Vergleich D70 / D70s bei digitalkamera.de

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

snorri
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 593
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 09:37
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Vergleich D70 / D70s bei digitalkamera.de

Beitrag von snorri »

Hier.

-- snorri
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Ein interessanter Bericht, der sich hauptsächlich mit den Unterschieden in der Bildsignalverarbeitung beider Kameras befasst (!).

Ich hätte mir aber auch nicht nur qualitative, sondern auch quantitative Angaben gewünscht.

Weiterhin erstaunlich ist - so der Bericht fundiert ist - dass objektivabhängige Bildsignalberechnungen vorgenommen werden. Das ist um so bemerkenswerter, da die Kamera meines Wissens über keine Datenbank der Objektiv-Parameter verfügt. Das heisst, dass sie eigentlich immer nur mit dem gleichen Parameter-Datensatz arbeiten kann, was bei der großen Auswahl verfügbarer Objektive zu stark schwankenden Ergebnissen führen sollte.

Eine weitere Frage bleibt unbeantwortet: Hat Nikon mit dem Firmware-Upgrade auf V. 2.0 diese objektivabhängigen Bildsignalberechnungen auch für die D70 implementiert?

Und - wie auffällig sind die im Testbericht beschriebenen Unterschiede überhaupt - oder handelt es sich hier eher um gut aufbereitetes Marketing-Geschwalle?
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Blue Heron
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1528
Registriert: So 16. Mai 2004, 00:40
Wohnort: Rhein/Main

Beitrag von Blue Heron »

Arjay hat geschrieben:.... da die Kamera meines Wissens über keine Datenbank der Objektiv-Parameter verfügt. ...
Woher weißt Du das?
Ich habe eigentlich schon den Eindruck, dass die Kamera die Bilder unterschiedlich behandelt - je nach angesetztem Objektiv.

Roland
Roland ____ D200|18-70|Sigma 55-200|80-200/2.8|85/1,8|50/1.8|35/2|20/2.8|Sigma 105macro|SB-800|CP4500+CP990+Tele+WW

"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
Benny
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 393
Registriert: Sa 4. Sep 2004, 22:07
Wohnort: Oberhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von Benny »

wie soll denn solch eine Objektivdatenbank funktionieren? ... ich mein, es kommen oft neue Objektiv heraus (Fremdhersteller), dann müsste die kamerainterne Datenbank ja ständig aktualisiert werden :!:

sowas wär doch gar nicht praktikabel :?:
D70, 14-24/2.8, 24-70/2.8, 70-200/2.8 VR zzgl. TC-17 E II und Canon 500D, 50/1.8, SB-800, ne Russentonne und ein bisschen Stuff ...

http://www.fotobenny.de
http://www.benjaminherrmann.com
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Blue Heron hat geschrieben:
Arjay hat geschrieben:.... da die Kamera meines Wissens über keine Datenbank der Objektiv-Parameter verfügt. ...
Woher weißt Du das?
Ich habe eigentlich schon den Eindruck, dass die Kamera die Bilder unterschiedlich behandelt - je nach angesetztem Objektiv.
Das weiss ich, weil ich vor ca. 1 Jahr anlässlich des Backfocus-Problems meiner D70 mal ausführlich mit einem Nikon-Servicetechniker über das Thema der kamerainternen Bildverarbeitung gesprochen habe.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
John Doe
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 111
Registriert: Sa 7. Mai 2005, 00:53

Beitrag von John Doe »

Hallo,
Benny hat geschrieben:wie soll denn solch eine Objektivdatenbank funktionieren? ... ich mein, es kommen oft neue Objektiv heraus (Fremdhersteller), dann müsste die kamerainterne Datenbank ja ständig aktualisiert werden :!:

sowas wär doch gar nicht praktikabel :?:
da muß ich wiedersprechen, praktikabel wäre es schon, auch wenn es nicht durchgeführt wird. Das Update der Datenbank wäre mittels Firmwareupdate möglich, allerdings wird es von Nikon so nicht durchgeführt. Die Technik ist eigentlich recht simpel, für jede Kamera gibt es sogenannte "Masterobjektivserien", deren Daten für die Bildoptimierung herangezogen werden. Die Kamera erkennt den Objektivtyp anhand des Brennweitenbereichs und aktiviert die dazu passende Optimierung. Da man davon ausgeht, daß jemand, der sich eine D70 kauft, nicht tausende von Euros für ein Objektiv ausgibt, passt das auch halbwegs, solange man in der "Masterobjektivserie" bleibt. Natürlich sind nur Daten von Nikon eigenen Objektiven hinterlegt, verhält sich ein Fremdhersteller absolut anders, geht der Versuch der Optimierung natürlich schief. Objektive, welche die Kamera nicht kennt, werden nach einem "Standardmuster" optimiert, daher kann es passieren, daß hervorragende Objektive an einigen Kameras grauselige Ergebniss liefern.

