Hallo zusammen,
ich bin schon seit längerem an einem Tabletop-Tisch interessiert. Nun hab ich mich mal entschlossen sowas zu kaufen, da mir meine Gummibären nicht mehr unter den üblichen Bedingungen arbeiten wollen...
Jedenfalls bin ich bei ebay auf folgendes Angebot gestossen. Die Frage nun: Taugt das auch was ? Gibts bessere Alternativen ? Hat wer so ein Ministudio daheim ?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... eName=WDVW
Vielen Dank schonmal
Tabletop
Moderator: pilfi
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 854
- Registriert: Di 3. Aug 2004, 20:48
- Wohnort: Passau
Tabletop
Zuletzt geändert von GuiseppeDolce am Do 23. Jun 2005, 09:46, insgesamt 1-mal geändert.
I walk a tightrope between an angel and a beastie boy - jetzt ohne e
FC: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/466107
FC: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/466107
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 7449
- Registriert: So 10. Okt 2004, 12:59
- Wohnort: Münster
Nun ja, ich wollte sowas auch mal machen, habe mir dann selber so einen Tisch gebaut. War viel viel günstiger. Wenn ich das dann auch noch mit der Beleuchtung richtig ausgetüfelt habe, ist das eine feine Sache. 
Ich kann dir gerne ein paar Fotos davon machen, habe dafür nur um die 30 Euro ausgegeben!

Ich kann dir gerne ein paar Fotos davon machen, habe dafür nur um die 30 Euro ausgegeben!
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
Ich habe mal ein solches Teil selbst nachgebaut - dürfte ganz ähnlich sein (IIRC steht der Link in der FAQ).
Die Hintergründe sind das Entscheidende - sandgestrahlt ist da sicherlich ganz gut. Plexi-Platten sind aber extrem kratzempfindlich - da muss man sehr vorsichtig damit umgehen.
Die Leuchte sieht stark nach Ikea aus. Die gibts dort für deutlich unter € 20,-. Zu beachten: Wenn's eine Leuchtstofflampe mit normalem Starter ist (das IKEA-Teil ist so eine), kannst Du nur mit Belichtungszeiten länger als 1/20s fotografieren, sonst kann's Belichtungsprobleme geben. Willst Du auch kürzere Zeiten verwenden, braucht's eine spezielle Hochfrequenz-Ansteuerung, damit die Lampe nicht bei 50Hz flackert, sondern bei einer wesentlich höheren Frequenz (IIRC arbeiten Profi-Foto-Leuchtstofflampen bei 400Hz). Solche Lampen sind aber wesentlich teurer!
Die Hintergründe sind das Entscheidende - sandgestrahlt ist da sicherlich ganz gut. Plexi-Platten sind aber extrem kratzempfindlich - da muss man sehr vorsichtig damit umgehen.
Die Leuchte sieht stark nach Ikea aus. Die gibts dort für deutlich unter € 20,-. Zu beachten: Wenn's eine Leuchtstofflampe mit normalem Starter ist (das IKEA-Teil ist so eine), kannst Du nur mit Belichtungszeiten länger als 1/20s fotografieren, sonst kann's Belichtungsprobleme geben. Willst Du auch kürzere Zeiten verwenden, braucht's eine spezielle Hochfrequenz-Ansteuerung, damit die Lampe nicht bei 50Hz flackert, sondern bei einer wesentlich höheren Frequenz (IIRC arbeiten Profi-Foto-Leuchtstofflampen bei 400Hz). Solche Lampen sind aber wesentlich teurer!
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 854
- Registriert: Di 3. Aug 2004, 20:48
- Wohnort: Passau
mach mal fotos max
bin leider nur ne absolute niete was heimwerken angeht... 
http://www.digitalfotos-online.de/fototisch.php
hier wär auch noch ne anleitung für nen soliden tisch.
danke für den tipp mit den lamen arjay - versteh zwar das "warum und wieso" nicht, aber ich werds in meine überlegung mit einbeziehen. irgendwann möcht ich wohl nämlich sicher wieder was ins wasser fallen lassen... und da bin ihc mit 1/20 belichtung wohl wieder schlecht dran.
ist son lichttunnel (lichtzelt) zu empfehlen ?


http://www.digitalfotos-online.de/fototisch.php
hier wär auch noch ne anleitung für nen soliden tisch.
danke für den tipp mit den lamen arjay - versteh zwar das "warum und wieso" nicht, aber ich werds in meine überlegung mit einbeziehen. irgendwann möcht ich wohl nämlich sicher wieder was ins wasser fallen lassen... und da bin ihc mit 1/20 belichtung wohl wieder schlecht dran.
ist son lichttunnel (lichtzelt) zu empfehlen ?
Zuletzt geändert von GuiseppeDolce am Do 23. Jun 2005, 10:51, insgesamt 1-mal geändert.
I walk a tightrope between an angel and a beastie boy - jetzt ohne e
FC: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/466107
FC: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/466107
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
Das weisst Du wohl selbst schon sehr gut: Sowas geht nur mit Blitz.GuiseppeDolce hat geschrieben:irgendwann möcht ich wohl nämlich sicher wieder was ins wasser fallen lassen... und da bin ihc mit 1/20 belichtung wohl wieder schlecht dran.
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 854
- Registriert: Di 3. Aug 2004, 20:48
- Wohnort: Passau
Meine Gummibärenturmspringbilder entstanden ohne Blitz - aber dafür bei praller Sonne im Freien 

I walk a tightrope between an angel and a beastie boy - jetzt ohne e
FC: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/466107
FC: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/466107
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 7449
- Registriert: So 10. Okt 2004, 12:59
- Wohnort: Münster
Jau, Holz. Mit Holz kann ich eben viel viel besser umgehen als mit Metal. Zudem haben wir fast nur Werkzeug für Holz.
Klar, Halterungen für Lampen fehlen da, aber ich habe mir zwei Baustrahler geholt, die kann ich da neben stellen. Doch da muss ich noch ein bisschen tüfteln, wie ich das Licht am besten positioniere.
Nee, Plexiglas ist das nicht. Hatten die nicht im Baumarkt. Das ist so eine Art Holz, doch recht biegsam. Ist eigentlich für die kleinen Heimwerkerkönige mit ihren Laubsägen gedacht.
Klar, Halterungen für Lampen fehlen da, aber ich habe mir zwei Baustrahler geholt, die kann ich da neben stellen. Doch da muss ich noch ein bisschen tüfteln, wie ich das Licht am besten positioniere.
Nee, Plexiglas ist das nicht. Hatten die nicht im Baumarkt. Das ist so eine Art Holz, doch recht biegsam. Ist eigentlich für die kleinen Heimwerkerkönige mit ihren Laubsägen gedacht.
