Nikon Capture lohnt sich die Anschaffung?

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

beta
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5784
Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
Kontaktdaten:

Beitrag von beta »

@PeterB

PS7 ist aber auch schon nen paar Jährchen alt. Aktuell ist PS CS 2. Das RAW Plugin ist dort ein ganz anderes wie das in PS 7. Das nur kurz so zur Info.


me.
Amateur
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 314
Registriert: Do 29. Apr 2004, 22:22

Beitrag von Amateur »

PeterB hat geschrieben:Für einen, der sich einarbeiten will, wäre m. E. PS Elements 2.0 die Alternative. Das ist wenigstens bezahlbar!
Zustimmung. Allerdings ist hier der Versionsstand auch schon bei 3.0 angelangt. Version 2.0 funktioniert nicht mit ACR!
Grüße, Amateur
PeterB
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5029
Registriert: Fr 27. Dez 2002, 14:28
Wohnort: Celle

Beitrag von PeterB »

beta hat geschrieben:@PeterB
PS7 ist aber auch schon nen paar Jährchen alt. Aktuell ist PS CS 2. Das RAW Plugin ist dort ein ganz anderes wie das in PS 7. Das nur kurz so zur Info.
Ich weiß. Aber ich hab´s halt nicht. :? Vielleicht lässt sich das ja noch ändern... :wink:

PS Elements: Das kenne ich nur als 1.0, weil mir Nikon das damals freundlicherweise zur 4500 beigepackt hat. Und da ich somit "legaler" Besitzer bin, konnte ich es auf meinem Büro-PC installieren. Für kleinere Arbeiten ist es besser als nix! 8)

Henning, was bitte ist ACR?
Zuletzt geändert von PeterB am Di 21. Jun 2005, 19:02, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß!
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder
Amateur
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 314
Registriert: Do 29. Apr 2004, 22:22

Beitrag von Amateur »

PeterB hat geschrieben:Henning, was bitte ist ACR?
ACR=Adobe Camera Raw

Das ist das Plug-In, das Raw-Dateien verschiederner Hersteller verarbeitet. Ist für PS und PSE (Photoshop und Photoshop Elements) dasselbe. Nur der freigeschaltete Funktionsumfang differiert.
Grüße, Amateur
PeterB
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5029
Registriert: Fr 27. Dez 2002, 14:28
Wohnort: Celle

Beitrag von PeterB »

Danke, kannst Du mal sehen: Ich hab´s, weiß aber nicht wie es heißt, zumindest nicht abgekürzt. :wink:
Gruß!
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder
Tanner
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 21
Registriert: So 19. Jun 2005, 13:00

Beitrag von Tanner »

also Photoshop CS2 kostet 1000€ echt krass, Elements kostet nur 99 und ich denke das reicht erstmal und ist billiger,obwohl wenn ich das NC so wie es damals hier gab für 49 bekommen könnte würde ich das nehmen.

Was mich als Einsteiger freud bei PS Elements , es gibt viele Beispiel, wie man was macht usw, und später kann ich ja immer noch was anderes kaufen. Ich denke aber zum Einstieg ist es das Geld Wert und werde mir das kaufen, da ich ja noch nicht so der Profi bin wird es mir reichen.

mfg
chillie
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2413
Registriert: Do 3. Feb 2005, 11:19
Wohnort: Bayreuth
Kontaktdaten:

Beitrag von chillie »

Tanner hat geschrieben:also Photoshop CS2 kostet 1000€ echt krass
Naja, mit OEM Vorversion 6.0 und Update bekommt man CS2 für gut 310-350,- € ... ich pers. finde den Preis gerechtfertigt wenn ich sehe was meine Ausrüstung gekostet hat. Ich habe mich an meinem Mac jetzt auch deswegen von NC Verabschiedet, wohl auch deswegen da ich aufgrund 2x 30 Tage Testversion (1x PC neu aufgesetzt) keine Lizenz von NC besessen habe. Ziehe ich die 120-150 EUR von NC ab komme ich auf einen gute Preis und verzichte dafür nur auf die Fisheyekorrektur die ich nicht benötige, und die recht komfortable Batchverarbeitung die mir etwas abgeht.
Dafür habe ich aber eine recht gute Automatik die mir das arbeiten bei "nicht so wichtigen" Motiven sehr erleichtert
und wiederum sehr viel sicherer ist als einen mittelwertbatch auf alle Bilder anzuwenden.

Die Anforderungen an die Software sind eben so verschieden wie der jeweilige Workflow. Für den Einstieg ist PSE sicher ein guter weg, da es vor allem günstige Versionen bei einigen nützlicher Hardware wie Scanner oder Grafiktablett "fast" kostenlos dazugibt.
D70 | Nik: 35/2,0 | 18-70 | 60/2,8 | SB800 | Fuji F31fd
Amateur
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 314
Registriert: Do 29. Apr 2004, 22:22

Beitrag von Amateur »

chillie hat geschrieben:... und die recht komfortable Batchverarbeitung die mir etwas abgeht.
Die Raw-Batchverarbeitung in Photoshop bzw. Photoshop Elements 3 empfinde ich nicht leistungsärmer, ganz abgesehen von der Geschwindigkeit ...
Grüße, Amateur
ralle
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 36
Registriert: So 19. Jun 2005, 17:31
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von ralle »

Da ich in der Uni-Klinik arbeite, konnte ich für meinen Arbeitsplatz gerade PhotoShop CS2 als Forschung & Lehre-Version bestellen, da kostet PS bezahlbare 129€ :-)
D70s
Sigma 18-50 F2,8 EX DC
Nikon AF D 70-300/4-5.6D ED
Sigma EF 500 DG Super
Sony DSC-T33

Bild
ExGast 20thKNIGHT
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1104
Registriert: Do 29. Apr 2004, 12:11
Wohnort: Kreis Göppingen in der Mitte von Stuttgart und Ulm

Beitrag von ExGast 20thKNIGHT »

ralle hat geschrieben:Da ich in der Uni-Klinik arbeite, konnte ich für meinen Arbeitsplatz gerade PhotoShop CS2 als Forschung & Lehre-Version bestellen, da kostet PS bezahlbare 129€ :-)
Fiesling, die Studentenversion kostet 299,-
Grüßle Daniel

Nikon D2H + D70 + F601, Fuji S3 Pro
Nikkor 17-55/2,8+18-70/3,5-4,5+50/1,8+85/1,8+SB800;
Tokina 12-24/4;
Sigma EX DG 70-200/2,8 + EX 105/2,8 Makro + EF-500 DG Super NA-iTTL;
Manfrotto 055ProB+141RC+486RC2+BenroKS2
Antworten