Meines Wissens nach ist Olympus der derzeit einige Hersteller, der sich die Optimierungsdaten explizit aus dem Objektiv holt und dieses Objektiv auch ein Firmwareupdate erhält (ja, im Ernst, kein Schreibfehler). Allerdings ist das auch keine große Kunst, da Olympus ja nur eine Handvoll Objektive im Four Thirds Standard hat und auch dort (IMHO) die Fremdhersteller nicht in dieser Form adaptiert sind. Aber wer will sich schon den eigenen Markt kaputtmachen, wenn die Fremdhersteller auf einmal identische Bildergebnisse zum halben Preis liefern können.

Gruß Uwe
NeuerBenutzer
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 905
Registriert: Do 15. Jul 2004, 18:12

Beitrag von NeuerBenutzer »

John Doe hat geschrieben:Da man davon ausgeht, daß jemand, der sich eine D70 kauft, nicht tausende von Euros für ein Objektiv ausgibt, passt das auch halbwegs, solange man in der "Masterobjektivserie" bleibt.
Woher stammt deine Information über die "Masterobjektivserien"?

Demnach müsste ein 400/2.8 an einer D70 aus diesem Gründen "schlechter" sein als bei den "Profi-Kameras", bei denen dieses Objektiv als "Masterobjektiv" geführt wird?

Na ja, ist zugegebenermaßen nur rein sehr theoretischer Natur ;)
xebone
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1918
Registriert: Di 30. Mär 2004, 12:08
Wohnort: Memmingen/Wien

Beitrag von xebone »

Die interessanteste Frage ist natürlich wirklich mit welcher Firmware die D70 getestet wurde 1.x Serie oder 2.0 ?!
Hat schon jmd. ne Mail an digitalkamera.de geschickt um das zu hinterfragen ?
Wenn nicht, werd ich das nänlich tun :lol:
D300/D800E - SB800 - Nikon 10.5 DX Fisheye - Tamron 90 Makro - Nikon 70-200 AF-S 2.8 VR I - Nikon 17-55 2.8 DX ,Nikon 85mm AF-S 1.8G,
Wunsch: Noct Nikkor,
UweL
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6328
Registriert: Di 8. Apr 2003, 23:11
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von UweL »

@xebone: Und, schon nachgefragt :?:

In der Tat halte ich bei allen Tests, die jetzt gemacht wurden, die Frage für wesentlich, mit welcher Firmware sie gemacht wurde (1.0x vs. 2.0).

Alleine um ein besseres Gefühl dafür zu bekommen. welche Änderungen bei der D70s in Hardware stecken und welche nicht... ich hatte sie heute bei Oehling mal kurz in der Hand - aber nur, um mit einem Objektiv zu spielen :wink:
Gruß, Uwe

FX :: Linsen :: Blitz :: Stativ :: Zeugs :: Rucksack :: Gallery :: 500px.com :: Twitter
Fotoman

Beitrag von Fotoman »

UweL hat geschrieben:@xebone: Und, schon nachgefragt :?:

In der Tat halte ich bei allen Tests, die jetzt gemacht wurden, die Frage für wesentlich, mit welcher Firmware sie gemacht wurde (1.0x vs. 2.0).

Alleine um ein besseres Gefühl dafür zu bekommen. welche Änderungen bei der D70s in Hardware stecken und welche nicht... ich hatte sie heute bei Oehling mal kurz in der Hand - aber nur, um mit einem Objektiv zu spielen :wink:
Ich habe bei Nikon per Mail angefragt, inwieweit sich D70/2.0 und D70s unterscheiden. Ergebnis: Alle AF- und Bildverarbeitungsfunktionen sind gleich, d.h. das Ergebnis sollte bei beiden Kameras identisch sein.

Hier Nikons Antwort:

Sehr geehrter Herr xxxx,

alle bildwirksamen und AF-steurungstechnischen Verbesserungen der Nikon
D70s erhalten Sie mit der D70 ebenfalls durch das Firmwareupdate auf die
Version 2.00. Natürlich bringt Capture 4.3 auch Verbesserungen mit sich die
benfalls die Bildqualität steigern, dies ist jedoch unabhängig von der Art
der verwendeten Kamera sondern sunktioniert übergreifend. Hier sind
exemplarisch die automatische Reduzierung chromatsicher Aberration oder
auch die Anwendbarkeit des Red-Eye-Reduction-Werkezgus auch auf 16 bit
NEF-Daten zu nennen.

Wir hoffen dass wir Ihre Anfrage zufriedenstellend beantworten konnten und
stehen Ihnen für eventuelle Rückfragen natürlich gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Ihre
Nikon Kundenberatung
Customer Support
Antworten