Coolpix 5700 --> akku? speicherkarte?

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

moritzw
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 19
Registriert: Di 5. Jul 2005, 23:26

Coolpix 5700 --> akku? speicherkarte?

Beitrag von moritzw »

Ich gehöre höchstwahrscheinlich zu den künftigen CP 5700-Besitzern.. Ich habe mich jetzt tagelang durch testseiten und foren gekämpft und mich überzeugt diese kamera einfach am meisten, werde morgen vermutlich in die stadt fahren und sie mir mal etwas näher ansehen um dann evtl. im Promarkt für 365 € zuzuschlagen...

Jetzt zu meinen Fragen:
Ich habe von der vergleichsweise kurzen Laufzeit des mitgelieferten Akkus gehört und ebenfalls von günstigen Nachbauten, die sogar bessere Leistungen erzielen sollen als der Original-Akku EN-EL1.
Weiß jemand wo ich solche Nachbauten erwerben kann?

Desweiteren plane ich eine 512 CF-Speicherkarte zu kaufen, und bin dabei bei einem bekannten Versandhandel auf 4 verschiedene Produkte gestoßen...

Kingston CompactFlash 512MB Speicherkarte Typ1 (32,99 € )
Kingston CompactFlash Card Hi-Speed Speicherkarte 512MB (39,99 € )
Hama CompactFlash High-Speed-Speicherkarte 512MB (40,99 € )
SanDisk CompactFlash Ultra II Speicherkarte 512MB (52,99 € )

Kann mir jemand eine Empfehlung geben, welche Karte ich kaufen sollte, so dass ich eine gute Geschwindigkeit mit der Coolpix 5700 erreiche? Reicht womöglich die günstige Kingson-Variante für 32,99 € da die 5700 die Schnelligkeit der teureren Karten evtl. sowieso nicht nutzen kann?

Danke im Voraus, Moritz

/edit: Ich befürchte, ich könnte den thread im falschen Bereich gestartet haben, tut mir Leid falls das zutrifft :oops:
Zuletzt geändert von moritzw am Mi 6. Jul 2005, 02:22, insgesamt 1-mal geändert.
Walti

Beitrag von Walti »

Moin Moritz,

der Thread ist schon OK so.

Frage 1: billige Akkus gibt's bei EBAY; da habe ich 3,95 + Versand bezahlt und kam so auf 10,- . Hat immer funktioniert - und bei den CP's der 5er serie (ich hab' die 5400 und 5700) lohnt es sich durchaus, 3 Akkus mitzunehmen - je nach Blitzleistung sind die flugs leer. Besonders die 5700 zieht am Akku wie ein Baby an der Flasche - gestern waren's 47 Tiffs mit einem Satz.

Frage 2: im Prinzip reicht der billige Kingstonspeicher aus; ich würd' versuchen, nochmal Sandisk als normale blaue Variante zu besorgen; sind nicht die schnellsten, aber solide. Wichtig ist noch, die Karte erstmal in der Kamera zu formatieren; damit sie sich 'aneinander gewöhnen'. Wie die 5700 auf schnellen Speicher reagiert, kann ich erst heute abend testen, ich habe meine 'schnelle' Karte im Moment draußen.

Alles klar?

Gruß
Walti
moritzw
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 19
Registriert: Di 5. Jul 2005, 23:26

Beitrag von moritzw »

Vielen Dank für die schnelle Antwort :)

Bei Ebay werde ich mir dann mal 2-3 akkus bestellen, damit ich genug ersatz für nen langen tag habe.. Das extra-Batteriefach für die 5700 scheint mir recht kostenintensiv zu sein, wie denkt ihr darüber?

Nochmal zum Speicher: Kingston-Speicherkarten werden mit lebenslanger Garantie vergeben, deshalb frag ich mich ob ich 42 € für eine Sandisk 512 mb ausgeben soll, 33 € für eine Kingston 512 mb mit lebenslanger Garantie oder 40 € für eine Kingston 512 mb High-Speed mit lebenslanger Garantie....

Irgendwelche Tipps/Empfehlungen?

Ich fahre heute in die Stadt und werde mir die Kamera mal ansehen und dann später evtl hier bei einem Versand bestellen bei dem ich die Kamera direkt lokal abholen und cash bezahlen kann.
Walti

Beitrag von Walti »

Speicher musst du selbst entscheiden; kein Thema.

Zu den Akkus: nun, auch ich überlege, den Batteriehandgriff anzuschaffen; da hat letztens einer gesagt, mit den passenden Akkus drin hätte er 200 Fotos rausgeholt statt 40 mit dem En-el1; das habe ich jetzt aber nicht mehr rausgesucht. Das ist allerdings ein überzeugendes Argument, woll?
moritzw
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 19
Registriert: Di 5. Jul 2005, 23:26

Beitrag von moritzw »

Aber deshalb ca. 140 € für den Batteriehandgriff rauszuhauen plus nochmal mindestens 15-20 € für gescheite Akkus? Ich glaube da begnüge ich mich lieber mit dem Originalakku plus ein paar Nachbauten.. Sonst kann ich mir ja gleich die Sony DSC-H1 kaufen, die hält mit nur 2 AAA-Akkus sehr lang...

/edit: hab da ein quote gefunden...:
Heiko78 hat geschrieben:Hallo Holger,
Ich kann mit meiner 5700 und dem Batteriegriff mindestens 200 Bilder am Stück machen oder ca. 5 Stunden im Dauerbetrieb fotografieren. Letztens hab ich sogar 350 Bilder hintereinander gemacht und die Akkus waren noch immer nicht am Ende. Ich verwende allerdings 2400mAh-Akkus von Ansmann.
Hier nachzulesen: http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.php?t=15338
Zuletzt geändert von moritzw am Sa 9. Jul 2005, 02:59, insgesamt 2-mal geändert.
Walti

Beitrag von Walti »

Yo - wie gesagt, deine Entscheidung :wink:
moritzw
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 19
Registriert: Di 5. Jul 2005, 23:26

Beitrag von moritzw »

Ja, alles sehr schwierig ;)

Ich schaue mir heute erstmal die Kamera an und wenn sie mir gefällt werde ich sie wohl bestellen und dann werde ich ja sehen wie ich mit der Akkulaufzeit zurechtkommen werde...

Vielen Dank nochmal für die Hilfe :)
moritzw
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 19
Registriert: Di 5. Jul 2005, 23:26

Beitrag von moritzw »

Update: Ich habe die Kamera heute bei einem ortsansässigen Versand bestellt... mit Glück kann ich die 5700 bereits am Dienstag in den Händen halten.. Ich kanns kaum erwarten! 8)
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Moin....

Akkus habe ich immer hier bestellt (Und viele andere im Forum ebenso!)
Die sind vielleicht nicht gaaanz so günstig wie einige bei ibäh, aber die Quelle ist einigermassen solide :wink:

http://www.save-it-smart.de/
Reiner
Benutzeravatar
Camillus
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 73
Registriert: Mi 19. Nov 2003, 01:14
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Camillus »

Habe mir auch dort 2 Akkus bestellt, glaube für ca. 8-9,- € das Stück und kann nicht klagen. Auch, wenn du mehrere Ersatzakkus kaufst ist es billiger als der Batteriegriff.

Die Speicherkarten sind dort ebenfallst nicht so teuer, und wenn du alles zusammen bestellst kannst dir ja noch Versandkosten sparen.

Ich benutze Kingston 512 MB allerdings die Elite Pro.

Grüsse
Zuletzt geändert von Camillus am Sa 9. Jul 2005, 11:01, insgesamt 1-mal geändert.
Nikon D5000
Antworten