags-Fiffis?das ist in München Foto ELGAS in der Paul-Heyse-Str. 6 - (hinter dem Hauptbahnhof).
Lass dir einfach mal dort den "Fachmann" für Nikon geben.
Ist in meinem Fall ja eindeutig ne Garantie/Gewährleistungs-Kiste...
Kamera ist noch kein halbes Jahr alt
Gruß,
Stefan
"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."
Tim Pritlove
www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
Stefan
"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."
Tim Pritlove
www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
hallo pernasator
aus zeitmangel will ich es kurz machen,
sigma SD9 ist meines erachtens zur zeit das beste was man für sein geld bekommen kann. ich habe die cam selber einige tage getestet, leider ist sie etwas klobig und man ist auf sigma-objektive festgelegt. nikon- oder canon – bajonett das wäre es gewesen.
zur 7i bzw 7hi,
das rauschverhalten der minolta 7xx ist viel schlimmer als das was man auf den bildern, der von dir genanten Internetseiten, sehen bzw. erkennen kann. (bin auch drauf reingefallen). bei kontrastarmen motiven oder dunkeln farben wird es ganz schlimm, von langzeitbelichtungen ganz zu schweigen.
zum AF, er ist auch nicht das gelbe vom ei, oft langsam und ungenau. bei der viel gepriesenen handeinstellung kam bei mir auch keine rechte freude auf.
zur verarbeitung kann ich nur sagen, nimm doch mal beim händler die minolta 7xx und die nikon cp 5700 in die hand und vergleiche. (nach 10 Tagen hatte mein 7hi am zoomring ein deutliches spiel, das mit zunehmender nutzung immer schlimmer und wackeliger wurde).
in und an der 7xx ist doch erheblich mehr plastik verarbeitet worden als an der cp5700.
zur allgemeinen bildqualität sei gesagt die fuji s602 macht schon bessere aufnahmen wie die 7hi, vor allem die farbwiedergabe ist bei der 602 viel natürlicher, das rauschverhalten ist auch etwas geringer. der af ist bei der 602 doppelt so schnell und viel zuverlässiger, vom energieverbrauch ganz zu schweigen. (450-500 bilder mit einer akku –ladung sind bei der 602 keine seltenheit).
zur cp5700 die bildqaulität ist nun einmal das beste was in dieser klasse zu haben ist.
zum zoombereich brauch ich nichts mehr sagen. (28ww wäre schön).
der af ist gewöhnungsbedürftig aber zuverlässig und ausreichend schnell. die cam ist stabil und gut verarbeitet, dazu kommt die handlichkeit (für grobe pranken........???).
energieverbrauch ist auch bei der cp5700 kein problem, da man wegen der geringen größe des akkus einen reserve akku gut mitnehmen kann.
für mich ist und bleibt, in dieser preisklasse, die nikon cp 5700 die bessere wahl.
in eile otto
aus zeitmangel will ich es kurz machen,
sigma SD9 ist meines erachtens zur zeit das beste was man für sein geld bekommen kann. ich habe die cam selber einige tage getestet, leider ist sie etwas klobig und man ist auf sigma-objektive festgelegt. nikon- oder canon – bajonett das wäre es gewesen.
zur 7i bzw 7hi,
das rauschverhalten der minolta 7xx ist viel schlimmer als das was man auf den bildern, der von dir genanten Internetseiten, sehen bzw. erkennen kann. (bin auch drauf reingefallen). bei kontrastarmen motiven oder dunkeln farben wird es ganz schlimm, von langzeitbelichtungen ganz zu schweigen.
zum AF, er ist auch nicht das gelbe vom ei, oft langsam und ungenau. bei der viel gepriesenen handeinstellung kam bei mir auch keine rechte freude auf.
zur verarbeitung kann ich nur sagen, nimm doch mal beim händler die minolta 7xx und die nikon cp 5700 in die hand und vergleiche. (nach 10 Tagen hatte mein 7hi am zoomring ein deutliches spiel, das mit zunehmender nutzung immer schlimmer und wackeliger wurde).
in und an der 7xx ist doch erheblich mehr plastik verarbeitet worden als an der cp5700.
zur allgemeinen bildqualität sei gesagt die fuji s602 macht schon bessere aufnahmen wie die 7hi, vor allem die farbwiedergabe ist bei der 602 viel natürlicher, das rauschverhalten ist auch etwas geringer. der af ist bei der 602 doppelt so schnell und viel zuverlässiger, vom energieverbrauch ganz zu schweigen. (450-500 bilder mit einer akku –ladung sind bei der 602 keine seltenheit).
zur cp5700 die bildqaulität ist nun einmal das beste was in dieser klasse zu haben ist.
zum zoombereich brauch ich nichts mehr sagen. (28ww wäre schön).
der af ist gewöhnungsbedürftig aber zuverlässig und ausreichend schnell. die cam ist stabil und gut verarbeitet, dazu kommt die handlichkeit (für grobe pranken........???).
energieverbrauch ist auch bei der cp5700 kein problem, da man wegen der geringen größe des akkus einen reserve akku gut mitnehmen kann.
für mich ist und bleibt, in dieser preisklasse, die nikon cp 5700 die bessere wahl.
in eile otto
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3632
- Registriert: Mo 18. Nov 2002, 22:32
- Wohnort: Dreiländereck/Bodensee
Wenn man auf Spotmessung verzichten kann, ist sie sicher nicht schlecht.sigma SD9 ist meines erachtens zur zeit das beste was man für sein geld bekommen kann.
Also ich kanns nicht...
Gruß,
Stefan
"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."
Tim Pritlove
www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
Stefan
"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."
Tim Pritlove
www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de