Ich frage mich gerade, wie man folgendes - am besten mit Paint Shop Pro - schafft: Ich möchte den Hintergrund abdunkeln, während die Person im Vordergrund sogar etwas heller sein dürfte (evtl. reicht auch die Abdunkelung des Hintergrundes aus, um den Vordergrund heller wirken zu lassen).
Wenn ich die Person mit der "Zauberhand" (oder wie das heißt) umrunde gibt das natürlich äußerst harte Helligkeits-Kanten. Ich denke, es läuft auf eine Art Filter hinaus, der von einem von mir festgelegten Punkt aus in alle Richtungen die Helligkeit stufenlos zurücknimmt. Allerdings wieder mit einer Einschränkung: Die Verringerung der Helligkeit soll nicht über den kompletten Hintergrund immer stärker werden sondern nur auf den "ersten Zentimetern" abfallen und danach für den Rest des Bildes konstant bleiben.
Ich will folglich erreichen, daß zwischen dem Vordergrund und dem Hintergrund kein harter Helligkeitsunterschied entsteht, was ja bei Anwendendung einer Selektion passieren würde (oder gibts da auch noch Tricks mit einer Art Verlauf?).
Muß ein paar Bilder nachbearbeiten
Moderator: pilfi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 10154
- Registriert: Mo 20. Jan 2003, 13:08
- Wohnort: Nähe Flensburg
- Kontaktdaten:
Re: Muß ein paar Bilder nachbearbeiten
Hi,
ich hab mir gerade zwei Bücher bei ebay für PS 7 gekauft, haben 1,50 und 7 Euro gekostet - neu. Kann ich Dir auch nur empfehlen. Ansonsten in der Hilfe stöbern.
Gruss
Heiner
ich hab mir gerade zwei Bücher bei ebay für PS 7 gekauft, haben 1,50 und 7 Euro gekostet - neu. Kann ich Dir auch nur empfehlen. Ansonsten in der Hilfe stöbern.
Gruss
Heiner
Hi ManU,
schau mal hier:
http://www.2morrow.dk/75ppi/coolpix/actions
Das ist eine Sammlung von echt guten Freeware-Photoshop-Aktionen (leider nicht für Paint Shop Pro). Für Deinen beschriebenen Fall würde sich die Aktion "Underexposed" anbieten.
Grob beschrieben werden dabei mittels Kontrastmaske helle Teile des Bildes dunkler und dunkle Teile heller, was z.B. prima ist, um einen dunklen Hintergrund durch zu schwachen Blitz etwas mehr zur Geltung zu bringen, oder wie in Deinem Fall, einen hellen Hintergrund dunkler zu machen und das zu dunkle Motiv heller. Mittels Ebenentransparenz kann man das ganze dann sehr genau feintunen.
Grüße
Ingo
schau mal hier:
http://www.2morrow.dk/75ppi/coolpix/actions
Das ist eine Sammlung von echt guten Freeware-Photoshop-Aktionen (leider nicht für Paint Shop Pro). Für Deinen beschriebenen Fall würde sich die Aktion "Underexposed" anbieten.
Grob beschrieben werden dabei mittels Kontrastmaske helle Teile des Bildes dunkler und dunkle Teile heller, was z.B. prima ist, um einen dunklen Hintergrund durch zu schwachen Blitz etwas mehr zur Geltung zu bringen, oder wie in Deinem Fall, einen hellen Hintergrund dunkler zu machen und das zu dunkle Motiv heller. Mittels Ebenentransparenz kann man das ganze dann sehr genau feintunen.
Grüße
Ingo
CP 4500
Hallo ManU,
ich benutze PSP selbst seit ein paar Jahren und möchte Dir wegen der harten Helligkeitsstufen folgenden Rat geben:
benutze das Lasso, stelle in der Stilpalette den Auswahltyp "Freihand" und die Randschärfe auf 10 oder höher (verschiedene Varianten ausprobieren!). Danach hast Du einen Laufrahmen um die Person oder das Objekt. Nun gehst Du auf "Auswahl" und dort auf "Auswahl umkehren". Der Laufrahmen sollte noch immer vorhanden sein, ist nur jetzt kleiner geworden.
Nun spielst Du mit den Helligkeitsreglern, senkst den Gammawert oder was auch immer Du willst.
Durch den eingestellten Wert für die Randschärfe umgehst Du so, zu harte Kanten zu erhalten. Die Werte werden zum Rand hin sanft abgestuft.
Vielleicht hilft Dir das ja. Probiers mal aus...
Viele Grüße, Biggi
ich benutze PSP selbst seit ein paar Jahren und möchte Dir wegen der harten Helligkeitsstufen folgenden Rat geben:
benutze das Lasso, stelle in der Stilpalette den Auswahltyp "Freihand" und die Randschärfe auf 10 oder höher (verschiedene Varianten ausprobieren!). Danach hast Du einen Laufrahmen um die Person oder das Objekt. Nun gehst Du auf "Auswahl" und dort auf "Auswahl umkehren". Der Laufrahmen sollte noch immer vorhanden sein, ist nur jetzt kleiner geworden.
Nun spielst Du mit den Helligkeitsreglern, senkst den Gammawert oder was auch immer Du willst.
Durch den eingestellten Wert für die Randschärfe umgehst Du so, zu harte Kanten zu erhalten. Die Werte werden zum Rand hin sanft abgestuft.
Vielleicht hilft Dir das ja. Probiers mal aus...
Viele Grüße, Biggi
***************************************
http://www.bildmomente.de/
Meine EHEMALIGE heißgeliebte Kamera: Coolpix 5700
Inzwischen auf Canon DSLR umgestiegen. Darf ich trotzdem hier bleiben?
http://www.bildmomente.de/
Meine EHEMALIGE heißgeliebte Kamera: Coolpix 5700
Inzwischen auf Canon DSLR umgestiegen. Darf ich trotzdem hier bleiben?

-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3567
- Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
- Wohnort: Ismaning (bei München)
@starheiner und Ingo
Danke für die Ratschläge, aber ich habe mir schon gedacht, daß es relativ schnell zu bewerkstelligen ist.
@Biggi
Aaaaaah, so einfach? Ich habe die englische Version und mir immer schon die Frage gestellt, wozu die "Feather-Einstellung" existiert. Hab damit schon immer mal was ausprobiert, aber ich dachte, der vergrößert einfach nur den Auswahlbereich. Das ein Verlauf des anzuwendenden Filters reinspielt, habe ich nicht vermutet. Besten Dank!
Danke für die Ratschläge, aber ich habe mir schon gedacht, daß es relativ schnell zu bewerkstelligen ist.

@Biggi
Aaaaaah, so einfach? Ich habe die englische Version und mir immer schon die Frage gestellt, wozu die "Feather-Einstellung" existiert. Hab damit schon immer mal was ausprobiert, aber ich dachte, der vergrößert einfach nur den Auswahlbereich. Das ein Verlauf des anzuwendenden Filters reinspielt, habe ich nicht vermutet. Besten Dank!