Ich bekomme (hoffentlich bald) den SB 800. Die Bedienungsanleitung habe ich mir bereits ausgeborgt und durchstudiert.
Blitzen war (in analogen Zeiten) nie so meins - da waren es zumeist Außenaufnahmen oder lichtstarke Objektive mit dem guten Fuji 400er. Den SB 800 aber will ich für "gesellschaftliche Ereignisse" genauso nutzen wie zum Aufhellen bei Porträts, ev. auch analog. Nun zur Frage:
Stelle ich den Weißabgleich (etwa in einem Innenraum) an der D 70 unter Verwendung des SB 800 auf "Blitz" oder auf "Glühlampe" (wenn es in diesem Raum Glühlampenbeleuchtung gibt)?
Und bei Außenaufnahmen (Porträt als Beispiel in der Sonne): "Schatten" oder "Blitz"? Oder überlasse ich das Ganze dem automatischen Weißabgleich? Könnt Ihr mir da Tipps geben?
Schwiegermutterns Geburtstag wird am Sonntag gefeiert und das Ganze geht je nach Wetter entweder in einem Innenraum oder im Freien ab - BITTE UM EURE TIPPS! Ihre Tochter ist von mir im fünften Monat schwanger...die Fotos MÜSSEN gut werden..
Vielen Dank vorab für Eure Mühen und liebe Grüße,
Euer Wienerwald
SB 800 / D 70
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5784
- Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
- Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
- Kontaktdaten:
kommt das nicht auf das Bild an? Wenn ich den blitz nur zum aufhellen benutze ich aber das restlicht als hauptsächliche lichtquelle nutze, dann stelle ich den weissabgleich auf das restlicht ein.
Wenn ich jedoch den blitz als hauptlicht nutze, dann ist das mein wb.
Ganz allgemein würde ich sagen es gibt keinen richtigen WB. Richtig ist das was gefällt. Ist ähnlich wie mit dem Histogramm. nur weil das histogramm schön gleichmässig ist, heisst das noch lange nicht das das foto auch schön ausgeleuchtet ist. Ich achte auf das Bild und nicht auf die Diagramme zu dem bild.
me.
Wenn ich jedoch den blitz als hauptlicht nutze, dann ist das mein wb.
Ganz allgemein würde ich sagen es gibt keinen richtigen WB. Richtig ist das was gefällt. Ist ähnlich wie mit dem Histogramm. nur weil das histogramm schön gleichmässig ist, heisst das noch lange nicht das das foto auch schön ausgeleuchtet ist. Ich achte auf das Bild und nicht auf die Diagramme zu dem bild.
me.
Moin Moin!
Offensichtlich ist es für gute Ratschläge ja eh' schon zu spät
Ja nee, also ich lasse den WA dann auf Automatik und das funktioniert recht gut. Bei viel Tageslicht und nur leichter Aufhellung könnte man auf Tageslicht gehen und wenn man Atmosphäre bei Kunstlicht einfangen möchte, dann eben auf Kunstlicht, aber auch nur mit ganz leichter Aufhellung.
Generell würde ich RAW schiessen und hinterher evtl. ungewünschte Farbstiche entfernen (Bei jpg über Tonwertkorrektur möglich).
Grüße
Alex
p.s.: Nimm nicht zuviel Blitz, dreh lieber die ISO-Zahl hoch und hell nur leicht auf.
Offensichtlich ist es für gute Ratschläge ja eh' schon zu spät



Ja nee, also ich lasse den WA dann auf Automatik und das funktioniert recht gut. Bei viel Tageslicht und nur leichter Aufhellung könnte man auf Tageslicht gehen und wenn man Atmosphäre bei Kunstlicht einfangen möchte, dann eben auf Kunstlicht, aber auch nur mit ganz leichter Aufhellung.
Generell würde ich RAW schiessen und hinterher evtl. ungewünschte Farbstiche entfernen (Bei jpg über Tonwertkorrektur möglich).
Grüße
Alex
p.s.: Nimm nicht zuviel Blitz, dreh lieber die ISO-Zahl hoch und hell nur leicht auf.
D2oo mit 1:2,8-4.5 12-2oo AF-S VR Micro
Klingt komisch, ist aber so.
Klingt komisch, ist aber so.
-
- Batterie3
- Beiträge: 31
- Registriert: Fr 18. Feb 2005, 17:48
Danke Euch für die schnellen Antworten!
Ich habe es vermutet: den perfekten Weißabgleich gibt´s nicht. Dann werde ich wohl probieren resp. vor den Aufnahmen dortorts herumexperimentieren, wird schon werden. Hauptsache, Schwiegermutter kommt gut rüber und schaut nicht zu alt aus...
Grüße, Euer Wienerwald
Ich habe es vermutet: den perfekten Weißabgleich gibt´s nicht. Dann werde ich wohl probieren resp. vor den Aufnahmen dortorts herumexperimentieren, wird schon werden. Hauptsache, Schwiegermutter kommt gut rüber und schaut nicht zu alt aus...
Grüße, Euer Wienerwald
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 9114
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Hallo!Wienerwald hat geschrieben:Dann werde ich wohl probieren resp. vor den Aufnahmen dortorts herumexperimentieren, wird schon werden.
Nimm die Farbfolien des SB800 mit, damit kann man das Blitzlicht an die Umgebungsbeleuchtung anpassen. Habe ich zwar noch nie benutzt, aber Versuch macht klug

Viel Erfolg!
.. und weg.
-
- Batterie3
- Beiträge: 31
- Registriert: Fr 18. Feb 2005, 17:48