Aussenaufnahmen mit Unterstützung SB800

Die Rubrik für das künstliche Licht und dessen optimalen Einsatz

Moderator: pilfi

Antworten
friedel
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 128
Registriert: Mo 13. Dez 2004, 23:40

Aussenaufnahmen mit Unterstützung SB800

Beitrag von friedel »

Hallo zusammen,


ich habe eine Verständnisfrage:

Ich habe gestern Bilder von draußen von meinem Bruder gemacht. Zur Untersützung habe ich den SB800 eingesetzt.
Schaut mal auf eins der Ergebnisse bitte. Die Belichtung ist nicht gelungen. Das passiert mir öfters.Der SB800 war auf ITTL gestellt,hierbei sollte doch die Ausgangsstärlke des Blitzes automatisch erfolgen ??
Die Einstellungen waren : D70 auf A, Blende 7,1 ; blitz auf "blitzsymbol" auf der kamera(also keine Rotaugenvermeidung etc.)

Die Belichtungsmessung war so eingestellt, dass das grösste Feld gemessen wird.

Was mache ich denn falsch ?

Die gleiche Belichtung habe ich schon oft gesehen, bei praller Sonne ,auch ohne Blitz...die Haut wirkt immer unnatürlich.

Bild
Danke für die Hilfe


Michael
-max-
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7449
Registriert: So 10. Okt 2004, 12:59
Wohnort: Münster

Beitrag von -max- »

Geh mal beim Blitz auf -2, dann hast du eine Art Aufhellblitz. Das klappt dann besser. Zwar hat der 800er auch einen extra Modus dafür, doch der funktioniert irgendwie nicht...
Blue Heron
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1528
Registriert: So 16. Mai 2004, 00:40
Wohnort: Rhein/Main

Beitrag von Blue Heron »

Womöglich haben die dunkle Jacke und der dunkle Hintergrund die Belichtung versemmelt.

Wenn man so die Sonne im Rücken hat, dann ist der Blitz doch eher kontraproduktiv, denn er erhöht noch den Hell-Dunkel-Kontrast.

... glaub' ich.

Roland
Roland ____ D200|18-70|Sigma 55-200|80-200/2.8|85/1,8|50/1.8|35/2|20/2.8|Sigma 105macro|SB-800|CP4500+CP990+Tele+WW

"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
Benutzeravatar
Nikkorius
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 979
Registriert: Di 10. Aug 2004, 16:29
Wohnort: Löhne

Beitrag von Nikkorius »

Die Sonne kommt doch schräg von vorne ! :shock:
Guckt euch die Schatten an.

Ich sehe hier kein Gegenlicht, welches den klassischen Aufhellblitz
erfordert.
IMO war ein Blitzeinsatz absolut unnötig :D !

Gruß Axel
D40x / 18-55VR / 18-105 VR/ 70-300VR / SB600
friedel
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 128
Registriert: Mo 13. Dez 2004, 23:40

Beitrag von friedel »

ja,der blitz war zwar unnötig....aber er müsste doch in ITTL alles automat. regeln...also auch den putput oder nicht ????


hilfe


michael
-max-
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7449
Registriert: So 10. Okt 2004, 12:59
Wohnort: Münster

Beitrag von -max- »

Haste das Bild denn schon bearbeitet? Da kannste bestimmt noch was dran drehen...
Nikus
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 759
Registriert: Di 28. Okt 2003, 08:09
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Nikus »

Bei solch starken Kontrasten wäre die Aufnahme vermutlich auch ohne Blitz versemmelt worden, solange Du nicht auf das Gesicht belichtest. Der Blitz hat den Effekt noch verstärkt. CCDs verabreiten noch nicht den Kontrastumfang eines wohlwollenden Negativfilms.
Gruß Horst
friedel
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 128
Registriert: Mo 13. Dez 2004, 23:40

Beitrag von friedel »

ja aber wenn ich lediglich auf das gesicht mitspotbelichtung belichtet hätte,wäre doch außen herum alles total düster geworden,oder ?

gibt es denn keine vernünftige einstellung,auch wenn ich den blitz benutzen möchte,die oft gut aushilft ?

ch arbeite gerne mit dem A programm derr kamera.
Nikus
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 759
Registriert: Di 28. Okt 2003, 08:09
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Nikus »

friedel hat geschrieben:wäre doch außen herum alles total düster geworden,oder ?
Ja. Du musst Dich bei solchen Kontrasten entscheiden

a) was soll "richtig" belichtet werden, die Lichter oder die Schatten?
b) mit Belichtung auf die Lichter und EBV (Tiefen-Lichter in PS; D-Lighting in Capture; HDR in Impact oder manuell in jeder gängigen anderen Bildbearbeitung) kannst Du allerdings noch eine Menge aus den Schatten herausholen. Aus ausgefressenen Lichtern kannst Du nichts mehr machen.
c) eine Belichtungsreihe machen, dann hast Du alle Möglichkeiten.
Gruß Horst
Antworten