Geeignete / empfehlenswerte Blitze für D70

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

snorri
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 593
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 09:37
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Geeignete / empfehlenswerte Blitze für D70

Beitrag von snorri »

Hallo,

soweit ich das sehen kann, gibt es für die D70 bislang folgende iTTL-Blitzgeräte:

- Nikon SB-600 (LZ 30), 289,-
- Nikon SB-800 (LZ 38 ), 399,-
- Sigma EF-500 DG ST (LZ 50), 149,-
- Sigma EF-500 DG Super (LZ 50), 249,-
- Metz mecablitz 54 AF-1 (LZ 54), 239,-

Rein nach "Euro pro Leitzahl" ist das Sigma EF-500 DG ST eindeutig das günstigste. Was könnt ihr empfehlen und warum? Was spricht eventuell für original Nikon?

-- snorri

Ach ja: Preise aus dem aktuellen Foto-Sauter-Katalog.
Zuletzt geändert von snorri am Do 30. Jun 2005, 12:20, insgesamt 1-mal geändert.
ManniD

Re: Geeignete / empfehlenswerte Blitze für D70

Beitrag von ManniD »

snorri hat geschrieben: Rein nach "Euro pro Leitzahl" ist das Sigma EF-500 DG ST eindeutig das günstigste. Was könnt ihr empfehlen und warum? Was spricht eventuell für original Nikon?
Rein nach Euro pro MegaPixel, ist die 8MP Kamera von ALDI unschlagbar. Warum hast Du ne D70 genommen. :P

Habe mir den SB-800 genommen. Weil dieser alle Funktionen der D70 unterstützt, dabei Kompakt gebaut ist und einen sehr wertigen Eindruck macht. Vielleicht hätte man auch den SB-600 nehmen können, allerdings fehlen diesem die beiden Farbfolien (die ich nicht wirklich brauche), der Bouncer und der Standfuß. Somit ist der Preisvorteil des SB-600 nicht mehr gar so krass.

Manni
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Re: Geeignete / empfehlenswerte Blitze für D70

Beitrag von Andreas H »

snorri hat geschrieben:Rein nach "Euro pro Leitzahl" ist das Sigma EF-500 DG ST eindeutig das günstigste. Was könnt ihr empfehlen und warum? Was spricht eventuell für original Nikon?
Wenn wirklich außer Euro und Leitzahl nichts interessiert dann ist der 500 ST nicht schlecht. Er ist eben die Minimallösung für D-TTL die keine weitere Funktionalität hat außer auf die Kamera gesteckt zu werden und direkt oder indirekt zu blitzen.

Grüße
Andreas
wernerf
_
_
Beiträge: 8
Registriert: Mo 3. Jan 2005, 08:31
Wohnort: Wien

Beitrag von wernerf »

jodi2 hat hier mal einen Vergleich veröffentlicht, der mir für die Entscheidung "Welcher Blitz?" sehr hilfreich war. Vieleicht hilft Dir das auch weiter.

http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.p ... +vergleich[/url]

Ich habe mich übrigens für den Sigma DG 500 Super NA-iTTL entschieden und bin nach anfänglichen Schwierigkeiten nunmehr sehr zufrieden.


LG Werner
ManniD

Re: Geeignete / empfehlenswerte Blitze für D70

Beitrag von ManniD »

Andreas H hat geschrieben: Er ist eben die Minimallösung für D-TTL die keine weitere Funktionalität hat außer auf die Kamera gesteckt zu werden und direkt oder indirekt zu blitzen.
Die D70 spricht I-TTL, das muss der Blitz schon können..............

Manni
chrisbert
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 15
Registriert: Mo 13. Jun 2005, 13:04
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von chrisbert »

Hallo

mein Bekannter will sich den mecablitz 44 AF-4i ( LZ 44 ) holen, der soll auch mit der D 70 kompatibel sein

MfG
chris
Zuletzt geändert von chrisbert am Do 30. Jun 2005, 12:48, insgesamt 2-mal geändert.
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Re: Geeignete / empfehlenswerte Blitze für D70

Beitrag von Andreas H »

ManniD hat geschrieben:Die D70 spricht I-TTL, das muss der Blitz schon können..............
Kann er doch. Ist doch klar. Mein Fehler.

Grüße
Andreas
ExGast 20thKNIGHT
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1104
Registriert: Do 29. Apr 2004, 12:11
Wohnort: Kreis Göppingen in der Mitte von Stuttgart und Ulm

Beitrag von ExGast 20thKNIGHT »

Aus dem Jodi2 Link weiter oben, wird auch ersichtlich das der Nikon SB-800 sogar etwas mehr Leitzahl hat als der Sigma blablabla Super, zudem der Bouncer die Farbfilter und die bessere Verarbeitung, dann ist der Nikon seinen Preis schon Wert!

Ich habe den Sigma und bin sehr zufrieden damit, sollte ich aber mal etwas Geld über haben, dann ist der SB-800 mein!!! :wink:

P.S. Der Preis von 399,- dafür ist meines erachtens etwas hoch gegriffen!
Grüßle Daniel

Nikon D2H + D70 + F601, Fuji S3 Pro
Nikkor 17-55/2,8+18-70/3,5-4,5+50/1,8+85/1,8+SB800;
Tokina 12-24/4;
Sigma EX DG 70-200/2,8 + EX 105/2,8 Makro + EF-500 DG Super NA-iTTL;
Manfrotto 055ProB+141RC+486RC2+BenroKS2
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Eines sollte ihr noch berücksichtigen: der Nikon SB-800 ist soweit ich weiß der einzige der auch noch den A Modus beherscht. Und es gibt glaube ich das Top-Modell von Metz welches neben iTTL auch den A Modus kann, dafür besitzen die Metz Geräte keine CLS. Wenn ich z.B. den lästigen iTTL Vorblitz nicht haben mag, dann ist der A Modus doch ganz praktisch.

Volker
snorri
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 593
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 09:37
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von snorri »

Hallo!

Mensch, das ist ja ein Riesenthread, 20 Seiten ... :shock: aber danke ür die Link.

Tja, Euro pro Leitzahl ... wenns mir nur darum ginge, würde ich hier ja nicht so blöd fragen :D Nur: Die anderen Qualitäten kann ich noch nicht einschätzen. Muss mich wohl doch mal durch den Bandwurmthread nagen.

CLS, drahtlos & Co. sind mir nicht so wichtig. Ganz allgemein würde ich mir schon gerne eine größere Ausgabe ersparen, denn ich blitze ohnehin eher ungern; lieber ein billigerer Blitz ohne die letzten Rafinessen und dafür das gesparte Geld in eine lichtstarke Festbrennweite investiert.

-- snorri
Antworten