Hi,
hab gerade auf Grund des immer mehr werdenden Zeugs einen Rucksack von Bilora gekauft.
Gehr richtig was hinein und ist im Preis unschlagbar.
Zu finden unter www.bilora.de
Art. Nr. ist 318-1 ganz unter auf der Seite.
Gruß Jupp
Fotorucksack / Taschen (Bericht und Erfahrungen)
Moderator: pilfi
Hallo,
Ich habe von LowePro die Orion AW. Die hat ein "bananenförmiges" Fotounterteil und ein abnehmbares extrafach mit Rucksackträgern. Die Trageriemen am Rucksack sind allerdings recht einfach, aber OK. Im Fototeil passt z.B. eine D70 mit Kitobjektiv, ein größeres Objektiv (180/2,8), SB800, zwei kleinere Objektive (20/2,8 + 85/1,8) und ein weiteres größeres Objektiv (z.B. 28-70/2,8). Zusätzlich passt noch ein 2xTelekonverter und die Gelis rein. Die Gelis können z.T. nicht montiert bleiben wenn alles rein soll.
Ausserdem gibt es dann noch eine Deckeltasche für Speicherkarten und eine Aussentasche in die z.B. die Akkus und sonstiges Zubehör passt.
Im Betrieb lässt sich dann recht bequem auf einer Seite die Verbindung zwischen Rucksackteil und Unterteil öffnen und die Fototasche mit geschlossenem Bauchgurt nach vorne holen.
Die Tasche kann mit normalem Trageriemen auch wie eine "normale" Fototasche getragen werden.
Ich habe sie allerdings schon seit 1993, wie die aktuellen Modelle im Detail aussehen habe ich noch nicht gesehen.
Wenn nur eine kleinere Ausrüstung mit soll gibts noch eine alte kleine Toploader-Tasche.
Inzwischen habe ich mir aber noch eine mittlere Tasche zugelegt. Eine Lowepro Nova 2AW. Hier passt die D70 mit angesetztem Kit und zwei weiteren Objektiven, oder Blitz und einem Objektiv rein. Die hat dann auch noch eine kleine Aussentasche in die das übliche Zubehör passt.
Gruß Fabian
Ich habe von LowePro die Orion AW. Die hat ein "bananenförmiges" Fotounterteil und ein abnehmbares extrafach mit Rucksackträgern. Die Trageriemen am Rucksack sind allerdings recht einfach, aber OK. Im Fototeil passt z.B. eine D70 mit Kitobjektiv, ein größeres Objektiv (180/2,8), SB800, zwei kleinere Objektive (20/2,8 + 85/1,8) und ein weiteres größeres Objektiv (z.B. 28-70/2,8). Zusätzlich passt noch ein 2xTelekonverter und die Gelis rein. Die Gelis können z.T. nicht montiert bleiben wenn alles rein soll.
Ausserdem gibt es dann noch eine Deckeltasche für Speicherkarten und eine Aussentasche in die z.B. die Akkus und sonstiges Zubehör passt.
Im Betrieb lässt sich dann recht bequem auf einer Seite die Verbindung zwischen Rucksackteil und Unterteil öffnen und die Fototasche mit geschlossenem Bauchgurt nach vorne holen.
Die Tasche kann mit normalem Trageriemen auch wie eine "normale" Fototasche getragen werden.
Ich habe sie allerdings schon seit 1993, wie die aktuellen Modelle im Detail aussehen habe ich noch nicht gesehen.
Wenn nur eine kleinere Ausrüstung mit soll gibts noch eine alte kleine Toploader-Tasche.
Inzwischen habe ich mir aber noch eine mittlere Tasche zugelegt. Eine Lowepro Nova 2AW. Hier passt die D70 mit angesetztem Kit und zwei weiteren Objektiven, oder Blitz und einem Objektiv rein. Die hat dann auch noch eine kleine Aussentasche in die das übliche Zubehör passt.
Gruß Fabian
Zuletzt geändert von FabQ am Mo 11. Jul 2005, 18:08, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 642
- Registriert: Fr 2. Apr 2004, 19:44
- Wohnort: Oberpfalz
- Kontaktdaten:
Einige. Den Bilora kenne ich nicht. Von den 2-Teiler-Lowas war ich zugrifftechnisch nicht sooo begeister. Den 1-Teiler Tamrac kannst du dir notfalls auch mal kurz vor den Bauch hängen und oben reingreifen. Etwas Proviant in einer Plastiktüte kann auch problemlos neben den Objetiven in einer freien Kammer oder wie bei meinen Foto zu sehen in den Außentaschen untergebracht werden.longtom76 hat geschrieben: ...
Gibt es einen Fotorucksack, der zwei geteilte Fächer hat.
...
Gruß Tom
Bevor du einen kaufst, versuch ihn im Laden und schau, ob deine Ausrüstung ins Bodenfach reinpasst. Was ich bei den 2-Fächermodellen nicht begreife, warum man das Kamerafach nicht oben (!) platziert. Dannn wäre der Zugriff einfacher.
"mächtig" ist relativ. Versuch auf jeden Fall einen in natura zu sehen.longtom76 hat geschrieben: Der Expedition 7 ist zwar mächtig groß hat aber auch nur ein Hauptfach.
Uli
Zuletzt geändert von grothauu am Mo 11. Jul 2005, 21:45, insgesamt 1-mal geändert.
Hat denn der Tamrac Expedition 5 den selben Hüftgurt wie der Expedition 7?
Nach den Bildern hier im Forum und im Prospekt würde ich sagen nein.
Wird aber in beiden Fällen als BioCurve Hüftgurt beschrieben.
Den Bilora 318 gibt es bei ebay schon für ca. 40 €. Preislich schon sehr interessant. Von den Innenmaßen ist er dem Expedition 7 schon ähnlich, aber auch von der Qualität?
Das Tragesystem schaut mir zumindest auf diesem Foto nicht gerade vertrauenerweckend aus.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... eName=WDVW
Habe bisher einen alten Expedition 3.
Gruß Tom :?
Nach den Bildern hier im Forum und im Prospekt würde ich sagen nein.
Wird aber in beiden Fällen als BioCurve Hüftgurt beschrieben.

