Hallo,
ich habe nun seit einigen Tagen die neue PS Version und nun einige Fragen:
1. Die Bridge an sich ist eine gute Sache, nur leider dauert das Starten eine ganze Weile, und wenn ich von einem Ordner in den anderen wechsle, dann dauert die Vorschau und Aufbau der Bilder erstmal ewig, bis dieses fertig ist, dann läuft es einwandfrei.
Habe einen externen Ordner für den Cache angelegt und erstmal meinen kompletten Bilderordner "einscannen" lassen!
2. Der Raw Konverter (3.01) hat sich meiner Ansicht nach zum negativen entwickelt, und zwar weil er immer diese Autofunktionen benutzt (ok, daß läßt sich bestimmt mit einem neuen Standardprofil beseitigen), aber in der alten Version konnte man auch die Angaben wie in den Dateien einstellen bzw. darauf zurück springen, dann auf die Einstellungen wie sie z.B. von Nikon Capture geändert wurden...
Auf jeden Fall wurde das Bild nach dem aktuellen Stand der Datei geladen und nicht einfach grundsätzlich durch das Standardprofil, welches bei mir nun eben noch diese Autokorrekturen beinhaltet.
Kann ich die Geschwindigkeit erhöhen? Wenn ja, wie?
Habe ich etwas verpaßt beim "neuen" ACR oder ist das immer so?`
p.s. Pentium 4,2000mhz, 1 GB Ram,Win XP Home, PS auf anderer Parition als Betriebssystem (davor war es noch lahmer)
PS an sich wirkt teilweise etwas buggy, in manch kleinen Details
Fragen zu PS CS2 bzw. Bridge
Moderator: pilfi
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 1104
- Registriert: Do 29. Apr 2004, 12:11
- Wohnort: Kreis Göppingen in der Mitte von Stuttgart und Ulm
Fragen zu PS CS2 bzw. Bridge
Grüßle Daniel
Nikon D2H + D70 + F601, Fuji S3 Pro
Nikkor 17-55/2,8+18-70/3,5-4,5+50/1,8+85/1,8+SB800;
Tokina 12-24/4;
Sigma EX DG 70-200/2,8 + EX 105/2,8 Makro + EF-500 DG Super NA-iTTL;
Manfrotto 055ProB+141RC+486RC2+BenroKS2
Nikon D2H + D70 + F601, Fuji S3 Pro
Nikkor 17-55/2,8+18-70/3,5-4,5+50/1,8+85/1,8+SB800;
Tokina 12-24/4;
Sigma EX DG 70-200/2,8 + EX 105/2,8 Makro + EF-500 DG Super NA-iTTL;
Manfrotto 055ProB+141RC+486RC2+BenroKS2
zu 1.:An der Geschwindigkeit lässt sich nicht mehr viel schrauben,dauert wirklich seine Zeit.Externer Ordner ist schonmal gut für den Cache,man kann
auch die Cachegröße erhöhen.Eingestellt ist 1GB,wenn der voll ist,werden die schon gespeicherten Voransichten überschrieben,so dass sie neu eingelesen werden.Raw Dateien einlesen dauert auch seine Zeit da Bridge nicht die Vorschaudateien verwendet die im Raw eingebettet sind,sondern jede einzelne Vorschau generiert.
zu 2.:Auto-Adjustments lassen sich auschalten,dazu einfach Ctrl+U drücken,fertig! Dann Einstellung speichern und ab sofort werden keine Auto-Adjustments mehr verwendet.
auch die Cachegröße erhöhen.Eingestellt ist 1GB,wenn der voll ist,werden die schon gespeicherten Voransichten überschrieben,so dass sie neu eingelesen werden.Raw Dateien einlesen dauert auch seine Zeit da Bridge nicht die Vorschaudateien verwendet die im Raw eingebettet sind,sondern jede einzelne Vorschau generiert.
zu 2.:Auto-Adjustments lassen sich auschalten,dazu einfach Ctrl+U drücken,fertig! Dann Einstellung speichern und ab sofort werden keine Auto-Adjustments mehr verwendet.
