Davon würde ich ausgehen. Da ich keinen Nikonblitz habe kann ich es nicht überprüfen.
Im D70 Menü kannst Du unter #19 das Blitzgerät konfigurieren:
Du wälst "Master-Strg." und auf der nächsten Seite "M" und eine Leistungsstufe (von "Voll" bis 1/128). Je kleiner, umso geringer der Einfluss des eingebauten Blitzes am Bildergebnis. Falls die Blitzgeräte aber nicht mehr zuverlässig auslösen, solltest Du diese Zahl wieder erhöhen.
jan.
Studioblitze: Total unterbelichtete, dunkle Fotos
Moderator: pilfi
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1980
- Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
- Wohnort: chemnitz
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 9114
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Hallo,JackMcBeer hat geschrieben:Davon würde ich ausgehen. Da ich keinen Nikonblitz habe kann ich es nicht überprüfen.
Im D70 Menü kannst Du unter #19 das Blitzgerät konfigurieren:
Du wälst "Master-Strg." und auf der nächsten Seite "M" und eine Leistungsstufe (von "Voll" bis 1/128). Je kleiner, umso geringer der Einfluss des eingebauten Blitzes am Bildergebnis. Falls die Blitzgeräte aber nicht mehr zuverlässig auslösen, solltest Du diese Zahl wieder erhöhen.
jan.
SB600 auf der Kamera oder extern (drahtlos)?
Die wireless Kommunikation erfolgt doch auch über die Vorblitze. Wenn man ohne Vorblitz auskommen muss, müsste man die Blitzleistung des SB600 direkt am Blitz einstellen, falls der nicht auf der Kamera steckt. Oder nicht?
Zumindest beim 800er ist das mit der Teilleistung auch direkt am Blitz ziemlich easy einstellbar.
Zuletzt geändert von volkerm am Fr 29. Jul 2005, 13:00, insgesamt 3-mal geändert.
.. und weg.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5784
- Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
- Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
- Kontaktdaten:
Da ich ja nun auch stolzer Besitzer des SB-800 binvolkerm hat geschrieben:Zumindest beim 800er ist das mit der Teilleistung auch direkt am Blitz ziemlich easy einstellbar.

me.