wo bekommt man günstig einen Weitwinkelkonverter für die 8800er
was taugt was und was nichts
hat jemand Erfahrungen damit und was für einen Adapter braucht man dazu
Weitwinkel Coolpix 8800
Moderator: donholg
Weitwinkel zu CP8800
Hallo Mario,
als ich die CP8800 kaufte, bestellte ich gleich bei NIKON den Weitwinkelvorsatz WM-E80 0.8x. Dieser passt ohne Adapter und wird von der Kamera erkannt. Am besten legst du dir dazu ein Profil an, z.B. auf P2, damit du bei Bedarf keine Zeit verlierst. Der Faktor zum Standardobjektiv wird etwa um 0,8 verkürzt. Leider ist das Teil nicht gerade billig, du musst etwa 130.- € hinblättern, aber es lohnt sich.
als ich die CP8800 kaufte, bestellte ich gleich bei NIKON den Weitwinkelvorsatz WM-E80 0.8x. Dieser passt ohne Adapter und wird von der Kamera erkannt. Am besten legst du dir dazu ein Profil an, z.B. auf P2, damit du bei Bedarf keine Zeit verlierst. Der Faktor zum Standardobjektiv wird etwa um 0,8 verkürzt. Leider ist das Teil nicht gerade billig, du musst etwa 130.- € hinblättern, aber es lohnt sich.
Es gibt noch eine Alternative zum WM-E80, die Vor- aber auch Nachteile hat. Ich benutze einen Olympus Wcon-08B. Das ist ebenfalls ein 0,8x Konverter und hat ein 62mm Gewinde, gedacht ist er ursprünglich für die Olympus E-10/E-20. Beispiele dazu gibt's hier.
Um ihn an der 8800 zu benutzen, braucht man allerdings einen Adapter, z.B. von Nextphoto.net die Artikel NP8862, NP8801 oder NP8802 (letzteren benutze ich). Ein Vorteil dieses Konverters ist die geringere Verzeichnung - ich habe bisher nur rel. kleine Beispielbilder mit dem WM-E80 gesehen, aber auf allen fiel mir die deutlich verstärkte Verzeichnung auf. Das kann man zwar mit Ptlens o.ä. einfach korrigieren, aber dabei verkleinert sich der effektive Bildwinkel wieder etwas. Der Oly verzeichnet nicht so stark und bringt auch sonst eine sehr gute Bildqualität ohne Vignettierungen, starke CA oder Unschärfen (wie sich der WM-E80 in der Beziehung schläggt kann ich nicht beurteilen, ich nehme aber an gut). Allerdings ist er sehr viel größer und schwerer als der Originalkonverter, das ist wohl der größte Nachteil - der WM-E80 ist wirklich super klein und leicht. Was den Preis angeht, kostet der Oly neu mehr als der Nikon, aber dafür wird er -im Gegensatz zum Nikon- oft gebraucht angeboten. Gebraucht gibt's ihn mit Glück bei Ebay deutlich günstiger als für 110 Euro, die der WM-E80 momentan beim günstigsten Anbieter kostet. Was für mich persönlich aber der größte Vorteil am Oly ist: ich kann ihn wegen des Standardgewindes auch zusammen mit handelsüblichen 62mm Filtern benutzen. Das geht beim Nikon wegen des proprietären Gewindes nicht, aber gerade im WW möchte ich auch mal ein Pol- oder IR-Filter nutzen. Mit meinem Filteradapter von Nextphoto und meinen Filtern geht das zwar nur mit ganz leichten Vignettierungen in den Bildecken, aber immerhin geht es. Notfalls hätte man auch vorne ein Gewinde, aber das hat 105mm und solche Filter sind nicht zu bezahlen.
Weitere Alternativen die was taugen sind mir nicht bekannt.
Um ihn an der 8800 zu benutzen, braucht man allerdings einen Adapter, z.B. von Nextphoto.net die Artikel NP8862, NP8801 oder NP8802 (letzteren benutze ich). Ein Vorteil dieses Konverters ist die geringere Verzeichnung - ich habe bisher nur rel. kleine Beispielbilder mit dem WM-E80 gesehen, aber auf allen fiel mir die deutlich verstärkte Verzeichnung auf. Das kann man zwar mit Ptlens o.ä. einfach korrigieren, aber dabei verkleinert sich der effektive Bildwinkel wieder etwas. Der Oly verzeichnet nicht so stark und bringt auch sonst eine sehr gute Bildqualität ohne Vignettierungen, starke CA oder Unschärfen (wie sich der WM-E80 in der Beziehung schläggt kann ich nicht beurteilen, ich nehme aber an gut). Allerdings ist er sehr viel größer und schwerer als der Originalkonverter, das ist wohl der größte Nachteil - der WM-E80 ist wirklich super klein und leicht. Was den Preis angeht, kostet der Oly neu mehr als der Nikon, aber dafür wird er -im Gegensatz zum Nikon- oft gebraucht angeboten. Gebraucht gibt's ihn mit Glück bei Ebay deutlich günstiger als für 110 Euro, die der WM-E80 momentan beim günstigsten Anbieter kostet. Was für mich persönlich aber der größte Vorteil am Oly ist: ich kann ihn wegen des Standardgewindes auch zusammen mit handelsüblichen 62mm Filtern benutzen. Das geht beim Nikon wegen des proprietären Gewindes nicht, aber gerade im WW möchte ich auch mal ein Pol- oder IR-Filter nutzen. Mit meinem Filteradapter von Nextphoto und meinen Filtern geht das zwar nur mit ganz leichten Vignettierungen in den Bildecken, aber immerhin geht es. Notfalls hätte man auch vorne ein Gewinde, aber das hat 105mm und solche Filter sind nicht zu bezahlen.
Weitere Alternativen die was taugen sind mir nicht bekannt.
Zuletzt geändert von Jens am Di 5. Jul 2005, 19:26, insgesamt 3-mal geändert.