Hallo,
wie haltet ihr es bei diesem Objektiv?
Also der Sinn von einem Schutzfilter ist mir schon klar.
Mein Problem ist mehr folgendes. Durch die tiefsitzenden Linsen ist ja eine Sonnenblende fast überflüssig. Jedoch wenn ich nun einen Filter vorne draufschraube, wird dieser ja zum Bestandteil des Linsensystems. Dadurch verliert doch die bauartbedingte Sonnenblende ihre Funktion.
Was also machen:
ohne UV Filter
mit UV Filter aber dafür auch evtl mit Streulicht
mit UV Filter und zusätzlicher Sonnenblende
MfG monk
Nikkor 50mm 1:1,8 mit oder ohne UV-Schutzfilter verwenden
Moderator: donholg
Nikkor 50mm 1:1,8 mit oder ohne UV-Schutzfilter verwenden
Nikon D70 ; Nikon 17-80 ; Nikon 50/1.8 ; Sigma 28-300 ; Sigma EF-500 DG Super
kleine Walimex Studioanlage
kleine Walimex Studioanlage
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 1104
- Registriert: Do 29. Apr 2004, 12:11
- Wohnort: Kreis Göppingen in der Mitte von Stuttgart und Ulm
Also wenn ich die Wahl hätte,
Streulichtblende ohne Filter!
Warum? Filter ist nicht von nöten weil die Linse so tief sitzt, kostet sowieso fast mehr als das Objektiv. Die Streulichtblende hilft gegen Reflektionen und als Schutz für die Frontlinse.
Beim Kitobjektiv, habe ich einen Filter drauf, weil es durch jede Sauerei durch muß (Regen, wilde Partys, Schnee, Sturm etc.) und bei teueren Linsen würde ich auch einen drauf packen, wenn man sonst Heulkrämpfe bekommt, bei einer Schramme...
Streulichtblende ohne Filter!
Warum? Filter ist nicht von nöten weil die Linse so tief sitzt, kostet sowieso fast mehr als das Objektiv. Die Streulichtblende hilft gegen Reflektionen und als Schutz für die Frontlinse.
Beim Kitobjektiv, habe ich einen Filter drauf, weil es durch jede Sauerei durch muß (Regen, wilde Partys, Schnee, Sturm etc.) und bei teueren Linsen würde ich auch einen drauf packen, wenn man sonst Heulkrämpfe bekommt, bei einer Schramme...

Grüßle Daniel
Nikon D2H + D70 + F601, Fuji S3 Pro
Nikkor 17-55/2,8+18-70/3,5-4,5+50/1,8+85/1,8+SB800;
Tokina 12-24/4;
Sigma EX DG 70-200/2,8 + EX 105/2,8 Makro + EF-500 DG Super NA-iTTL;
Manfrotto 055ProB+141RC+486RC2+BenroKS2
Nikon D2H + D70 + F601, Fuji S3 Pro
Nikkor 17-55/2,8+18-70/3,5-4,5+50/1,8+85/1,8+SB800;
Tokina 12-24/4;
Sigma EX DG 70-200/2,8 + EX 105/2,8 Makro + EF-500 DG Super NA-iTTL;
Manfrotto 055ProB+141RC+486RC2+BenroKS2
Ich würde auch auf das 50er einen Schutzfilter draufschrauben.
Es gibt ja nicht nur fettige Finger die der Frontlinse was böses wollen, sondern auch Sand, Staub und (Salz)Wasser
Und ein glatter Filter reinigt sich besser/leichter als die tiefliegende Linse vom 50/1,8.
Aber es kommt wohl auch darauf an Wo und Wie man fotografiert.
Gruß Sven
Es gibt ja nicht nur fettige Finger die der Frontlinse was böses wollen, sondern auch Sand, Staub und (Salz)Wasser

Und ein glatter Filter reinigt sich besser/leichter als die tiefliegende Linse vom 50/1,8.
Aber es kommt wohl auch darauf an Wo und Wie man fotografiert.
Gruß Sven
D1X; D200+MB; Sigma 15-30; Nikkor AF-S 18-70; Nikkor AF 50/1,8; Sigma 70-200/2,8 HSM; Nikkor AF-S 300/4; Kenko 1,4; SB-600
und vieler alter MF Kram
und vieler alter MF Kram