Hi,
kann mir mal jemand verständlich erklären wozu man die Funktion "Automatische FP-Kurzzeitsynchronisation" braucht und vor allem wie sie funktioniert. Wahrscheinlich, so hab ich das verstanden bei Nikon, funktioniert diese Funktion wie auch die Funktion "Weitwinkel-AF-Hilfslicht" nicht bei der D70. Oder irre ich mich da?
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Gruß
Heiko
Funktionen SB 800 an D70
Moderator: pilfi
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 475
- Registriert: Di 15. Jul 2003, 07:45
- Wohnort: Roth
Funktionen SB 800 an D70
Nikon D7000 und allerlei Zubehör
kleine Hilfe
Im PDF-Prospekt des Nikon SB-800 unter "Automatisches FP-Kurzzeitsynchronisation" folgendes:
Automatische Kurzzeitsynchronisation bei Verschlusszeiten, die Blitzsynchronisation der Kamera überschreiten, ist möglich. Bei Blitzaufnahmen im Freien ermöglichen Ihnen kürzere Verschlusszeiten eine größere Blende damit der Hintergrund verschwommen erscheint bzw. Objekte in schneller Bewegung bildlich festgehalten werden.
Soweit ich informiert bin kann die D70 /D70s das nicht ausnutzen.
An der D2H sellt man es ein und dann werden die Verschlusszeiten bis 1/8000 mit dem Blitz realisiert.
Zum AF-Hilfslicht kann ich Dir nicht weiterhelfen.
Gruss und schönes WE
Automatische Kurzzeitsynchronisation bei Verschlusszeiten, die Blitzsynchronisation der Kamera überschreiten, ist möglich. Bei Blitzaufnahmen im Freien ermöglichen Ihnen kürzere Verschlusszeiten eine größere Blende damit der Hintergrund verschwommen erscheint bzw. Objekte in schneller Bewegung bildlich festgehalten werden.
Soweit ich informiert bin kann die D70 /D70s das nicht ausnutzen.
An der D2H sellt man es ein und dann werden die Verschlusszeiten bis 1/8000 mit dem Blitz realisiert.
Zum AF-Hilfslicht kann ich Dir nicht weiterhelfen.
Gruss und schönes WE
Wer sagt denne, dass das AF-Hilfslicht des SB800 nicht zusammen mit der D70 funktioniert? Das waäre mir aber jetzt neu und mein SB800 hätte eine Fehlfunktion. Man darf nur nicht den Nachführ-AF (AF-C) eingeschaltet haben. Mit der Einstellung AF-S klappt das AF-Hilfslicht des SB800 genausogut bzw. besser als das kamerainterne.
Gruß
Udo
Gruß
Udo
Gruß
Udo
Ich lerne noch - zur Zeit mit:
Z5 | Z 24-70/4 S | T 70-300/4.5-6.3 RXD | Z 24-200/4-6.3 VR | Godox TT350 N
Udo
Ich lerne noch - zur Zeit mit:
Z5 | Z 24-70/4 S | T 70-300/4.5-6.3 RXD | Z 24-200/4-6.3 VR | Godox TT350 N
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 475
- Registriert: Di 15. Jul 2003, 07:45
- Wohnort: Roth
Hallo Heiko, ich kann dir versichern, dass die D70 sehr wohl das AF-Hilfslicht des SB-800 aktivieren und auch zur Scharfstellung nutzen kann, aber es geht nur mit AF-S, nicht mit AF-C. Die Kamera ist so in der Lage, selbst bei vollkommener Dunkelheit im Bereich bis von min. 4-5m sicher zu fokussieren, eventuell auch weiter (hab ich noch nicht probiert).
Gruß
Udo
Gruß
Udo
Gruß
Udo
Ich lerne noch - zur Zeit mit:
Z5 | Z 24-70/4 S | T 70-300/4.5-6.3 RXD | Z 24-200/4-6.3 VR | Godox TT350 N
Udo
Ich lerne noch - zur Zeit mit:
Z5 | Z 24-70/4 S | T 70-300/4.5-6.3 RXD | Z 24-200/4-6.3 VR | Godox TT350 N
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 475
- Registriert: Di 15. Jul 2003, 07:45
- Wohnort: Roth
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 389
- Registriert: Di 5. Jul 2005, 20:27
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 475
- Registriert: Di 15. Jul 2003, 07:45
- Wohnort: Roth
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 389
- Registriert: Di 5. Jul 2005, 20:27
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 475
- Registriert: Di 15. Jul 2003, 07:45
- Wohnort: Roth
Witzbold! Die Frage war ernstgemeint, ich hab doch keinen solchen Blitz und demzufolge auch keine Erfahrung...t.schweizer hat geschrieben:Abblenden?
Ja,am besten auf f 22 oder noch weiter, damit man auch wirklich alles scharf ist
Zur Not hab ich noch meinen Polfilter... Der dunkelt auch ab

Nikon D7000 und allerlei Zubehör