Den Bilora 318 gibt es bei ebay schon für ca. 40 €. Preislich schon sehr interessant. Von den Innenmaßen ist er dem Expedition 7 schon ähnlich, aber auch von der Qualität?
Das Tragesystem schaut mir zumindest auf diesem Foto nicht gerade vertrauenerweckend aus.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... eName=WDVW
Habe bisher einen alten Expedition 3.
Gruß Tom :?
Zuletzt geändert von longtom76 am Mi 13. Jul 2005, 00:11, insgesamt 1-mal geändert.
FX
Dieses Thread ist eine gute Idee, ich mache dann mal mit.
Ich hatte nach einem Rucksack gesucht, der nicht unbedingt nach einem Fotorucksack aussehen soll (kein Lowepro oder sowas). Crumpler ist mir dann auch bisschen zu bunt. Dann habe ich einen Tipp bekommen für den "Burton Zoom".
Im Internet steht schon eine Ausführliche Beschreibung mit Foto, deswegen werde ich hier nur zusätliche Beschreibung machen.
http://www.feedthehabit.com/gear_review ... _pack.html
Der Rucksack ist groß aber nicht zu groß. Ich hatte mal mein AF 70-210 f4 an der D70, AF 180 2.8, 35-70 2.8, AF-S 17-80, SB-600 drin und da ist noch bisschen Platz. Und oben hat man auch noch zusätlichen Fach, da passt locker die D70+Kit rein. Die Tasche oben ist aber nicht gepolstert.
Langes Objektiv findet hier auch Platz, Sigma 100-300 f4 an der D70 hat sogar noch 5 cm Platz.
Man kann den Rucksack nur von hinten öffnen, ich finde das gut gegen Diebstahl.
Die Polsterung ist sehr gut und die Tragekomfort ebenso. Bin mal mit vollgepackten Rucksack mit 2Liter Flasche fast den ganzen Tag rumgelaufen. Da Burton eine Snowboardmarke ist, hat man zusätzlich vorne noch Halterung für Snowboard und Skateboard, die man auch gut für Stativ benutzen kann.
Der Rucksack kann man in Snowboardgeschäft kaufen, die meisten haben den Rucksack aber nicht auf Lager. Aus Österreich wird dann bestellt und kostet 160,- Euro. Ich habe mein im Ebay neu mit Rechnung für 125,- Euro bekommen.
Gruss,
Lit
Ich hatte nach einem Rucksack gesucht, der nicht unbedingt nach einem Fotorucksack aussehen soll (kein Lowepro oder sowas). Crumpler ist mir dann auch bisschen zu bunt. Dann habe ich einen Tipp bekommen für den "Burton Zoom".
Im Internet steht schon eine Ausführliche Beschreibung mit Foto, deswegen werde ich hier nur zusätliche Beschreibung machen.
http://www.feedthehabit.com/gear_review ... _pack.html
Der Rucksack ist groß aber nicht zu groß. Ich hatte mal mein AF 70-210 f4 an der D70, AF 180 2.8, 35-70 2.8, AF-S 17-80, SB-600 drin und da ist noch bisschen Platz. Und oben hat man auch noch zusätlichen Fach, da passt locker die D70+Kit rein. Die Tasche oben ist aber nicht gepolstert.
Langes Objektiv findet hier auch Platz, Sigma 100-300 f4 an der D70 hat sogar noch 5 cm Platz.
Man kann den Rucksack nur von hinten öffnen, ich finde das gut gegen Diebstahl.
Die Polsterung ist sehr gut und die Tragekomfort ebenso. Bin mal mit vollgepackten Rucksack mit 2Liter Flasche fast den ganzen Tag rumgelaufen. Da Burton eine Snowboardmarke ist, hat man zusätzlich vorne noch Halterung für Snowboard und Skateboard, die man auch gut für Stativ benutzen kann.
Der Rucksack kann man in Snowboardgeschäft kaufen, die meisten haben den Rucksack aber nicht auf Lager. Aus Österreich wird dann bestellt und kostet 160,- Euro. Ich habe mein im Ebay neu mit Rechnung für 125,- Euro bekommen.
Gruss,
Lit
Zuletzt geändert von lit am Mi 13. Jul 2005, 01:27, insgesamt 3-mal geändert.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 7449
- Registriert: So 10. Okt 2004, 12:59
- Wohnort: Münster
Hatte Pleff das hier nicht im Thread geschrieben, dass es nicht unbedingt so gut ist, das dicke Tele an der Kamera angeschraubt zu transportieren? Irgendwie glaube ich das sogar, dass das nicht so gut ist. Ist genauso wie mit den Autoschlüsseln. Alle packen immer tausend Schlüssel und Anhänger dran. Ist aber nicht gut. Wenn ich jetzt wüsste, wie das Ding im Auto heißt, wo der Schlüssel dran kommt...eiieie...soo früh am Morgen 

