Hallo
ich blitze mit meiner D100 und SB80DX meist im Modus P. Die Kamera wählt dabei meist Blende 5 Zeit 1/60s vor. Für Potraits würde ich gerne den Hintergrund unschärfer erscheinen lassen und das Modell besser freistellen. Habe mir dafür zum 18-70 noch das Tamron 2,8 28-75 zugelegt.
Wie kann ich beim Blitzen am besten diesen Freistelleffekt erreichen??
(normal: A modus an der kamera und Blende 2,8, dann werden aber viele Bilder bei Einsatz des Blitzes zu hell)
Irgendwelche Tricks?
Vielen Dank im Vorraus für Eure Antworten
indy31
Tips zum Blitzen bei manueller Blendenvorwahl ?
Moderator: pilfi
Tips zum Blitzen bei manueller Blendenvorwahl ?
Zuletzt geändert von indy31 am Do 14. Jul 2005, 00:14, insgesamt 1-mal geändert.
Evt. den Blitz dann um -0,5 bis -1 EV korrigieren. Oder aber in M photen und die Zeiten entsprechend anpassen. Im Studio habe ich eigentlich immer auf M da sich die Lichtverhältnisse nicht ändern und ich mich auf die Einstellungen verlassen kann.
Manuel
D70, 18-70mm/3,5-4,5G, Nikon 50mm/1,8D, Nikon 70-210/4-5,6, Nikon 28mm/2,8, Nikon 85/1,8D, Nikon 20/2,8D, Nikon AF-S VR 105 micro, Nikon 70-200 2,8 VR, Nikon SB800
D70, 18-70mm/3,5-4,5G, Nikon 50mm/1,8D, Nikon 70-210/4-5,6, Nikon 28mm/2,8, Nikon 85/1,8D, Nikon 20/2,8D, Nikon AF-S VR 105 micro, Nikon 70-200 2,8 VR, Nikon SB800
Hallo,
bei der D70 und dem SB800 wird im P-Modus max. Blende 4-5 (so um den Dreh, hängt auch vom ISO-Wert ab) angewählt. Größere Blenden (kleinere Zahlen) sind nicht anwählbar, so daß also ein lichtstarkes 2.8 im P-Modus beim Blitzen nichts bringt. Da hilft nur der A-Modus und meist korrigiere ich dann noch die Blitzleistung.
Vielleicht ist es ja bei der D100 ähnlich.
Grüße Michael
bei der D70 und dem SB800 wird im P-Modus max. Blende 4-5 (so um den Dreh, hängt auch vom ISO-Wert ab) angewählt. Größere Blenden (kleinere Zahlen) sind nicht anwählbar, so daß also ein lichtstarkes 2.8 im P-Modus beim Blitzen nichts bringt. Da hilft nur der A-Modus und meist korrigiere ich dann noch die Blitzleistung.
Vielleicht ist es ja bei der D100 ähnlich.
Grüße Michael
Zuletzt geändert von tufkabb am Do 14. Jul 2005, 01:28, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 1104
- Registriert: Do 29. Apr 2004, 12:11
- Wohnort: Kreis Göppingen in der Mitte von Stuttgart und Ulm
Fotografiere im M-Modus, da kannst du das Verhältnis zwischen Umgebungslicht und Blitzlicht steuern.
Egal was du an der Kamera für eine Blenden/Zeit Kombination einstellst, der Blitz wird dies (im Rahmen seiner Möglichkeiten: Leitzahl etc.) ausgleichen.
Wenn man mit den Werten etwas spielt kommt man schnell auf das gewünschte (Blende 2,8 steht ja schonmal fest, wenn viel Umgebungslicht "verarbeitet" werden soll und je nach Brennweite eben längere Zeiten und evtl. noch ISO hochdrehen, ansonsten kürzere Zeiten und ISO runter).
Wenn die Bilder dann je nach Belichtungsmessung noch zu hell sind oder zu dunkel, mit der Blitzkorrektur noch entsprechend anpassen.
Et Voilà, müßte klappen
Egal was du an der Kamera für eine Blenden/Zeit Kombination einstellst, der Blitz wird dies (im Rahmen seiner Möglichkeiten: Leitzahl etc.) ausgleichen.
Wenn man mit den Werten etwas spielt kommt man schnell auf das gewünschte (Blende 2,8 steht ja schonmal fest, wenn viel Umgebungslicht "verarbeitet" werden soll und je nach Brennweite eben längere Zeiten und evtl. noch ISO hochdrehen, ansonsten kürzere Zeiten und ISO runter).
Wenn die Bilder dann je nach Belichtungsmessung noch zu hell sind oder zu dunkel, mit der Blitzkorrektur noch entsprechend anpassen.
Et Voilà, müßte klappen

Grüßle Daniel
Nikon D2H + D70 + F601, Fuji S3 Pro
Nikkor 17-55/2,8+18-70/3,5-4,5+50/1,8+85/1,8+SB800;
Tokina 12-24/4;
Sigma EX DG 70-200/2,8 + EX 105/2,8 Makro + EF-500 DG Super NA-iTTL;
Manfrotto 055ProB+141RC+486RC2+BenroKS2
Nikon D2H + D70 + F601, Fuji S3 Pro
Nikkor 17-55/2,8+18-70/3,5-4,5+50/1,8+85/1,8+SB800;
Tokina 12-24/4;
Sigma EX DG 70-200/2,8 + EX 105/2,8 Makro + EF-500 DG Super NA-iTTL;
Manfrotto 055ProB+141RC+486RC2+BenroKS2
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 9114
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Re: Tips zum Blitzen bei manueller Blendenvorwahl ?
Hallo Indy,indy31 hat geschrieben: (normal: A modus an der kamera und Blende 2,8, dann werden aber viele Bilder bei Einsatz des Blitzes zu hell)
es geht um das Aufhellblitzen im Freien, oder? Leider ist bei f2.8 und der D100 Synchronzeit von nur 1/125 (bzw. 1/180 manuelle) meist zu viel Licht vorhanden, selbst bei minimaler ISO 200.
In dem Punkt haben es die Benutzer einer D70 einfacher, dort kann man mit bis zu 1/500s Blitzen. Bei Dir hilft wohl nur ein Graufilter, um das Umgebungslicht ohne Schliessen der Blende abzuschwächen. :?
Die Balance zwischen Umgebungslicht und Blitzlicht kannst Du über die "Blitz +/-" Korrektur einstellen (links vom Sucher). Ich habe mit etwa -1,5 Blenden gute Ergebnisse bekommen
Zuletzt geändert von volkerm am Do 14. Jul 2005, 12:17, insgesamt 2-mal geändert.
.. und weg.