Langzeitbelichtung am Tag

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

malachit0
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 40
Registriert: Mi 12. Jan 2005, 08:15
Wohnort: Wettingen Schweiz

Langzeitbelichtung am Tag

Beitrag von malachit0 »

:? :?
:? :?
Hallo zusammen

Mehreremals habe ich mit meiner CP8800 versucht eine Langzeitbelichtung (Bach Wasserstrudel) zu machen. CP8800 auf Stativ Originalgraufilter aufgeschraubt und mit mehreren Zeitvorgaben ausgelöst. Jedes Foto ist dabei stark überbelichtet. Habe ich kürzere Zeiten eingestellt. war der Effekt nicht mehr da.

So nun meine Frage an euch Fachleute: Welchen Modus muss ich nehmen?? Ist es Manuell oder Zeitvorgaben mit Blendeautomatik?
Oder ist eine Langzeitbelichtung mit der CP8800 bei Tage nicht möglich, da die Blendenöffnung nur bis 8 geht?

Für eure Hilfe und antworten besten dank im voraus
Wie du gesät hast.
so wirst Du ernten.
norbert_s
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1280
Registriert: Sa 12. Jun 2004, 13:14
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von norbert_s »

Ich würde es manuell mit der kleinsten Blende und dem Graufilter versuchen. Vielleicht noch Belichtungskorrektur auf -x und dann möglichst keinen allzu sonnigen Tag aussuchen. (sieht ja gut aus z. Zt. ... ) :cry:
Zuletzt geändert von norbert_s am Sa 9. Jul 2005, 10:25, insgesamt 1-mal geändert.
D700, D800, Tokina 16-28mm 1:2,8. AF Nikkor 35mm 1:2D, AF Nikkor 50mm 1:1,8D
Mario65
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 87
Registriert: Sa 25. Jun 2005, 17:16
Wohnort: Waghäusel
Kontaktdaten:

Beitrag von Mario65 »

und den ISO auf 50 runter stellen, dann belichtete se au längerr
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Was meinst Du denn mit "Originalgraufilter" ?
Was für ein Graufilter ist denn das (Stärke)??
Reiner
Jens
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 521
Registriert: Mi 20. Okt 2004, 22:14

Beitrag von Jens »

Das Graufilter wird wohl nicht stark genug sein schätze ich, gerade an sonnigen Tagen braucht man schon einen Verlängerungsfaktor von 64x oder mehr. Dann würde ich den manuellen Modus nutzen, dabei auf die eingeblendete Belichtungswaage achten, ggf. geht aber auch eine der Halbautomatiken, die stellen ja selbsttätig bis 8" ein, das sollte eigentlich reichen. ISO natürlich so niedrig wie möglich und Blende zu.
Zuletzt geändert von Jens am Sa 9. Jul 2005, 20:22, insgesamt 1-mal geändert.
malachit0
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 40
Registriert: Mi 12. Jan 2005, 08:15
Wohnort: Wettingen Schweiz

Beitrag von malachit0 »

8)

Hallo Reiner

Der Originalgraufilter ist von Nikon FF-CP11 ND4x

Ich denke, dass ich einen stärkeren Filter dazu kaufen muss.

:lol:
Wie du gesät hast.
so wirst Du ernten.
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Das wirst Du wohl müssen.... Schon alleine daher, weil dieser Filter ein Polfilter ist und kein Graufilter :wink:

Du solltest etwas in der Dimension ND2 bis ND4 nehmen (Aber vorsicht, nicht alle Hersteller meinen hier dasselbe :? :evil: )

Schau mal hier, ob da Dein passender Filterdurchmesser dabei ist (Ich kenne den von der 8800 nicht):
http://www.fotomayr.de/webkat98/index_fi.htm
Reiner
malachit0
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 40
Registriert: Mi 12. Jan 2005, 08:15
Wohnort: Wettingen Schweiz

Beitrag von malachit0 »

:shock:


Dann habe ich mich wohl in dem Einkauf verhauen. Der Filter ist deklariert als Neutralgraufilter. Da ich neu in der Fotobranche bin, habe ich es schlicht und einfach nicht gewusst.

Also nach Beschreibung vermindert dieser Filter 2 Lichtwerte, was für eine Langzeitaufnahme am Tage nicht besonders nützlich ist. Wie in den vorangegangenen Treads habe ich gelesen, dass die Lichtwerte für Langzeitaufn. höher sein müssen.
O jeh, o jeh so lernt man immer wieder und muss auch mal Lerngeld bezahlen.

Danke für eure Hilfe
Wie du gesät hast.
so wirst Du ernten.
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Halt Stop..... Offensichtlich gilt die Bezeichnung 'FF-CP11' für diverse Filter :?
Ich habe eben nochmal gegoogelt und -siehe da- mit der Bezeichnung gibt es auch einen ND4 Graufilter :o

Aber einen dunkleren wirst Du schon brauchen.....
Reiner
malachit0
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 40
Registriert: Mi 12. Jan 2005, 08:15
Wohnort: Wettingen Schweiz

Beitrag von malachit0 »

:?

Hallo Reiner

Danke für die Tipps und den guten Link. Nach meinem Uralub werde ich mich für einen Lcihtstarken Graufilter auf die Suche machen.

Leider habe ich auch keinen Polarisationsfilter, da hier in der Schweiz die Firma Nikon erhebliche Lieferschwierigkeiten hat. Ein Kontakt mit Nikon bestätigte, dass im moment die Lieferungen für Sonnenblende und Polarisationsfilter für CP8800 seit letzten Dezember offen sind.

Schade ich hätte dies jetzt gebrauchen können.
Wie du gesät hast.
so wirst Du ernten.
Antworten