Schlüssel ins Zündschloß.-max- hat geschrieben:Hatte Pleff das hier nicht im Thread geschrieben, dass es nicht unbedingt so gut ist, das dicke Tele an der Kamera angeschraubt zu transportieren? Irgendwie glaube ich das sogar, dass das nicht so gut ist. Ist genauso wie mit den Autoschlüsseln. Alle packen immer tausend Schlüssel und Anhänger dran. Ist aber nicht gut. Wenn ich jetzt wüsste, wie das Ding im Auto heißt, wo der Schlüssel dran kommt...eiieie...soo früh am Morgen

Aber früh am Morgen... der halbe Tag ja schon vorbei!
Gruß Tom

FX
Hat denn keiner Antworten auf meine Fragen?longtom76 hat geschrieben:Hat denn der Tamrac Expedition 5 den selben Hüftgurt wie der Expedition 7?
Nach den Bildern hier im Forum und im Prospekt würde ich sagen nein.
Wird aber in beiden Fällen als BioCurve Hüftgurt beschrieben.![]()
Den Bilora 318 gibt es bei ebay schon für ca. 40 €. Preislich schon sehr interessant. Von den Innenmaßen ist er dem Expedition 7 schon ähnlich, aber auch von der Qualität?
Das Tragesystem schaut mir zumindest auf diesem Foto nicht gerade vertrauenerweckend aus.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... eName=WDVW
Habe bisher einen alten Expedition 3.
Gruß Tom :?
Der Urlaub steht doch vor der Tür und ich muss doch auch noch bestellen!

Gruß Tom

FX