Zuletzt geändert von Michel Büschke am Mo 27. Jun 2005, 00:09, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 1104
- Registriert: Do 29. Apr 2004, 12:11
- Wohnort: Kreis Göppingen in der Mitte von Stuttgart und Ulm
Ok, die erste Frage ist beantwortet! Mit der Zeit gewöhnt man sich daran...
Aber die Antwort zur zweiten, ist mir schon klar das ich die Autokorrekturen weglassen kann, aber warum geht es nicht mehr wie in der alten Version auf die normale Einstellung (wie aus der Kamera) oder auf die Bearbeitete (wie in Capture) zurück zu schalten?

Aber die Antwort zur zweiten, ist mir schon klar das ich die Autokorrekturen weglassen kann, aber warum geht es nicht mehr wie in der alten Version auf die normale Einstellung (wie aus der Kamera) oder auf die Bearbeitete (wie in Capture) zurück zu schalten?
Grüßle Daniel
Nikon D2H + D70 + F601, Fuji S3 Pro
Nikkor 17-55/2,8+18-70/3,5-4,5+50/1,8+85/1,8+SB800;
Tokina 12-24/4;
Sigma EX DG 70-200/2,8 + EX 105/2,8 Makro + EF-500 DG Super NA-iTTL;
Manfrotto 055ProB+141RC+486RC2+BenroKS2
Nikon D2H + D70 + F601, Fuji S3 Pro
Nikkor 17-55/2,8+18-70/3,5-4,5+50/1,8+85/1,8+SB800;
Tokina 12-24/4;
Sigma EX DG 70-200/2,8 + EX 105/2,8 Makro + EF-500 DG Super NA-iTTL;
Manfrotto 055ProB+141RC+486RC2+BenroKS2
adobe bridge ist eine eigenständige anwendung die unabhängig von photoshop stratet und arbeitet...donholg hat geschrieben:Irgendwo gibts nen Startentrümpler für PS, der nur die benötigten Filter startet.
zum cache kann ich nur empfehlen ihn direkt im selben ordner abzulegen und nicht zentral, dann legt bridge den cache genau einmal dort an und er kann auch leichter mit auf externe medien archiviert werden.
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 1104
- Registriert: Do 29. Apr 2004, 12:11
- Wohnort: Kreis Göppingen in der Mitte von Stuttgart und Ulm
Bringt das neben der "Ortsnähe" noch etwas?lemonstre hat geschrieben:adobe bridge ist eine eigenständige anwendung die unabhängig von photoshop stratet und arbeitet...donholg hat geschrieben:Irgendwo gibts nen Startentrümpler für PS, der nur die benötigten Filter startet.
zum cache kann ich nur empfehlen ihn direkt im selben ordner abzulegen und nicht zentral, dann legt bridge den cache genau einmal dort an und er kann auch leichter mit auf externe medien archiviert werden.
Grüßle Daniel
Nikon D2H + D70 + F601, Fuji S3 Pro
Nikkor 17-55/2,8+18-70/3,5-4,5+50/1,8+85/1,8+SB800;
Tokina 12-24/4;
Sigma EX DG 70-200/2,8 + EX 105/2,8 Makro + EF-500 DG Super NA-iTTL;
Manfrotto 055ProB+141RC+486RC2+BenroKS2
Nikon D2H + D70 + F601, Fuji S3 Pro
Nikkor 17-55/2,8+18-70/3,5-4,5+50/1,8+85/1,8+SB800;
Tokina 12-24/4;
Sigma EX DG 70-200/2,8 + EX 105/2,8 Makro + EF-500 DG Super NA-iTTL;
Manfrotto 055ProB+141RC+486RC2+BenroKS2